Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

The Piranhas – Piranhas

(Ska, 2Tone, Neo-Mod, Punk, New Wave / Mad Butcher Classics)

by Lagartija Nick
25/10/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
The Piranhas - Piranhas 1

Das Gesamtwerk der The Piranhas aus Brighton ist übersichtlich, zwei Alben und acht Singles und EPs. Ihre Flamme brannte zwischen 1977 und 1981 (offizielle Zeit der Band) am hellsten und musikalisch sind The Piranhas auch schnell einsortiert. Ihr Sound, geprägt aus Punk und Ska, mit Einschlägen aus dem New Wave, Reggae und dem 2Tone-Neo-Mod-Umfeld sind stilistisch prägend. Dazu kommt ein mit ausgeprägtem Akzent ausgestatteter Sänger, den man ohne weiters nach Schottland verorten könnte.

Die ersten Töne wecken Erinnerungen an diese wahnsinnig musikalisch intensive Zeit um 1980, wo es gerade in London nur so brodelte. Am meisten musikalische Überschneidungen höre ich bei den The Piranhas zu den fantastischen The Jam raus. Aber es gibt auch eindeutige Parallelen zur Band The Beat. Schöne klirrende Gitarren, nervöser, schneller Beat, wummernde Bassloops, das plärrende Saxofon und dieser unüberhörbare Gesang machen das Album zu einem echten ear-catcher.

Eröffnet werden die Spiele mit „Boyfriend“ – von der ersten Gitarrenlinie an, ist der Song ein echter Volltreffer! Diki-diki-diki-diki-diki – Gitarrensound ist wirklich mind-blasting. Dazu das Schlagzeug, was nicht nur den Beat betont, sondern auch mal den Sound auflockern darf. Dazu dieses Mörder-Sax -der pure Wahnsinn und auch heute noch hörbar und absolut tanzbar…

„Boyfriend“ ist in der Tat einer der Songs, die hängenbleiben und auch irgendwie das Template für die restlichen Sounds darstellt, der in den restlichen Songs mal immer wieder sehr kreativ variiert wird. „Love Game“ so ein soundverwandter Song – hat ähnliche Elemente, aber lustig wippende Bass-Loops und der interessant veränderte Beat machen den Song interessant.

Das Album ist mittlerweile ein zeitgenössisches Tondokument aus der Hochzeit von Punk, Ska, 2Tone und New Wave. Die Lyrics sind es wert gehört zu werden. Sie halten das Album zusammen und bilden die große Klammer. Zudem zeigen sie schön, was für Themen und Sorgen die Menschen in dieser Zeit bewegt haben.

Viele der Songs sind schnelle, rhythmische Stücke, die Spaß machen und auf die Tanzfläche locken: Das schon erwähnte „Boyfriend“, „Something“ und „Getting Beaten Up“ sind dafür exemplarisch. Manche sind bestimmt auch den Hörer:innen, vor allem älteren Semestern bekannt. Aber es gibt auch sehr schöne, weniger bekannte Songs, wie „Tension“ und „Pleasure“.

The Piranhas waren eine typische Single-Band, was zu der Zeit nicht unüblich war und brachten durchaus stilprägende Singles zu Gehör. Die Single „I don‘t want my Body“ erregte sogar die Aufmerksamkeit von John Peel. Aber da war es schon zu spät, es gab kein weiteres Album. 

Der Song „Tom Hark“ (Top Ten im Sommer 1908 in den Uk-Charts) ist nicht auf dem Album vertreten.

Charakteristisch für den Sound von The Piranhas war das permapräsente Saxofon. Es wurde nicht für Arrangements benutzt, sondern als echtes Instrument integriert. Diese Art der Musik geriet über die Jahre in Vergessenheit, aber hier kann man hören wie es geht. Man könnte meinen das Saxofon ist auf dem Floß im Video „Rio“ von Duran Duran aus der Musikgeschichte übers Meer verschwunden. Auch Spandau Ballet konnte den Untergang nicht mehr aufhalten. Einige sagen The Cures „A Night like This“ war der letzte gute Popsong mit Saxofon. Wie auch immer – auch heute erkennt man in den Popsongs viele kleine Details, die man durchaus als den Einfluss von The Piranhas interpretieren kann. Tolle stilprägende Band!

Fazit: wer in den Anfängen der 80er seine musikalischen Wurzeln hat, sollte hier bestellen. Anhänger des Ska oder Neo-Mods werden diese Platte schon besitzen oder schon bestellt haben. In jedem Fall ein Dank an Mad Butcher für die Veröffentlichung dieses Kleinodes.

IMG_1740
IMG_1744
IMG_1741

Tags: 2ToneBrightonJohn PeelMad Butcher ClassicsNeo-ModPunkReggaeSkaThe BeatThe JamThe Piranhas
Previous Post

Loikaemie – Live @ Eastclub Bischofswerda

Next Post

Tami Neilson – Kingmaker

Related Posts

Mellie - Cover
12inch

Mellie – I Have Ideas, Too

by Lagartija Nick
26/01/2023
Various - Buzzsaw Joint - Johnny Alpha & Carl Combover Cut 8 3
12inch

Various – Buzzsaw Joint – Johnny Alpha & Carl Combover Cut 8

by Marcel
26/01/2023
The Buzzers - The Buzzers
7inch

The Buzzers – The Buzzers

by Sebastian
25/01/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}