Dienstag, 7 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

The Black Keys – Delta Kream

(Blues Rock / Nonesuch Records)

by Marcel
15/06/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
The Black Keys - Delta Kream 1

Nachdem es bereits 2020 Hayseed Dixie mit einem Coveralbum in meine persönlichen Jahrescharts geschafft haben, erübrigt sich die Frage, ob The Black Keys 2021 mit einem Coveralbum überhaupt ein Anwärter für die Jahrescharts sein dürfen.

Wie lange braucht der durchschnittliche Profimusiker, um ein absolutes Ausnahmealbum aufzunehmen? Im Falle von The Black Keys rekordverdächtige zehn Stunden. Dan Auerbach und Patrick Carney holten sich als Unterstützung noch Eric Deaton am Bass und Kenny Brown an der Gitarre mit ins Studio, coverten gemeinsam elf alte Mississippi-Country-Blues-Songs und veröffentlichten diese am 14. Mai auf Nonesuch Records. Im ersten Augenblick klingt das zwar sehr ruppig und amateurhaft, doch wenn man dem Album ein wenig Zeit gibt, entfaltet sich eine wahre Faszination.

Sehr lässig erinnert „Delta Kream“ da an das 2002er Debüt der The Black Keys „The Big Come Up“, auf dem sie bereits Stücke von R.L. Burnside und Junior Kimbrough coverten und denen erneut unter anderem mit Interpretationen von „Poor Boy A Long Way From Home“ und „Stay All Night“ Denkmäler gesetzt werden. „Come On And Go With Me“ ist eine weitere Bluesperle von Kimbrough, die man sich definitiv nicht entgehen lassen sollte.

Nach all der Lobhudelei darf aber auch wenigstens etwas Kritik nicht fehlen. Es erschließt sich mir nicht, warum man elf Songs mit einer ungefähren Spielzeit von 54 Minuten auf vier Schallplattenseiten pressen muss und die Hörerschaft somit gezwungen wird, sich nach zwei bis drei Songs aus dem bequemen Sitzmöbel zu erheben, um die Seite zu drehen oder die Platte gar zu wechseln. Dadurch wirkt die Produktion zwar hochwertiger und bietet dadurch bessere Verkaufsargumente, doch manchmal ist weniger auch einfach mehr – wie ja auch The Black Keys mit ihrer Produktion beweisen.

Es gibt natürlich auch einen Teil der audiophilen Kundschaft, die der Meinung ist, dass der Sound dadurch besser klingt, wenn man sich selbst mehr bewegen muss. Erstens ist das aus meiner Sicht völliger Blödsinn und zweitens: Selbst wenn dieser Teil der Hörschaft richtig liegen würde, muss der Sound speziell bei diesem Blues-Rock-Album einfach nur dreckig und authentisch klingen, so dass man an dieser Stelle wirklich gut Rohstoffe hätte sparen können. Ein Downloadcode oder gar eine CD sucht man leider vergebens, ebenso wie ein Booklet oder eine Textbeilage.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

fullsizeoutput_37b0
fullsizeoutput_37b2
fullsizeoutput_37b4
fullsizeoutput_37b6
IMG_9212

Tags: BluesBlues RockCountry RockGarage-BluesIndie RockNonesuch RecordsThe Black Keys
Previous Post

Vector Seven – Electric Blood

Next Post

Jeanette Hubert – Home

Related Posts

Eight Balls - Kings of Asi (The Best of Eight Balls) 3
12inch

Eight Balls – Kings of Asi (The Best of Eight Balls)

by Carl Thiel
07/02/2023
Todeskommando Atomsturm - Endlich Zukunft 4
12inch

Todeskommando Atomsturm – Endlich Zukunft

by felix frantic
07/02/2023
Neufundland - Grind
12inch

Neufundland – Grind

by Stephan
03/02/2023

Comments 1

  1. Doc JCK says:
    1 Jahr ago

    Hey Marcel, stand 🆙 safty Thrombus in vain
    I am old men and thats good to jump out of my cher . Bad boys Patrick& Dan with friends. That is poor america in south. Thanks Boys enjoy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}