Donnerstag, 19 Juni 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Ritual – The Story Of Mr. Bogd – Part 1

(Progressive Rock, Folk Rock / Karisma Records)

by Der Riedinger
16/08/2024
in 12inch, Reviews, Vinyl
Ritual - The Story Of Mr. Bogd - Part 1 1

Lest euch bitte nochmal die Headline durch. Na? Fällt euch was auf? Nein? Schaut doch bitte nochmal gaaanz genau hin. Jetzt vielleicht? Ja richtig! Da steht „Part 1“. Und wo es einen ersten Teil gibt, da wird es womöglich und hoffentlich auch noch einen zweiten, vielleicht sogar noch einen dritten, usw. geben. Das schon mal vorneweg und als gute Nachricht zuallererst. Die zweite gute Nachricht ist quasi selbstverständlich und liegt auf der Hand, bzw. auf dem Plattenteller. Das Stockholmer ProgRock-Quartett Ritual hat es nach sage und schreibe 17 Jahren (dazwischen erschien 2020 lediglich die 4-Track-EP „Glimpses From The Story Of Mr. Bogd“) geschafft, einen neuen Longplayer aufzunehmen. Erscheinen wird dieser auf dem norwegischen Spezialistenlabel Karisma Records.

Dann mal los! Mit einem Kammerorchester eröffnet er, der Opener „A Hasty Departure“. Fast schon altmodisch, möchte man sagen. Bevor moderne Instrumente dann ihren Dienst aufnehmen und ich kurz im Gedächtnis kramen muss, woran mich das erinnert. Ah ja, da haben wir’s. My Chemical Romance. Die hab ich gesucht. Aber Moment mal, die sind doch gar nicht so Prog, oder doch? Und solange ich noch der berühmten Frage nach der Henne und dem Ei nachgehe, schlagen Ritual schon wieder einen neuen Weg ein.

Demnach scheint „The Story Of Mr. Bogd – Part 1“ auf jeden Fall ProgRock zu sein – und diese Feststellung ist eine rein rhetorische, wurden Ritual (1993 gegründet) doch schon in den ’90ern als eine der (damaligen) Speerspitzen der schwedischen Progressive Scene gehandelt. So viele Ideen, so viele Töne, so viele Instrumente und so viele Stilmittel. Progressive Rock mit einem vergleichsweise modernen Anstrich. 17 Jahre sind eine lange Zeit und das einzig gute, was man dieser in diesem Fall abgewinnen kann, ist, dass Ritual sie genutzt haben, um ihrem Sound eine Frischzellenkur zu verpassen.

 

Sich selbst dagegen sind sie treu geblieben. Noch immer besteht die Band aus den vier Gründungsmitgliedern und Freunden Patrik Lundström, Fredrik Lindqvist, Jon Gamble und Johan Nordgren. Kann man selbstverständlich finden, muss man aber nicht. Ich jedenfalls finde, dass es eine Band in jeglicher Hinsicht auszeichnet, wenn sie ihre Pferde wie in diesem Falle schon seit 31 Jahren im Stall hält. Etwas überspitzt vielleicht, aber der Zusammenhalt der Band scheint ähnlich konzeptuell zu sein, wie das Album an sich, das Konzeptalbum über Mr. Bogd.

Aus diesem nehmen wir nun noch drei Songs stellvertretend etwas genauer unter die Lupe. „Mr. Tilly And His Gang“ hat ein bisschen was von Zirkusmusik und dieser soll ja bekanntlich unterhaltsam sein. Ergo: Ritual sind unterhaltsam, bzw. Ritual machen hier auch Unterhaltungsmusik, was wiederum durchaus positiv gemeint ist, kann der gute alte ProgRock ja mitunter eher herausfordernd denn kurzweilig sein. Ritual schaffen es, eine Prog-Platte zu liefern, die man hören kann, um sich nebenher dennoch einer zweiten Sache widmen zu können, auch wenn man für gewöhnlich nicht als Multi-Tasking-Talent bekannt ist.

Das supi Instrumental „Through A Rural Landscape“ wäre gut in einer schummrigen Jazzbar aufgehoben, statt auf dem Burg Herzberg Festival. Aber auch hier: eher der Unterhaltung und weniger der Anstrengung wegen, die Jazz seinen Zuhörer*Innen ja durchaus abzuverlangen in der Lage ist. Zum Schluss wird’s dann noch so ein wenig orientalisch und „The Three Heads Of The Well“ ist der finale Beweis dafür, dass Ritual absolut dazu in der Lage sind, so ziemlich alles, was sich mit Musiknoten anstellen lässt zu ihrem eigenen Ding zu machen. All diese Umstände machen „The Story Of Mr. Bogd – Part 1“ für mich zum besten Prog-Album der jüngsten Vergangenheit.

Das Album mit tollem spooky Artwork sowie einem vierseitigen Booklet erscheint am 16.08.2024 und ist in Schwarz oder Violet Transparent z.B. bei JPC erhältlich.

index-6
index-1
index-3
index-2
index-4
index-5

Tags: Folk RockHard RockKarisma RecordsProgressive RockRitual
Previous Post

Yatwa – Parallel Lines II

Next Post

Wildwood Morning – Hurt No Living Thing

Related Posts

Basia Bulat - Basia's Palace
12inch

Basia Bulat – Basia’s Palace

by Anne-Katrin
19/06/2025
Stauffenberg - I Fucked The Lord & The Lord Came
7inch

Stauffenberg – I Fucked The Lord & The Lord Came

by Sebastian
19/06/2025
Elbtalherzen - Elbtalherzen
12inch

Elbtalherzen – Elbtalherzen

by Sebastian
18/06/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (78)
    • Konzertberichte (39)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.632)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.402)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.154)
      • 7inch (207)
  • Specials (164)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}