Montag, 27 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Okay Bye! Ein feministisches Punk Duo aus England im Gespräch

by Redaktion
11/12/2020
in Interviews
Okay Bye! Ein feministisches Punk Duo aus England im Gespräch 1

Das feministische Punk Duo um Okay Bye aus Exeter (UK) veröffentlicht am 01.01.2021 ihr neues Werk “Personal Hell” über Schädelbruch Platten. Bisher hatte ich die Band nicht auf dem Schirm und finde deren Schaffen sehr interessant. Deshalb kann ich hier an einem Interview nicht vorbei gehen und hab die Band zu einem kleinen Gespräch eingeladen. Das Resultat könnt ihr im Folgenden lesen.

Hallo Grace und Tom, euch gibt es ja noch nicht so lange. Erzählt doch mal, wie ihr zusammen gefunden habt und was eure Inspiration war, eine Band zu gründen?

Tom: Da ich seit meinem 13. Lebensjahr in Bands spiele und in einer kleinen Stadt lebe, habe ich mich immer gefreut, neue Leute für die Musik zu begeistern und unsere kleine, aber großartige DIY-Punk-Community hier in Exeter zu erweitern. Als ich Grace kennenlernte, drückte sie aus, dass sie es liebte, Songs zu schreiben und zu singen, aber jedes Mal, wenn ihr jemand (normalerweise ein Mann) anbot, sie zu begleiten, schienen sie einen Hintergedanken zu haben… Ich schlug ihr vor, die Gitarre auszuprobieren, damit sie sich selbst begleiten konnte, und sagte, ich würde mich ihr gerne am Bass oder Schlagzeug oder was immer sie bräuchte, anschließen, bis sie ihre eigene Band gefunden hätte.

Grace: Ja, es sind Leute aus unserem Leben gekommen und gegangen, um mit uns Musik zu machen, aber am Ende des Tages ist es so einfach, Übungen/Gigs/Touren zu koordinieren, da wir bereits zusammen leben und wir eine so große Dynamik in unserer Beziehung haben, die sich definitiv auf unsere Musik überträgt, also dachten wir, warum nicht das Beste daraus machen, ohne die Dinge mit zusätzlichen Leuten zu verkomplizieren!

Okay Bye! Ein feministisches Punk Duo aus England im Gespräch 2

Was könnt ihr zum Feminismus und deren Entwicklung in eurem Umfeld und der Gesellschaft sagen?

Grace: Als ich an der Universität war, habe ich mich immer als Feministin bezeichnet, aber ich bin traurig, dass gewisse Leute, die sich selbst als Feministinnen bezeichnen, in Wirklichkeit nicht nach Gleichberechtigung streben und einige sehr giftige Ideen haben. Ich halte mich für eine echte Feministin, genau wie Tom, da wir beide fest an Gleichberechtigung und Chancengleichheit für jedes Geschlecht glauben. 

Wie spiegelt sich das Thema Feminismus in euren Songs wieder?

Grace: Ich habe das Gefühl, es gibt immer noch einen schrecklichen Druck sowohl auf Frauen als auch auf Männer, diese lächerlichen, altmodischen Stereotypen zu sein, nach denen Männer die Verantwortung haben, das Geld einzubringen, und Frauen Mütter/Ehefrauen sein sollten – und wenn das nicht der Fall ist, denken die Leute, dass mit Ihnen etwas nicht stimmt. Jeder, der Okay, Bye gehört hat, wird wahrscheinlich wissen, dass dies ein starkes Thema in unseren Titeln wie Alone (The Spinster Song) und Expectations ist. Wenn ich Lieder schreibe, dann oft, weil ich mich sehr leidenschaftlich fühle, sei es, weil ich wütend oder frustriert oder traurig bin (und gelegentlich einfach nur sehr glücklich…), und viele Dinge in meinem Leben, die mich wütend oder frustriert machen, haben mit diesen dummen patriarchalischen Stereotypen und dem Druck zu tun, der dadurch auf uns ausgeübt wird.

Okay Bye! Ein feministisches Punk Duo aus England im Gespräch 3

Habt ihr euch rein auf Feminismus als Band festgelegt oder gibt es noch andere wichtige Themen in eurer Arbeit?

Tom: Grace und ich haben in vielen Dingen sehr ähnliche Ansichten, weshalb wir als Paar so gut zusammenarbeiten. Da Grace die Texterin ist, würde ich sie nie bitten, über etwas zu schreiben oder ihr vorschlagen, die Punkte, die sie in ihrem Songwriting anspricht, zu ändern, da es für sie sehr persönlich ist. Das war nie ein Problem, denn ich stimme dem, worüber Grace singt, voll und ganz zu und kann es nachempfinden, wie es meiner Meinung nach viele Leute tun!

Grace: Ich schreibe nie Lieder für jemand anderen als für mich selbst – sie sind für mich wie ein Tagebuch – aber es macht Sinn, dass viele Menschen sich in unsere Texte einfühlen, da ich dazu neige, über die Frustrationen zu schreiben, die es mit sich bringt, in einer kapitalistischen Gesellschaft leben und arbeiten zu müssen, über den Druck, eine junge Kreative zu sein, und über die Schwierigkeit, Zeit für sich selbst zu finden und seinen Leidenschaften nachzugehen, wenn wir so viele andere Anforderungen an uns stellen.

Wie kam es zur Zusammenarbeit mit dem deutschen Label “Schädelbruch Platten”?

Beide: Im vergangenen Herbst spielten wir im Rahmen unserer Europatournee mit Disgusting News einen Gig in Dortmund. Das Konzert hat so viel Spaß gemacht, und wir waren von der heftigen Energie, die Disgusting News hatten, absolut begeistert. Patrick und Vanessa, die beide in der Band spielen, leiten auch Schädelbruch Platten, und es stellte sich heraus, dass sie uns so sehr liebten wie wir sie. Sie fragten uns, ob wir an einer Zusammenarbeit interessiert wären, und seitdem hatten wir die BESTE Zeit, um sie kennenzulernen.

Habt ihr bei eurem Debut Album auch noch andere Partner ins Boot geholt?

Tom: Nein, es sind nur wir und Schädelbruch Platten. Grace entwirft all unsere Merchandise-Artikel, da sie auch Illustratorin ist, und ich habe die Aufnahmen und das Mixing sowie Mastering gemacht, damit wir unsere Kosten niedrig halten können und die ganze Sache super DIY bleibt!

Das Cover ist ja nicht wirklich Punk typisch. Was steckt dahinter?

Grace: Da eines der Themen in unserer Musik die Ablehnung des gesellschaftlichen Drucks zur Anpassung an Normen wie Ehe und Mutterschaft ist, soll der Kuchen mit dem frechen “Okay, bye” darauf sowohl ironisch sein – denn er ist eher unhöflich als eine schnulzige Liebesbotschaft – als auch eine Feier, dass unser Leben wirklich großartig ist, so wie es ist, ohne diese typischen Schritte zu gehen. Außerdem war es köstlich. 

Euer Lieblingssong auf dem Album? Warum dieser Song?

Grace: Mein Lieblingslied auf der EP ist “Bubble”, weil es sich wirklich toll anfühlte, diese Gefühle herauszubekommen und dann noch besser zu erkennen, dass andere Leute das gleiche empfinden. Wenn wir dieses Lied live spielen, fühlt es sich extrem ermächtigend an, wenn man bedenkt, dass der Text so verletzlich ist.

Tom: Obwohl Grace und ich sehr viel beim Songwriting und Arrangement der Musik zusammenarbeiten, liebe ich es bei dieser Band am meisten, live zu spielen und zu touren. Am meisten Spaß macht es, live am Schlagzeug zu spielen: Alone und Personal Hell!

Wie geht ihr mit der aktuellen Situation mit dem Brexit um? Was wird aus eurer Sicht besser und was schlechter für euch privat und als Band?

Grace: Um ehrlich zu sein, es ist schwer, eine positive Seite zu sehen. Weder wir noch irgendeiner unserer Freunde wollten, dass dies geschieht, und es ist, offen gesagt, herzzerreißend. Als wir letztes Jahr auf Tournee gingen, hatten Tom und ich das Gefühl, uns im Namen des gesamten Vereinigten Königreichs immer wieder dafür entschuldigen zu müssen, dass wir Idioten sind, denn alle europäischen Menschen, die wir je getroffen haben, waren sehr liebenswürdig, einladend und freundlich, und wir schämen uns für unsere schreckliche Regierung.

Tom: Brexit wird das Reisen viel schwieriger und viel teurer machen, so dass wir uns sehr glücklich schätzen, dass wir viele gute und nette Freunde in Europa haben, die zum Ausdruck gebracht haben, dass sie uns helfen werden, um sicherzustellen, dass touren weiter für uns möglich ist. Wir würden auch gerne allen europäischen Bands helfen, die im Vereinigten Königreich touren wollen (sobald es wieder sicher ist), indem wir ihnen eine Unterkunft, ein gutes Essen oder etwas anderes anbieten. Aber ja, ich stimme Grace zu, Brexit ist Brex-Scheiße.

Okay Bye! Ein feministisches Punk Duo aus England im Gespräch 5

Wieso in dieser Zeit eine Veröffentlichung? Seht ihr da nicht auch ein gewisses Risiko?

Grace: “Personal Hell” wurde vor fast einem Jahr geschrieben, und wir hatten gehofft, zu Beginn des Sommers zu veröffentlichen, nachdem wir erst ein paar Monate vorher von einer Tour zurück gekommen sind.

Seit wir die Aufnahmen zu “Personal Hell” abgeschlossen haben, haben wir fast ein ganzes Album geschrieben, und es kam uns albern vor, einfach nur auf all diesen Songs zu sitzen und ohne bestimmte Frist auf das Ende einer Pandemie zu warten… Letzten Endes tun wir das, weil wir es lieben – wenn also andere Leute es auch genießen können und uns dabei unterstützen wollen, weiterhin Musik zu machen, indem sie unsere Vinyl- oder Merchplatten bestellen, dann ist das alles, was wir uns jemals wünschen könnten.

Was wollt ihr zum Schluss den Menschen da draußen noch auf den Weg geben?

Grace: Ich habe erst vor drei Jahren zum ersten Mal in meinem Leben eine Gitarre in die Hand genommen, und das war eines der besten Dinge, die ich je getan habe.

Ich möchte, dass unsere Musik nicht nur bei den Menschen ankommt und ihnen vielleicht hilft zu erkennen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind, sondern hoffentlich auch die Menschen dazu inspiriere, selbst Musik zu machen.

Ehrlich, das kann jeder tun! Es ist nicht leicht, aber es IST Spaß und es IST möglich.

Band im Netz:
https://www.facebook.com/okaybyeband
https://okaybye.bandcamp.com/

Tags: Feminismusfeministische BandOkay ByeSchädelbruch Platten
Previous Post

Pat Burgener – Out of Hand : Neues Video

Next Post

Flight13 Highlights KW51 / 2020

Related Posts

Musinclusion @Punkrockers Radio - #13 "Celebrate Diversity" - Playlist (Artwork: @covercadaver)
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #13 “Celebrate Diversity” – Playlist

by Nathalie
26/03/2023
Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album "heiß & dreckig" 6
Interviews

Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album “heiß & dreckig”

by felix frantic
17/03/2023
Interview mit Hard Strike 7
Interviews

Interview mit Hard Strike

by Christian
04/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}