Montag, 27 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

toechter – Zephyr

(Neo-Klassik / Edition DUR KulturManufaktur)

by Lagartija Nick
03/05/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
toechter - Zephyr 1

Leute, ich liebe ja Listen. Listen aller Art, wie “die zehn Top-Adressen in Deutschland”, “die 15 schönsten Strände in Europa”, “die Top 100 der Bücher, die man gelesen haben muss” und so weiter. Wo ich aber am meistens steil gehe sind Listen mit musikalischem Score, wie “die zehn besten British Rock-Alben”, “die 1.000 besten Alben”. Hit-Charts mag ich nicht, da zu vergänglich, dafür aber jede Album of the Year-Liste. Am Jahresende blühe ich auf und checke die Internetplattformen und -magazine nach deren Jahreslisten, was das Zeug hält. Dazu gehört definitiv auch die Internetseite www.albumoftheyear.org , da sie sich einerseits auf den Critic Score und andererseits auf den User Score als Bewertung beruft – quasi doppelt abgesichert. Warum erzähle ich euch das? Zum einen weil mir diese Listen immer wieder zeigen, dass sich alle Dinge der Welt in noch absurdere Reihenfolgen quetschen lassen, die mir vor allem eins geben: eine gewisse Sicherheit, dass es sich auch das größte Chaos sortieren lässt und in eine Liste pressen lässt. Zum anderen, da das vorliegende Album “Zephyr” von toechter dort ein Ranking von 80 bei Critic Score und 63 bei den User Score aufweist.

Das Album
“Zephyr” ist, wie jeder weiß, eine Windgottheit und bedeutet: “der vom Berg kommende”. Diese Gottheit verkörpert den milden Wind und entstammt der griechischen Mythologie. Die toechter klingen auf dem Album sehr elektronisch – das täuscht. Denn de facto hat jeder Sound seinen Ursprung in den akustischen Instrumenten. Man sammelt seine Instrumente, um zum Beispiel perkussive Elemente zu erzeugen. In der Tat werden auch die Instrumente selbst durch Klopfen, Klatschen und Wischen als Erzeugung von Bass Drums benutzt.
Mit dieser Rezeptur werden wehmütige und zarte Melodien gewoben, die so fragil klingen, als könnte ein Atem sie zerstören. Unwillkürlich denke ich an die Elbengesänge aus “Herr der Ringe”. Durch übereinander geschichtete Texturen, gelobte Vocals und White Noise bilden die Farbtupfer des Akustik-Gemäldes. 
So entsteht eine fremde Welt aus Electronica, eben ein eigenes Sounduniversum.
Den einheilenden warmen Klang und diese glasklare Akustik, welche die Klangkörper extrem scharf erscheinen lässt, verdanken wir dem Saal 3 des Funkhaus Berlin. Ein Ausflug, der sich wirklich gelohnt hat.
 
Die Band, die Idee
„Töchter sind wir alle drei“, sagt Marie-Claire Schlameus, Cellistin und Mitglied der Experimental-Band toechter aus Berlin. Zusammen mit Lisa Marie Vogel und Katrine Grarup Elbo hat sie toechter gegründet. Die drei Musikerinnen kommen aus der klassischen Musiktradition. Allerdings haben toechter sich zur Aufgabe gemacht, alles an Facetten und neuen Ideen aus ihren Streichinstrumenten herauszuholen und sich keinerlei Regeln und Genre zu unterwerfen. So stehen Violine, Viola und Violoncello in einem ständigen Dialog, mit dem Versuch den Fokus auf elektronische und akustische Klänge zu setzen.
 
Die Platte, das Label
“Zephyr” ist das erste auf Edition DUR/KulturManufaktur veröffentlichte Album. Streng limitiert auf 500 Exemplare widmet sich die Edition DUR dem Ausloten kühner Soundexperimente, die auf traditionelle und moderne Instrumente treffen, und kraftvolle Rhythmen, die sich mit zarten Klängen paaren. Ein direkter Lauschangriff der grenzenlose Musik auf Vinyl bringt. Die Post-Produktion des Albums fand im Berliner Studio des Elektronik-Musik-Veterans Apparat mit Produzent und Cellist Philipp Johann Thimm statt. Das Album enthält zwölf unverwechselbare Ausflüge in das Universum von toechter. das fazit
Wirklich stilistisch kann man das Debüt “Zephyr” von toechter nicht einsortieren. Ihr milder Wind lässt uns eine Menge Effekte hören, Elektronik, non-verbale und verbale Sequenzen, Sampler und Loops. dabei sind toechter mal melodisch, mal perkussiv, mal avantgardistisch, mal konventionell, mal verfremdet, mal pur, mal improvisatorisch, mal durchstrukturiert, mal geplant und mal spontan hangeln sich toechter mit jeder Menge musikalischer Neugier durch ihr Oeuvre. Das ist dann so ziemlich alles Mögliche – bloß nicht langweilig. Verwirrung, Verfremdung, Melancholie, Geheimnis – all das gibt es zu hören. Die Chöre, fern und gleichzeitig sanft, verströmen eine derartige Mystik, dass man nur die Augen schließen muss, um dieses idiosynkratische Klangbad zu tauchen. Mitreißend und transzendental! Ein absoluter Tipp für Hörer der Neo-Klassik und Mutige Hörer der “beneath the beaten pathes”.
 
Bestellen könnt ihr das Album hier.
 
Leider kam das Vinyl nur in einer Innenhülle. Somit gibt es keine Bilder-Galerie.
Tags: BerlinEdition DUR/KulturManufakturKatrine Grarup ElboLisa Marie VogelMarie-Claire SchlameusNeo-KlassikPhilipp Johann ThimmtoechterZephyr
Previous Post

Frischer Kaffee, alter Keks – 02.05.2022

Next Post

Talcomania – Der Geruch der Toten

Related Posts

Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023
Split Arrows - View Towers
12inch

Split Arrows – View Towers

by Sebastian
24/03/2023
The VOO - Brother Voo 3
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}