Freitag, 11 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

SATURNIA – Stranded in Green

(Psychedelic Space-Rock / Sulatron Records)

by Lagartija Nick
13/05/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl
SATURNIA - Stranded in Green 1

LONGA PRIMAVERA AO VIVO – es lebe der Frühling!

Die Platte ist schon jetzt mein Liebling des Monats. Warum? Erstens strotzen das Cover, das Innensleeve und das Vinyl selbst von „Stranded in the Green“ vor Grüntönen der Natur, so wie ich es im Frühling liebe. Zweitens sieht man auf dem Innensleeve den Macher Luis Simões von Saturnia zwischen sonnigen Rebstöcken laufen. Und drittens zeigen die Vinyl-Labels der A- und B-Seite einmal die Blätter des Rebstocks und einmal die Trauben. Also diese Affinität zwischen Frühling und Wein gibt bei mir schon mal Punkte.

Aber zu den Fakten: Die portugiesische Kult-Band Saturnia legt mit „Stranded in the Green“ ihr achtes Werk vor. Von Multiinstrumentalist Luis Simões in den Neunzigern des letzten Jahrhunderts gegründet, arbeitet der Meister meist alleine, hat aber hin und wieder Gäste im Studio. Das vorliegende Vinyl entstand zwischen Frühjahr 2018 und Sommer 2020 auf dem Lande zwischen den Rebstöcken. Diese Verbundenheit zur Natur hört man auf dem Album ab der ersten Note an. „Es verschmelzen Mythologie, Wein, Sonnenlicht, ungebändigte Wildnis und sanfte Natur zu seinem faszinierenden Pschedelic- und Spacerock“ so der Pressetext. Aber keine Angst, der klassische Rock findet hier fast nicht statt. Der Schwerpunkt liegt klar auf den psychedelischen Anteilen, die durchaus zum Träumen anregen. Sucht man Vergleiche, würde ich vielleicht mal auf die psychedelische Phase der Beatles Ende der späten Sechziger verweisen oder auf Pink Floyd. Daneben hat das Ganze aber noch einen deutlichen asiatischen Touch durch entsprechende Instrumente wie Sitar, Gong und Tampura. Eben alles, was eine indische Tempelkombo so braucht. Ergänzt um mal mehr oder weniger im Vordergrund stehende Space-Effekte. Das liest sich vielleicht nicht harmonisch, wird aber unter der Hand von Luis Simões zu einem echten Hör-Genuss.

Nach dem mystischen Start „Pan arrives“, bei dem der Hirtengott vom Gesang von Ana Vitorino begrüßt wird, geht es eigentlich erst richtig los im Weinberg. Mit „Keep it long“ wird es fast poppig. Der Magier will uns wohl für seine Klangreise langsam einstimmen und vorbereiten. Die Sitar verbreitet good vibrations, der Gesang ist einnehmend, man hört sogar ein „Oh Yeah“ und Synthies umschmeicheln unsere Ohren. 

Nachfolgend mein Lieblingssong vom Album. Hier mag ich neben der Musik die Bedeutung der Fibonacci-Nummern, die einer mathematischen Reihe entspringen und unter anderem geometrischen Beziehungen und Verhältnisse in der Natur beschreiben. Beispiele für die Anwendung der Fibonacci-Folge sind die Spiralformen von Schneckenhäusern oder auch die wunderschöne Segmentierung auf Radicchio. Der Verweis im Text ist leicht zu finden: „We show you the secret of wonders from birth, Fibonacci numbers … we are so high“ heißt es dort. Der Song schaltet im Tempo einen Gang zurück – der Sound wird ruhiger, aber belebende Effekte lassen keine Langeweile aufkommen.

Es folgen mit „Smoking in the sun“ und „When I’m high“ zwei eher ruhige Stücke, wobei das erste Stück als Instrumental noch deutlich ruhiger daher kommt als der Nachfolger. „When I’m high“ hat aus meiner Sicht schon Bezug zu Drogen und macht das im Text auch klar. Musikalisch klimpert sich bei dem Song das Piano durch ruhige Synthie-Teppiche. Doch die Entspannung endet bald.

Die B-Seite startet mit dem zentralen Stück, dem dreiteiligen „Super Natural“. Alleine diese Oper der Natur ist es wert, gehört zu werden! Das epische Stück versetzt uns Hörer in traumhafte, entrückte und verzückte Zustände – herrlich. Wassergeplätscher und Vogelgezwitscher wie einer BBC-Dokumentation entnommen sind ganz großes Kino und man treibt in Gedanken auf seinem Floss den Urwald-Fluß langsam und sacht hinunter und hofft, dass dieser Moment nie enden möchte. Hier wird uns das Ende dann aber wenigstens mit einem erneuten Highlight versüßt. „Butterfly Collector“ ist genau da, wo es hingehört – noch einmal nimmt uns Luis Simões mit auf seine Reise in die Klangwelten und es macht Spaß, dem abschließenden Gesang des Maestros zu lauschen. Große Überraschungen gibt es da nicht mehr, aber alles lieb gewonnene wird noch einmal in den Abspann gepackt und entlässt uns sozusagen in den Aufwachraum.

Am Ende ist es für mich eine echte Kaufempfehlung, da „Stranded in the Green“ vor Ideen und Kreativität strotzt und nie langweilig wird. Es bietet der Hörerschaft das Eintauchen in an Natur angelehnte spacig-psychedelische Klänge, die mit feinsten Melodien umwoben sind. Das im März veröffentlichte Album (180g, limitiertes grünes Vinyl), könnt ihr beim nachstehenden Link bestellen und der Frühling kommt zu euch.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

 

IMG_6844
IMG_6843
IMG_6845
IMG_6842
IMG_6840
IMG_6841
IMG_6846
IMG_6847
IMG_6848

Tags: Ana VitorinoBeatlesLuis SimõesPink FloydPortugalPsychedelic Space-RockSaturniaStranded in the GreenSulatron Records
Previous Post

Newsticker 13.05.2021

Next Post

Heathcliff – Stay Posi

Related Posts

Dirk Karl - Kojoten in dunklen Gassen 3
Buch & Zine

Dirk Karl – Kojoten in dunklen Gassen

by Christian
11/07/2025
YUMMY
12inch

YUMMY – Yummy

by Lagartija Nick
10/07/2025
Ausbruch - Harte Zeiten 4
12inch

Ausbruch – Harte Zeiten

by Marcel
10/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.655)
    • Buch & Zine (83)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.424)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.174)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}