Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Musik trifft Literatur #21 – Interview mit Florian Weber

"Ich bin eher von Dur-Akkorden ummantelt. Bin Fan vom D-Dur-Akkord. Allerdings wabern in eines jeden Daseinssoundtrack mollige Klänge."

by Anne-Katrin
27/03/2022
in Interviews, Musik trifft Literatur
Florian „Flo“ Weber (* 28. Mai 1974 in Schrobenhausen) ist ein Schlagzeuger und Mitglied der Rockband Sportfreunde Stiller. Er ist freier Kuenstler, Diplomsportwissenschaftler und Autor von drei Romanen. (Foto Mirco Taliercio)

Florian „Flo“ Weber (* 28. Mai 1974 in Schrobenhausen) ist ein Schlagzeuger und Mitglied der Rockband Sportfreunde Stiller. Er ist freier Kuenstler, Diplomsportwissenschaftler und Autor von drei Romanen. (Foto Mirco Taliercio)

Für das heute Interview dürfte ich Florian Weber ein paar Fragen stellen. In erster Linie natürlich zu seinem neuen Buch „Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken“. Es ist sein dritter Roman, nach „You’ll never Walk Alone“ (2006) und „Grimms Erben“ (2012).  Außerdem trommelt er ja bei den Sportfreunden Stiller und hat 2020 mit seinem HipHop-Soloprojekt MS Flinte das (leider nur digital erschienen) Album „Tiere kommen!“ veröffentlicht. Um jetzt nur mal ein paar Stationen zu nennen. Alles in allem ziemlich umtriebig. 

Das aktuelle Buch „Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken“ durfte ich vorab lesen und die Review findet ihr hier. Ein bisweilen skurriler Roadtrip und eine Abschlussfahrt, die Lebensfragen („Wer bin ich?2) aufwirft.

Die erste Frage, die mir beim Lesen in den Sinn kommt – „Wie kommt man nur auf so eine Story?“ – ist wahrscheinlich nicht zu beantworten. Deswegen fangen wir anders an. Im ersten Teil des Buches, man lernt gerade die Charaktere besser kennen, schreibst du bzw. sagt die Figur Onkel Wendelin: „…Denken erlaubt, Handeln unbedingt erwünscht.“ Wie viel Flo Weber steckt in dieser Aussage? Oder anders gesagt: Stehen wir uns selbst, vielleicht auch bei der Frage „Wer bin ich?“ immer wieder durch zu viel Denken und zu wenig Experimentieren selbst im Weg? 

Vorweg: Man kommt auf solche Storys, wenn man mit den Gedanken experimentiert und folglich aber auch diese niederschreibt. Ich will nicht für andere sprechen, kann aber von mir behaupten, dass ich ein reges Interesse verspüre, Dinge auszuprobieren, zum ersten Mal zu machen und zu forschen, ob dies mir Freude bereitet. Ich bin in meiner Geschichte Onkel Wendelin, mit seiner steten Neugier und seinem souveränen Tatendrang, sehr viel näher als dem vorsichtigen Neffen Heinrich. Ich bin oft in und von meinem Umfeld überrascht, wie wenig gute und kreative Ideen nicht umgesetzt werden, weil das mögliche Scheitern dies blockiert. 

 

Ich denke ich spoiler nicht zu viel, wenn ich verrate, dass das Thema Tod im Buch stattfindet. Auch aufgrund meiner Biografie schätze ich Bücher, die sich mit dem Tod auf warme, menschliche und empathischer Weise beschäftigen. Jede*r von uns kommt mit dem Thema früher oder später in Berührung. Warum du das Thema ansprichst interessiert vielleicht unsere Leserschaft, aber mich interessiert viel mehr, wie du unseren gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema Tod empfindest. 

Den Umgang mit Tod in unserer Gesellschaft finde ich ambivalent. Ist aber auch nicht schlimm. Mir persönlich wäre recht, würde man mich im Holzkasten liegend singend und jubelnd durch die Straßen tragen. Laut feiernd „Super, dass er da war!“ schreien, statt weinend „So schlimm, dass er ging.“ Aber als ich als junger Mensch einen schweren Verlust hinnehmen musste, war mir ehrlich gesagt auch nicht zum Feiern zumute. So erträgt nun mal jede Kultur ihr eigenes Todesritual. 

 

Eine große Rolle in dem Buch spielen ein Klavier und das H-Moll. Dieser Tonart wird ja grundsäztlich eine Ernsthaftigkeit und Düsternis zugeschrieben. Begleitet dich diese Tonart auch persönlich? 

Da bin ich mir sehr sicher. Es gilt aber, diese zu tragen und im besten Falle zu transponieren und ins Fröhliche zu verkehren. Klappt nicht immer, wäre auch naiv dies anzunehmen. Aber, siehe Frage Eins: Versuchen sollte man es unbedingt. 

 

Was den oben schon genannten Onkel Wendelin ausmacht, ist ja sein Antiquariat und seine Sammelleidenschaft. Etwas was wir vom Vinyl-Keks nur allzu gut kennen, natürlich hinsichtlich Vinyl. Wie ist es bei dir? Bist du auch ein Sammler? Und vielleicht auch ein Vinylsammler? Oder wie konsumierst du Musik? Oder nutzt du da vornehmlich Streamingdienste?

Ich will mich stolzer Sammler von ???-Kassetten nennen. Bis Folge 100 habe ich alle Tonbänder. Dann kam die unsägliche „Die Drei“-Phase. Danach gings wieder gut weiter, allerdings habe ich da keinen Sammelwahn mehr aufbringen können. Hinzu gesellen sich einige Vintage-Drumsets. Echte Leckerbissen. Und meine erstes eigenes Musikmedium war eine Doppelschallplatte von The Who. Das find ich schon nicht schlecht. Leider habe ich den Bezug zu Vinyl verloren, besitze echt viele CDs, höre aber mittlerweile auch Musik online. Allerdings genieße ich tatsächlich zur Zeit mehr Hörbücher als Musik. 

 

Letzte Frage, die nichts mit dem Buch zu tun hat. Wann gibts musikalisch was Neues zu hören? Ist da mit den Sportfreunden was in Arbeit? 

Ende April kommt die neue Single, die ersten Konzerte im Mai, das Album im September. Und das wird’s definitiv auch auf Vinyl geben. Weil Vinyl hat noch mit liebevoller Kunst zu tun, hurra!!!! Endlich geht’s weiter, wurde aber auch Zeit!!!! 

Vielen Dank Florian, dass du dir die Zeit genommen hast. Und viel Spaß auf der (Lese)tour. 

 

Tags: Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim ErtrinkenFlorian WeberMS FlinteMusik trifft LiteraturSportfreunde Stiller
Previous Post

MusInclusion @Punkrockers Radio #3 – Felix (FHeels)

Next Post

Frischer Kaffee, alter Keks – 28.03.2022

Related Posts

MusInclusion @Punkrockers Radio - #11 Bettina
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #11 BETTINA

by Nathalie
22/01/2023
MusInclusion Jahresrückblick mit Nathalie und René
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #10 JAHRESRÜCKBLICK

by Nathalie
25/12/2022
Konzert im SO36 (Foto: Chris/SO36)
Interviews

MusInclusion – Interview mit dem Berliner Club SO36

by Nathalie
18/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}