Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Fanzine & Buch Reviews

Provinzpostille #8

(Fanzine/D.I.Y)

by Christian
19/04/2022
in Fanzine & Buch Reviews, Reviews
Provinzpostille #8 1

Die neue Ausgabe der Provinzpostille ist gar nicht mehr so neu. Herbst ’21 steht vorne drauf, da war Macher Felix Frantic aber ein bisschen zu optimistisch gewesen, denn wie immer kommt das Leben dazwischen. Januar ’22 ist es letztendlich geworden, aber auch diese Besprechung war in meiner ganz persönlichen Agenda weitaus früher geplant gewesen. Aber so ist es halt meistens: Shit happens und dann auch gerne geballt am Stück und plötzlich ist schon April. Also deshalb jetzt nicht lang quatschen, sondern direkt in media res.

Das Besondere an der Provinzpostille ist wahrscheinlich der Tagebuchstil in dem sie verfasst ist. Das erinnert mich erstens stark an die Egozines der 1990er Jahre, die Zeit in der die Fanzine Kultur in mein Leben trat, und zweitens offenbart diese Herangehensweise die große Stärke der Postille. Diese ist nämlich die große Bandbreite von Themen und Gedanken, die manchmal zwar nur kurz angerissen, angedacht und wieder verworfen werden, manchmal aber tiefergehend behandelt werden.  Felix‘ Schreibe wirkt oft sehr intuitiv, die Gedanken müssen aufs Papier. Musik, Persönliches, Corona, Gesellschaft, Punkrocklifestyle. Felix hat zu vielem eine Meinung, aber nie hat man das Gefühl, dass er sich zu einer Thematik vielleicht besser nicht geäußert hätte. Er vertritt zwar seine Meinung, aber er scheint immer offen für Neues, für Kritik, er wirkt nie bestimmend oder herablassend. Das gefällt mir sehr gut und macht dieses Heft so sympathisch.

So intuitiv und spontan wie Felix schreibt, genauso blättere ich mich durch das Machwerk, das natürlich -„Alte D.I.Y. Schule“ lässt grüßen- komplett in Eigenregie am heimischen Computer gebastelt wird. 

Ich schaffe es gerade mal bis zur zweiten Seite, dort wird ein Interview mit den Machern vom „Und dann kam Punk„ Podcast angekündigt und -ZACK-  schnell bis zu besagtem Interview am Ende des Heftes geblättert. Jobst und Christopher machen den im Moment wohl besten Podcast mit Punkkontext, da will ich natürlich mehr drüber lesen. Und ja, das Interview ist toll, ich freue mich. Wobei ich die beiden doch auch mal kritisieren will: Ich erfahre oft zu viel von den Gesprächspartner*innen, da bleiben ja manchmal kaum noch Fragen offen! Zwei mögliche Interviewpartner*innen für den Vinyl-Keks habe ich in letzter Zeit verschoben, weil ich dachte, ich weiß nicht mehr was ich noch fragen soll….  Ups, ist doch keine Kritik, eher ein großes Lob. Wer den Podcast noch nicht gehört hat, dann bitte jetzt auschecken.

Weiter geht’s in der Postille, eben doch noch was gelesen von einem Interview mit dem Plattenladenbesitzer Mo. Den Typ hab ich doch schon mal im Internetz gesehen, also schnell zurück geblättert und ja, auch dieses Interview ist super informativ. Mo hat nämlich nicht nur ’nen Plattenladen in Karlsruhe, er veröffentlicht auch noch selbst Platten u.a. bei seinem Label Backbite Records. Auch bei diesem Interview wird deutlich: Interviews kann der Felix richtig gut führen, es ist als ob wir  bei einem  Gespräch unter Freunden dabei sind. Randgeschehnisse treten auch mal in den Vordergrund. Fragen werden nicht bloß abgelesen, das Gespräch findet in beide Richtungen statt. Ich habe schon in den vorherigen Ausgaben der Postille besonders die Interviews geschätzt und freue mich dementsprechend sehr über den große Interview Anteil dieser Nummer 8.

Davon gibt es nämlich noch ein richtig Langes und auch das gefällt, obwohl ich zu dem Label Entes Anomicos und seinem Macher Carlos bisher gar keinen Bezug hatte. Aber was man hier über den Punk und Hardcore in Peru und Lateinamerika erfährt, ist richtig interessant und öffnet Blickwinkel. Geil.

Neben diesen drei großen Interviews hat das Heft natürlich auch so Standard Zeug wie Platten und Hefte Reviews, da lese ich immer wieder mal rein.

Auch dieses Mal gibt es das Heft  in einer Variante mit einem Tape, voll mit Bands, die Felix uns gerne mal hören lassen möchte.  (Aaah, Tape Variante ist bereits ausverkauft!)  Sind paar ganz gute Sachen dabei, nicht alles kickt, aber findet das selbst raus. Bandnamen könnt ihr den Fotos entnehmen.

Sehr schöne Ausgabe hat Herr Frantic da abgeliefert und deshalb jetzt aber zackich ne Ausgabe bestellt, denn wenn weg, dann weg. 

IMG_20220412_093012
IMG_20220412_093120
IMG_20220412_093053
IMG_20220412_092959
IMG_20220412_092834
IMG_20220412_092815
IMG_20220412_092807

Tags: Backbite RecordsDeutschpunk FanzineEntes AnomicosFanzineFelix FranticProvinzpostillePunkrockReviewund dann kam Punk
Previous Post

Placebo – Never Let Me Go

Next Post

Set Sail – The Spirit Ain’t Gone

Related Posts

Cosmo Thunder - eigentlich ganz ok 2
Reviews

Cosmo Thunder – eigentlich ganz ok

by Lagartija Nick
27/01/2023
Ruben Block - Looking To Glide 3
12inch

Ruben Block – Looking To Glide

by JohnDonson
27/01/2023
Mellie - Cover
12inch

Mellie – I Have Ideas, Too

by Lagartija Nick
26/01/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}