Dienstag, 13 Mai 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Napalm Death – Smear Campaign

(Grind Core, Death Metal/ Supreme Chaos Records)

by Lagartija Nick
08/11/2024
in 12inch, Reviews, Vinyl
Napalm Death - Smear Campaign

Napalm Death - Smear Campaign - Albumcover

Napalm Death – lebende Legenden

Napalm Death sind Legenden, einer der ersten Grindcore Bands überhaupt, haben sich nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht und unzählige Alben, darunter viele Klassiker, veröffentlicht. Das Label Supreme Chaos Records hat fünf („Leaders Not Folloers Part 2”, „The Code Is Red… Long Live The Code“, „Smear Campaign“, „Apex Predator – Easy Meat“ und „Time Waits for No Slave“) neu gepresst und liebevoll Hand angelegt an dynamisches Remastering sowie ein Auffrischen der Artworks. Man kann die entsprechenden Alben beim Label Supreme Chaos Records in unterschiedlich farblichen, limitierten Versionen bestellen.

Napalm Death killen den Mythos Religion

“Smear Campaign“ aus dem Jahr 2006 ist ein knallhartes Statement gegen religiöse Dogmen und gesellschaftliche Unterdrückung. Dieses Album liefert frei denkenden, frei geformten Grindcore von den Grind-Veteranen, welcher den Mythos Religion Stück für Stück demontiert. Mit seiner unerbittlichen Energie und seinen prägnanten Texten setzt “Smear Campaign“ die Tradition der Band fort, kraklig lärmende Klanglandschaften mit nachdenklich stimmenden Themen zu verbinden.

Bombast zum Beginn

Der Einstieg „Weltschmerz“ ins Album überrascht mit einem bombastischen, bedrückendem Intro, das jedoch schnell in das gewohnte, unverkennbare Sperrfeuer aus Blastbeats, verzerrten Riffs und Barney Greenways unverkennbaren Growls übergeht. Napalm Death bieten erneut eine explosive Mischung aus extremen Blastbeats und drückenden Rhythmen, die sowohl die Wurzeln der Band als auch spannende neue Experimente vereinen. Besonders erfreulich ist in dem Zusammenhang der Gastauftritt von Anneke van Giersbergen von The Gathering deren melodische Note sich überraschend harmonisch ins Gesamtbild einfügt.

Abwechslungsreiche Intensität mit Aussage

„Smear Campaign“ präsentiert sich brutaler und extremer als sein Vorgänger. Die Kontraste in den Songs sind markanter, und Barney Greenways Gesang klingt bedrohlicher und gleichzeitig klar verständlich – ein echtes Highlight, das die Zuhörer fesselt und zur intensiven Auseinandersetzung mit den tiefgründigen Texten anregt. 

Die Intensität der Gitarren ist ungebrochen. Die Briten strahlen einen inneren Drang aus, der eine authentische Wut vermittelt und die Musik durchdringt. Die instrumentale Vehemenz der Anfangstage bleibt bestehen, jetzt jedoch mit einem erheblichen Erfahrungshorizont. Es sind massiven Gitarrenriffs und die hochwertige Produktion, die dafür sorgen, dass das Album als eindringlich und abwechslungsreich wahrgenommen wird.

Temposchichten und meisterhafte Instrumentation

Der vierte Track „Puritanical Punishment Beating“bringt frischen Wind mit einem ersten Midtempo-Part, in dem Drummer Danny Herrera sein Können unter Beweis stellt. Diese abwechslungsreiche Struktur erlaubt es der Band, durch verschiedene Tempi und Harmonien zu navigieren. „Eyes Right Out“ überrascht mit subtilen Harmonien und zeigt das gesamte Spektrum an Tempi, das Napalm Death meisterhaft beherrschen. Diese Finesse und Variabilität unterstreichen einmal mehr, wie vielseitig die Band ist.

Gesellschaftliche Schärfe in Springerstiefeln

Lieder wie „Identity Crisis“ und „Shattered Existence“ versprühen die Energie des Punk, während „Warped Beyond Logic“ ein kraftvolles Death-Metal-Flair entfaltet. Besonders „Intelligent Design“ thematisiert mit scharfen Texten gesellschaftliche Fragen und geht mutig gegen den Kreationismus vor. Diese thematische Tiefe ist ein Markenzeichen von Napalm Death und zeigt, dass die Band nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich aktuell ist und Stellung bezieht.

 

 

Napalm Death sind best in class

“Smear Campaign“ ist nicht nur ein explosiver und dynamischer Angriff, sondern auch ein Aufruf, die unterdrückerischen Strukturen religiöser und politischer Institutionen zu hinterfragen und aufzubrechen. Für Fans extremer Musik ist dieses Album ein Beweis für die anhaltende Relevanz von Napalm Death und ihr unerschütterliches Engagement, den Status quo der Gesellschaft über ihre Musik in Frage zu stellen.

Die Band führt das Branding Napalm Death nachhaltig weiter! „Smear Campaign“ ist und bleibt ein mitreißendes Mittel gegen Frustration – laut aufdrehen und genießen! Diese Band bleibt ein unverzichtbarer Teil der Metal-Szene, und mit ihrem unverwechselbaren Stil und der Bereitschaft zur Weiterentwicklung zeigen Napalm Death nachhaltig, dass sie in den vergangenen Jahren zu Recht an der Spitze eines Genres gestanden haben.

IMG_1722
IMG_1723
IMG_1724

Vinyl ist für mich nicht nur Musik, sondern ein Erlebnis. Die von mir beschriebenen Alben, habe ich alle ausgepackt, angeschaut und angehört. Gerne auch mehr als ein Mal. Bei den Reviews mache ich mir immer ein eigenes Bild durch entsprechende Recherche und das konzentrierte Anhören. Das ist meine Art den Künstlern entsprechende Wertschätzung für ihre Kreativität und Kunst entgegenzubringen.
So kann es vorkommen, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens, die Platten in seltenen Fällen vergriffen sind.
Dazu gibt es für mich keine Alternative: über Platten schreiben, in dem man die Pressetexte abschreibt ohne die Platte in den eigenen Händen gehalten zu haben, macht für mich keinen Sinn. Danke für euer Verständnis.

Lagartija Nick.

Tags: Death MetalGrindcoreGroßbritanienNapalm DeathSmear CampaignSupreme Chaos Records
Previous Post

Napalm Death – The Code Is Red… Long Live The Code

Next Post

Silent EM – Real Life

Related Posts

Gong Wah - The Healing Volume
12inch

Gong Wah – The Healing Volume

by Lagartija Nick
09/05/2025
Mars Mushrooms - Funerals and Carnivals 2
12inch

Mars Mushrooms – Funerals and Carnivals

by Stephan
08/05/2025
The Horrors - Night Life 3
12inch

The Horrors – Night Life

by Marcel
07/05/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (77)
    • Konzertberichte (38)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.592)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.362)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.119)
      • 7inch (202)
  • Specials (163)
    • “Rattster” Review Story (11)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Country Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}