Donnerstag, 9 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Sounds of New Soma – MUSIQUE BIZARRE

(Neo Kraut Rock, Berliner Schule, Psychedelic / Tonzonen Records)

by Lagartija Nick
02/06/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Sounds of New Soma

Sounds of New Soma

Leute – ich bin so stolz. Nach einem Review des Albums „Trip“ und Interview mit dem deutschen Klangduo Sounds of new Soma, darf ich nun das neue Doppelalbum „Musique Bizarre“ vorstellen.

Ganz kurz zur Band – mehr Details findet ihr in den alten Beiträgen – SONS stammen aus Krefeld und bestehen seit 2013 aus dem Besitzer des Tonzonen Records Label Dirk Raupach und Alexander Djelassi. Ihr Stil ist schwer zu beschreiben – spacige und ambientartige Krautelektronik-Sphären trifft es ganz gut. Selbstverständlich höre ich Can und Harmonia aus dem Werk der Band heraus, aber ich finde das Geschaffene schon deutlich anders.

Ich persönlich betrachte das Duo SONS mittlerweile als Klangwelten-Architekten, die ihre eigenen Universen und Geschichten erschaffen.

Nach „Trip“, dem letzten Album, welches aus einem 42 minütigem Song bestand, hat man nun zwölf Songs auf „Musique Bizarre“ über vier Seiten Vinyl und stolze 75 Gesamtlänge verteilt. Illustre Gäste von anderen Bands des Labels Tonzonen: Verspero, Nazca Space Fox, Moop, Taumel, Grombira, und The Spacelords haben Spuren auf „Musique Bizarre“ hinterlassen. 

Durch diese musikalische Bereicherung, gerät „Musique Bizarre“ zu einem facettenreichen Gesamtwerk, welches unterschiedlich glitzert, sofern man ein wenig die Blick- bzw. Hörrichtung ändert. Ich bin völlig geflasht und fasziniert von dieser Vielfalt. Ich würde mal die Vielzahl der Klänge und Töne mit der Artenvielfalt am Amazonas bezeichnen. Einfach Wahnsinn, was es da zu hören gibt.

Schwebt man gerade noch auf Blubber-Bubble-Klängen bei „Berlin Marrakesch“ auf einem afrikanischen Vibe dahin, so wartet hinter der nächsten Ecke ein epischer Wallkürenritt auf kakophonischen Pfaden mit „Gökotta“, wo lärmende Drones dominieren. Der Song mit dem wunderschönen Titel „Balkenspirale“ klingt wiederum wie der Blick in ein von Opiumrauch geschwängertes Beduinen-Zelt. „Holzwurm“ ist auch so ein exzellentes Beispiel für einen psychedelischen Speedtrip. Mit „Salodenprinzip“ – was genau sind eigentlich Saloden? – folgt ein treibender typisch teutonischer Krautrock-Song, der absolut authentisch dieses Genre vertritt. Auch „Hamsterrad“ ist so ein treibender Space-Rock.

Am Ende des Albums fühlt man sich wie nach dem Genuss zahlreicher Cocktails – ein wenig die Mitte suchend taumelnd, Orientierung suchend und schummrig. Aber ich denke, das Ergebnis ist gewollt und jede Sünde wert.

 

 

Zur Idee von „Musique Bizzare“. Es sollte eine Zusammenarbeit mit dem Duo und anderen Tonzonen Labelmates werden, welche SONS files zur Verfügung stellten und durch die beiden Musiker dann im eigenen Studio Helmtown bearbeitet wurden. Dabei gab es keine Vorgaben, so dass die files keinerlei Regeln unterlagen. Ein mehr als spannendes und herausforderndes Konzept wie ich finde. 

So entstanden nach und nach aus den Fragmenten die zwölf Songs des Albums. Der Prozess zog sich über Monate, aber es entstand ein Klangkosmos, der von eingängigen, tanzbaren Stücken bis hin zu völlig sperrigen Stücken reicht. Selbstverständlich spielte stand der eigene elektronische SONS-Sound im Fokus ohne den klassischen Instrumenten von Rock & Jazz die Luft und den Raum zu nehmen. Gemastert hat wieder Eroc von Grobschnitt und fantastisches Stück Musik bzw. Kunst erzeugt.

 

 

Ich versuche mich noch einmal an die Musik heran zu tasten. Die atmosphärischen Klänge von SONS werden durch Bass, Schlagzeug und Gitarren ergänzt, manchmal auch durch eine Vielzahl anderer Instrumente, und das Ergebnis kombiniert das Beste aus den Texturen von SONS und dem Space-Rock-Drive der anderen Gruppen – obwohl die genaue Formel von Track zu Track je nach Personal variiert.

Mein Fazit lautet uneingeschränkte Kaufempfehlung. Kurzer Weg zum Album? Hier lang… Dafür bekommst du ein wunderschönes, reduziertes Gatefoldalbum mit toller Graphik innen (Der Künstler Gerry Carnelly hat das Kunstwerk speziell für „Musique Bizarre“ angefertigt), zwei weißen auf 500 Stück limitierten Scheiben sowie eine Download-Karte. Wer einen Einblick in die aktuelle (meist) deutsche Psychedelic-Szene haben möchte, ist mit „Musique Bizarre“ gut beraten.

IMG_0233
IMG_0234
IMG_0236
IMG_0232
IMG_0237
IMG_0235
IMG_0238
IMG_0239
IMG_0240
IMG_0241
IMG_0244

Tags: Alexander DjelassiBerliner SchuleCanDirk RaupachEROCGerry CarnellyGrobschnittGrombiraHarmoniaHelmtown StudioMoopMUSIQUE BIZARRENazca Space FoxNeo Kraut RockPsychedelicSounds Of New SomaTaumelThe SpacelordsTonzonen RecordsTripVerspero
Previous Post

Sven The Slacker – Hutch

Next Post

Das Paradies – Transit

Related Posts

Frachter - Bad Sterben 3
12inch

Frachter – Bad Sterben

by felix frantic
08/02/2023
Donots - Heut ist ein guter Tag 4
12inch

Donots – Heut ist ein guter Tag

by Christian
08/02/2023
Eight Balls - Kings of Asi (The Best of Eight Balls) 5
12inch

Eight Balls – Kings of Asi (The Best of Eight Balls)

by Carl Thiel
07/02/2023

Comments 2

  1. Hans Georg Lehnert says:
    8 Monaten ago

    Danke Thomas, das ist ja mal wieder ein Super Tipp von dir! Und hat mich so gepackt, daß ich mir die Platte gleich geordert habe!

    Antworten
    • Thomas says:
      7 Monaten ago

      Das stimmt, habe ich gestern überprüft.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}