Samstag, 23 Januar 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews

The Go Set- of bright futures…and broken pasts Vinyl LP

(Folkpunk / Mad Drunken Monkey)

by Christian
31. August 2020
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
The Go Set- of bright futures...and broken pasts Vinyl LP 1

The Go Set sind keine Unbekannten, im Gegenteil, in ihrer Heimat Australien sind die Folkpunker schwer angesagt. In Deutschland sind sie noch nicht so bekannt und ihre Platten erscheinen beim kleinen Herner Independent Label Mad Drunken Monkey.

Folkpunk aus Australien könnte wirklich schlimm klingen, wenn sich die Musiker auf die Wurzeln der Ureinwohner des Inselkontinents berufen würden. Stellen Sie sich das mal vor: Punkrock gemischt mit dem grässlichsten Instrument der Welt, dem Didgeridoo. Das würde wahrscheinlich noch schlimmer klingen als Soulfly. Ich krieg schon Ekelpickel vom Gedanken daran. Ganz dunkel erinnere ich mich daran, dass Die Ärzte eine Zeit lang ihre Platten mit dem Vermerk kennzeichneten, dass die Scheibe ohne Einsatz eines Didgeridoo aufgenommen wurden. Das war zu der Zeit als man diesem Soundmonster in jeder Fußgängerzone und jedem Stadtpark begegnete. Gespielt wurde das Phallusphon immer(!) von Typen mit Wursthaaren und bunten Plusterhosen, die dabei ihre dreckigen nackten Füße präsentierten. Gerne umringt von Frauen mit den gleichen Hosen, welche entweder locker die Bongos dazu spielten oder sich in einem meditativen Ausdruckstanz versuchten. Bewunderung für die tolle Atemtechnik war dem Wurstmann aber immer sicher.

The Go Set lassen sich aber lieber von ihren kriminellen Vorfahren aus dem Britischen Königreich inspirieren und mischen ihren Punkrock normalerweise mit dem Besten aus Dudelsack, Tin Whistle und Mandoline. Ich mag den Sound sehr gerne, das Vorgängeralbum “One Fine Day”   wurde erst neulich von mir erworben und dreht sich immer wieder gerne auf dem Plattenspieler und wird oft sogar den großen Namen des Genres Dropkick Murphys und Flogging Molly vorgezogen

Das neue Machwerk “Of bright futures…and broken pasts”  lässt mich aber etwas ratlos zurück, was auch an fehlenden Informationen seitens der Band liegt. Ist das überhaupt ein reguläres Album?  Die weitere Entwicklung und ein Rückblick, so wie es der Albumtitel andeutet? Oder was soll das? Die zwei Seiten sind nämlich total verschieden. Sowohl vom Stil, als auch von der Qualität. Die A-Seite ist  relativ enttäuschend, geboten wird Midtempo Punk, durchaus gefällig, aber mehr auch nicht. So gut wie keine Folkelemente.

Die B-Seite dagegen kommt viel folkiger daher, oben genannte Instrumente werden wieder ausgepackt, dafür bleibt die E-Gitarre im Koffer und alle Titel werden akustisch dargeboten. Und das klingt richtig gut. Ich muss an Chuck Ragan denken, aber auch die Heroen von The Pogues kommen mir in den Sinn. Wie Sie merken, fallen hier große Namen. Und das zurecht.

Dieses Album zeigt die Vorteile der Schallplatte gegenüber allen anderen Musik-Medien. Man legt einfach die B-Seite auf und wird glücklich, was auf der A-Seite passiert, interessiert in dem Moment einfach nicht. Beim Streamingdienst Spotify ist merkwürdigerweise nur die A-Seite zu hören, was doch gegen ein “reguläres” neues Album spricht. Ich tippe eher auf zwei EPs, die auf einer 12inch zusammengefasst wurden. Aber wie gesagt, die Informationen sind dürftig.

Wer die Band kennt, kann hier zuschlagen, da das Niveau der B-Seite wirklich sehr hoch ist. Wem The Go Set bisher nichts gesagt hat, sollte sich lieber den Vorgänger zulegen, da er den typischen Sound der Australier besser  repräsentiert.

Hier könnt ihr die LP bestellen: JPC

IMG_20200616_163005
IMG_20200822_193154
IMG_20200822_193301
IMG_20200822_193313
mde
mde

 

Tags: Folk PunkFolkpunkMad Drunken Monkey RecordsPunkrockSchalke geilster Club der WeltThe Go Set
Previous Post

Austin Lucas – Alive in the Hot Zone: Album erscheint Ende Oktober

Next Post

Vinylsünde – mit Archi Appleyard von The Sewer Rats

Related Posts

Spiral #1 2
Reviews

Spiral #1

by felix frantic
22. Januar 2021
The Dead Krazukies - Icarus 3
Reviews

The Dead Krazukies – Icarus

by Tobi Wildmann
22. Januar 2021
Bent Blue - Between your and you're 4
Reviews

Bent Blue – Between your and you’re

by felix frantic
22. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Den Keks unterstützen

Playlist auf Spotify hören

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Newsletter abonnieren

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzert Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Sbäm Records Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.