Talcomania haben mich erhört und/oder mich verstanden. Die Welt sollte viel mehr Ska hören. Schon seit Jahren propagiere ich schon “Ska für den Weltfrieden”. Vielleicht bin ich ein Träumer, doch Fakt ist, dass das Debütalbum “Der Geruch der Toten” (erschienen auf Wiewaldi Tonträger) meinen Traum ein Stück wahrer werden lässt.
Ziemlich genau vor einem Jahr schrieb ich eine Review über das Talco Projekt Talco Maskerade, welches ihr hier nochmal nachlesen könnt. Nach gut einem Jahr schließt sich damit für mich ein kleiner Kreis, denn Talcomania ist nicht nur eine ziemlich geniale Skapunk-Band, sondern eine Tribute-Band der Italiener Skapunks von Talco, wie man auch unschwer am Bandnamen erkennen kann. Sänger Jente Heinrichs hat sich, um dem Lockdownblues zu entgehen, hingesetzt und die Originaltexte von Talco sinnstiftend ins Deutsche übersetzt. Anschließend setzte er sich hin und spielte neben dem Gesang alle Instrumente bis auf das Schlagzeug selbst ein, letzteres wurde künstlich hinzugefügt. Damit seine Mühen zumindest eine kleine Hörerschaft bekamen, verschenkte er die Aufnahmen an ein paar Freund:innen zu Weihnachten. Die Bandmitglieder von Talco waren übrigens begeistert von den Aufnahmen und gestatteten Talcomania, fortan ihre Musik mit den dazugehörigen deutschen Texten im deutschsprachigen Raum die Bühnen unsicher zu machen. Da Heinrichs live schwerlich alle Instrumente parallel spielen kann, hat er sich zusätzlich ein halbes Dutzend Musiker mit an Bord geholt. Das Album “Der Geruch der Toten” erschien bereits im August 2021, allerdings nur auf CD und digital. Dank der Überlastung der Presswerke und dem x-ten Re-Release aus dem Mainstream dauerte es bis Februar 2022, bis die Vinylversion erschien, welche ihr direkt beim Label bestellen könnt. Mein Highlight ist der Opener und Namensgeber “Der Geruch der Toten”, der auch, wenn sich unsere Wahrnehmung seit 2 Monaten auf das Weltgeschehen vermutlich weitestgehend geändert hat, nichts an seiner Aktualität verloren und uns zeigt, dass eben der Geruch der Toten nicht ausschließlich aus dem Osten kommt, sondern sehr wohl auch über den Atlantik zu uns rüberzieht. Wer Bands wie Sondaschule oder Dritte Wahl in seinem Plattenregal hat (Talco natürlich sowieso) sollte an Talcomania nicht vorbeigehen.