Mittwoch, 9 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Napalm Death – The Code Is Red… Long Live The Code

(Grindcore, Death Metal / Supreme Chaos Records)

by Der Riedinger
08/11/2024
in 12inch, Reviews, Vinyl
Napalm Death - The Code Is Red... Long Live The Code 1

Eigentlich sollte man ja meinen (dürfen), dass das bereits 2001 in Ibbenbüren für den Release extrem harter Musik gegründete Label Supreme Chaos Records schon alles mal mitgemacht hat und mit beiden Füßen fest im Labelleben steht. In dieser speziellen Sache freut sich das Label dann aber doch wieder wie ein Grundschulkind beim Klassenausflug – und das zu Recht! Gleich fünf Alben in neuem und von der Band itself abgesegneten Master kann das Label ab sofort zu seinem Katalog zählen. Wir reden hier von Napalm Death, DER Kultband schlechthin in Sachen Grindcore und Death Metal.

Napalm Death wurden 1981 gegründet, bei Release ihres legendären Debütalbums „Scum“ 1987 war jedoch kein einziges Gründungsmitglied mehr mit dabei. 2005 aber, als das hier zu besprechende „The Code Is Red… Long Live The Code“ veröffentlicht wurde, da hatte sich die Besetzung mit Mark „Barney“ Greenway am Gesang, Mitch Harris an der Gitarre, Shane Embury am Bass und Danny Herrera an den Drums quasi schon längst gefestigt und etabliert. Und welch große Kreise diese Band in den Jahren bis dahin gezogen hatte, wird dann augenscheinlich, wenn man sich die illustre Gästeliste auf dem Album anschaut, als da wären Jello Biafra („The Great And The Good“), Jamey Jasta von Hatebreed („Sold Short“, „Instruments Of Persuasion“) und Jeffrey Walker von Carcass („Pledge Yourself To You“). Wow! Respect! Und die Herren musste man sicherlich auch nicht unter Folter zu ihrer Teilnahme zwingen.

A propos Folter: für viele Exemplare der Spezies Homo Sapiens mag der hier dargebotene Extremmetal einer Folter gleichkommen, für ein paar wenige aber auch ein wahrer Segen sein. Kompromisslos und ohne Vorwarnung brettert denn auch der Opener „Silence Is Deafening“ los. Da erschrickt man ja beinahe, obwohl man doch selbst die Hand am Tonarm hat. Wie mag das wohl gerade für meine armen Nachbarn sein? Und so geht es dann auch weiter. Insgesamt 15 mal hauen Napalm Death uns da einen vor den Latz.

 

Mit Spannung erwartet wird v.a. Seite A, Liedposition 7: der große Auftritt des noch größeren Jello Biafra. Wie wird sein markanter und mitunter greller Gesangsstil sich in den abgrundtief gestimmten Grind-Sound von Napalm Death einfügen? Vorneweg: „The Great And The Good“ ist für mich der beste Song des Albums, jedoch nicht zwangsweise wegen des Mitwirkens von Biafra, sondern weil er im Riffing die meisten Ideen unterbringt und – so gut halt möglich bei dem Sound – harmonisch miteinander vereint. Und ja, Biafra kann mit seiner Art zu singen ein kontrastreiches Zeichen setzen, der Song an sich ist und bleibt aber ein Napalm Death-Song und Barney Greenway macht mit seinem alles zermalmenden Organ auch hier unmissverständlich klar, wer der Herr im Hause ist.

Der Gastauftritt von Jamey Jasta in „Sold Short“ ist zwar da, fällt aber meines Erachtens nicht sonderlich ins Gewicht, auch wenn der Song eine zu ihm passende HC-Attitüde inne hat. Dagegen scheint „Pledge Yourself To You“ dem Carcass-Sänger Jeffrey Walker musikalisch wie auf den Leib geschneidert zu sein. Starkes Riffing, Blasts, düstere Black Metal-Melodielinien und wie gewohnt eins in die Fresse. Für mich tatsächlich der zweitbeste Song der Platte, auch wenn damit der Eindruck entstehen könnte, dass Napalm Death auf fremde Hilfe angewiesen sind, um richtig gutes Material abzuliefern. Seid aber bitte beruhigt, dem ist nicht so.

Napalm Death sind, bleiben und waren auch 2005 schon eine Bank und wer sie mag, dieses Album aber noch nicht sein/ihr eigen nennen kann, der/die hat jetzt die Chance, „The Code Is Red… Long Live The Code“ in der limitierten und mit Poster und mehrseitigem Booklet aufgepimpten Supreme Chaos Records-Version, am besten beim Label selbst, zu erwerben.

 

Unbenannt-4
Unbenannt-1
Unbenannt-3
Unbenannt-6
Unbenannt-2
Unbenannt-5

 

Tags: Death MetalExtreme MetalGrindGrindcoreNapalm DeathSupreme Chaos Records
Previous Post

Napalm Death – Leaders Not Followers: Part 2

Next Post

Napalm Death – Smear Campaign

Related Posts

THE YOUNG GODS - APPEAR DISAPPEAR
12inch

THE YOUNG GODS – Appear Disappear

by Lagartija Nick
08/07/2025
PUP – Who Will Look After The Dogs?
12inch

PUP – Who Will Look After The Dogs?

by Maik Lenze
04/07/2025
AMAMERE - Man Shall Be Free 3
12inch

AMAMERE – Man Shall Be Free

by Marcel
03/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.650)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.420)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.170)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}