Lange Zeit als Backingband für Nathan Grays Solosongs unterwegs, sind das Quintett und der Boysetsfire Frontmann zu einer EInheit verschmolzen: The Iron Roses. Im Herbst 2023 haben sie ihr selbst betiteltes Debüt auf SBÄM Records veröffentlicht, welches hier endlich gerade in Half Pink/Half Blue Vinyl die Runden dreht. Mensch, klingt das lahm. Ach Moment, einmal auf 45 RPM umstellen. Here we go!
Ich hatte die erste Hörprobe zugeschickt bekommen und mich sofort gemeldet, damit die Platte umgehend den Weg zu mir findet. Der Stil ist eine Mischung aus Punkrock, Ska, Rock, sogar etwas Reggae und Alternative Rock. Ich fühle mich ein wenig in die 00er Jahre zurückversetzt, was daran liegen mag, dass ich seinerzeit in Alternative Clubs aufgelegt habe und selbstverständlich auch Boysetsfire dabei nicht fehlen durfte. Die Musik klingt reif und trotzdem erfrischend, ganz und gar nicht wie das Debüt einer Newcomer Band, aber das sind The Iron Roses auch mitnichten. Während ich die Zeilen schreibe, läuft bereits „Revolution Summer“, die letzte Nummer der Platte, eine Punkrock-Nummer im 90er Jahre Stil. Davor musste ich bei „The Hustle“ kurz innehalten, einem Reggae/Nu Rock Mix, der nicht neu, aber dennoch erfrischend klang. Genau das ist der Sound von The Iron Roses. Dann drehen wir die Platte mal wieder und hören uns erneut den radiotauglichen Ska/Punkrock Opener „Screaming For A Change“ an.
Das Vinyl, wie erwähnt half pink/half blue, konnte ich ohne Plattenwäsche problemlos abspielen. Das ist leider in der heutigen Zeit selten. Das Innersleeve ist nicht gefüttert. Ein Inlay mit allen Texten und ein Downloadcode ist dabei.
Wie ihr wisst, sind wir ein gemeinnütziger Verein, den es selbstverständlich zu unterstützen gilt. Wie fragt ihr? Ganz einfach, folgt einfach dem Link und bestellt das Iron Roses Debüt vesandkostenfrei bei JPC.