Montag, 27 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews MusInclusion

MusInclusion – #2 JANINE & JESSICA (“Rock Twins”)

by Nathalie
21/02/2021
in Interviews, MusInclusion
Janine&Jessica

Janine&Jessica

In der zweiten Folge unserer Reihe “MusInclusion” stellen uns die unter dem Namen “Rock Twins” bekannten Schwestern Janine und Jessica, 30 Jahre,  aus Kempten im Allgäu, Rede und Antwort. Sie sind beide von Geburt an blind. Nachfolgend berichten Sie über ihre Erfahrungen, die sie zum Thema Barrierefreiheit bei zahlreichen Konzerten (vor Corona…) in der Punk-Szene sammeln konnten.

Hallo Janine und Jessica, schön, dass ihr Zeit für uns gefunden habt. Im letzten Interview (#1 Annika) sind wir zu dem Schluss gekommen, dass das Thema “Inklusion”  jede*n etwas angeht. Inwiefern betrifft es euch beide?

Wir sind beide von Geburt an blind und Inklusion und Barrierefreiheit sind ein wichtiges Thema für uns in allen Lebensbereichen, natürlich auch auf Konzerten. Uns ist es wichtig, dass unsere Mitmenschen uns ganz normal behandeln und sich nicht scheuen, uns anzusprechen und Fragen zu stellen.

Habt ihr das Gefühl, wenn es um Inklusion/Menschen mit Behinderung (vor allem in den Medien und dem öffentlichen Leben) geht, dass die Vielfältigkeit der Behinderungen meist nicht thematisiert wird (z.B. eben auch Sehbehinderungen/Blindheit, aber auch psychische oder chronische Erkrankungen etc.)?

Wenn es um Barrierefreiheit im öffentlichen Raum geht, haben wir oft das Gefühl, dass die meisten Menschen denken, es sei mit einer Rampe für Rollstuhlfahrer getan. Natürlich ist das auch wichtig, aber es gehört so viel mehr zur Barrierefreiheit dazu. Z.B. sind für unseren Personenkreis sprechende Bankautomaten, akustische Fahrplanauskünfte, Blindenampeln, taktile Leitlinien am Boden etc. von großer Wichtigkeit. Außerdem fällt uns immer wieder auf, dass oft nicht zwischen Sehbehinderung und Blindheit unterschieden wird, obwohl das ein großer Unterschied ist und beide Gruppen verschiedene Anforderungen haben.

Welche Erfahrungen habt ihr in den letzten Jahren damit in der Szene gemacht? Wie schwierig oder einfach ist es für Euch, selbständig und ohne Begleitung ein Konzert zu besuchen? Was oder wer ist dafür nötig, dass ihr einen entspannten Abend auf einem Konzert oder Festival haben könnt?

Die meisten Punk-Konzerte, die uns interessieren, finden z.B. in München oder Lindau statt. Im Allgäu ist in diesem Bereich leider so gut wie gar nichts geboten. Da wir aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht nach München und wieder zurückkommen können (der letzte Zug fährt um ca. 23:00 Uhr), sind wir sowieso auf einen Autofahrer angewiesen und deshalb dort so gut wie nie allein auf einem Konzert unterwegs. Allerdings sind wir z.B. schon ein paar Mal allein nach Berlin gefahren und haben dort ein Konzert besucht. Einmal war es dann so, dass eine befreundete Band von uns, The Zips aus Schottland, die an diesem Abend spielte, vor dem Konzert den Club mit uns abgelaufen ist, sodass wir eine grobe Vorstellung bekamen, wo sich alles ungefähr befindet (Bar, Toilette, Bühne etc.). Wenn wir dann doch einmal allein nicht weitergekommen sind, wurde uns aus dem Publikum gleich Hilfe angeboten, die wir dankend angenommen haben. Wir finden, das funktioniert aber auch nur so gut, weil die meisten Punk-Konzerte in kleinen, überschaubaren Venues stattfinden. Generell ist es für uns am entspanntesten, wenn wir von Anfang bis Ende eine Begleitperson dabei haben, die uns auch bei lauter Musik, die uns die Orientierung sehr schwer macht, überall hinbringen kann (wenn man z.B. vor die Bühne will, den Merchstand sucht etc.). Wir sind total begeistert von dem Projekt „Inklusion Muss Laut Sein“, von dem wir letztes Jahr erfahren haben. Sie vermitteln ehrenamtliche Begleitpersonen, die auch musikbegeistert sind und behinderte Menschen auf Events begleiten. Wir selbst haben dies noch nicht in Anspruch genommen, aber schon viel Positives darüber gehört. (Anm.: Porträt über “Inklusion Muss Laut Sein” folgt in #3 unserer Reihe MusInclusion)

Fühlt ihr Euch, aufgrund Eurer Einschränkung auf (Punk-) Konzerten manchmal unwohl? Spielt dabei auch euer Geschlecht eine Rolle?

Generell fühlen wir uns auf Punk-Konzerten sehr wohl und gut aufgehoben. Dort ist jedermann (und jede Frau) akzeptiert und integriert. Es bleibt aber natürlich nicht aus, dass wir manchmal wahrscheinlich mit mehr blauen Flecken nach Hause gehen als sehende Konzertbesucher, weil wir aufgrund unserer Blindheit nicht rechtzeitig reagieren können, wenn uns der Pogo erwischt. Aber das gehört einfach dazu.

Kennt ihr selbst inklusive Bands, bzw. habt schon einmal deren Konzerte besucht?

Ja, wenn das zählt: Wir kennen eine Band aus den USA, Far From Finished – die erste Punk-Band, die wir jemals live gesehen haben -, deren Sänger nur einen Arm hat.

Wie definiert ihr Barrierefreiheit in Bezug auf Konzerte, aber auch die Beschäftigung und Beschaffung von Musik ( Online Medien, Shops, Plattenläden…)? Gab es schon einmal die Situation, dass ihr ein Konzert oder Festival etc. nicht besuchen konntet, aufgrund unzureichender Ausstattung betreffend Barrierefreiheit?

Wir würden uns wünschen, dass in der Zukunft alle Venues irgendwann einmal taktile Bodenleitlinien haben, sodass wir uns in den Räumlichkeiten selbstständig zurechtfinden, und dass mehr Personal vorhanden ist, sodass einem gegebenenfalls eine Begleitperson zur Seite gestellt werden kann. Das haben wir bisher noch nirgendwo erlebt. Generell ist es eine tolle Sache, dass bei vielen Veranstaltungen die Begleitperson freien Eintritt erhält. Leider ist das aber vom Veranstalter abhängig und manche wissen nicht, wie sie die Situation handhaben sollen und sind überfordert.

Kennt ihr barrierefreie Homepages und wenn ja, wie können wir uns das vorstellen? Nutzt ihr diese regelmäßig? Was vermisst ihr in den digitalen Medien bzgl. Barrierefreiheit in Bezug auf Menschen mit Sehbehinderung?

Die meisten Online-Shops für Musik, die wir ausprobiert haben, sind grundlegend barrierefrei. Wir können uns also die meisten CDs und Platten ohne sehende Hilfe mithilfe unserer Laptops und einer angeschlossenen Braillezeile sowie einem Screenreader kaufen. Das dauert dann immer etwas länger als bei Sehenden, v. a. wenn man zum ersten Mal in einem Shop einkauft und den Aufbau der Webseite noch nicht kennt. Allerdings stoßen wir ab und zu auf eine unüberwindbare Barriere, nämlich das Captcha. Das können wir dann nur mit einer sehenden Person lösen. Wir persönlich kaufen oft bei Amazon oder BandCamp ein oder beziehen die CDs von der Band direkt, was am allerleichtesten ist, weil die Abwicklung dann immer ohne Shop und die Zahlung über PayPal erfolgt, das wir sehr gut bedienen können. Grundsätzlich sind für uns Bilder und Grafiken nicht lesbar, außer sie sind mit einem Alternativtext versehen. Auch Tabellen und grafische Oberflächen sind schwierig. Eine einfach gestaltete Webseite mit viel Text erleichtert uns das Surfen im Internet hingegen.

Gibt es etwas, was ihr gerne in diesem Zusammenhang mal loswerden würdet?

Wir finden es klasse, dass du die Rubrik „MusInclusion“ ins Leben gerufen hast. Zu diesem Thema haben wir noch nicht viel in Fanzines gelesen. So werden Konzertveranstalter und -besucher vielleicht mehr für die Belange von behinderten Menschen sensibilisiert.

VIELEN DANK FÜR EURE ZEIT & EURE OFFENHEIT!

Tags: BarrierefreiheitFestivalsInklusionKonzerteMusInclusionPunk
Previous Post

Dirty Sound Magnet – Live Alert

Next Post

Bandradar – ALICE BAG, ERSATZKOPF & EARTH GIRLS

Related Posts

Musinclusion @Punkrockers Radio - #13 "Celebrate Diversity" - Playlist (Artwork: @covercadaver)
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #13 “Celebrate Diversity” – Playlist

by Nathalie
26/03/2023
Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album "heiß & dreckig" 1
Interviews

Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album “heiß & dreckig”

by felix frantic
17/03/2023
Interview mit Hard Strike 2
Interviews

Interview mit Hard Strike

by Christian
04/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}