Dienstag, 31 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

V.A. – Wir müssen hier Raus

(Homage an Ton Stein Scherben und Rio Reiser / Unter Schafen Records)

by Redaktion
18/12/2020
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
V.A. - Wir müssen hier Raus 1

„Wir müssen hier raus“ ist wohl der Schlachtruf der Endsiebziger Bewegung und verantwortlich dafür war Rio Reiser und dessen Ton Steine Scherben. Zu dieser Zeit gab es wohl keine einflussreichere Band in Deutschland, die so viele Leute erreicht und auf die Straßen gezogen hat. 

Zudem haben Ton Steine Scherben und Rio Reiser unzählige Lieder für die Ewigkeit geschrieben, die auch im Jahr 2020 hoch aktuell sind und auch heute noch die Probleme der Gesellschaft aufzeigen. Ich denke, man muss über Ton Steine Scherben nicht mehr viel sagen, denn jeder kennt sie und aus der gut sortierten Punk Schallplattensammlung sind die Alben „Keine Macht für Niemand“, „Warum geht es mir so dreckig?“ und „Wenn die Nacht am tiefsten…“ nicht wegzudenken.

Nun hat sich das sympathische Independent Label Unter Schafen Records eine schöne Geste einfallen lassen und insgesamt neunzehn Bands zusammengetrommelt, ein Lied von Ton Steine Scherben und Rio Reiser neu zu interpretieren.

Ich muss zugeben, dass mir solche Ideen grundsätzlich missfallen, denn die originalen Songs sind eben meist doch die besten und gehören nicht gecovert oder neu interpretiert. Aus diesem Grund bin ich an den Sampler etwas vorsichtig ran gegangen und war vorab aufgrund meiner Einstellung etwas voreingenommen. Nun, da ich kein zu schnelles Urteil bilden wollte, hab ich mir hier ausgiebig Zeit genommen und die zwei Vinyls mehrfach angehört, bevor ich mit der Rezension anfing zu schreiben. Gut so, denn es sind hier doch einige positive Überraschungen vertreten.

Die Beiträge sind vielseitig und teils musikalisch völlig umgeschrieben. Folgende Künstler / Bands haben sich hier auf dem Sampler mit einem Song verewigt (der erste Song ist von Ton Steine Scherben und der letzte von Rio Reiser):

Die Sterne – Wenn die Nacht am tiefsten
Neufundland – Halt dich an deiner Liebe fest
Bosse – Warum geht es mir so dreckig
Gisbert zu Knyphausen – Straße
Erregung öffentlicher Erregung – Jenseits von Eden
Schrottgrenze – Menschenfresser
Rocko Schamoni – Morgenlicht
Jan Delay – Für immer und dich
Fettes Brot – Ich bin müde
Die Höchste Eisenbahn – Schritt für Schritt ins Paradies
Wir sind Helden – Halt dich an deiner Liebe fest
Beatsteaks – S.N.A.F.T
Ken – Wir müssen hier raus
Patrick Richard – Der Traum ist aus
Das Bierbeben – Mein Name ist Mensch
Fehlfarben – Nicht nochmal
Slime – Ich will nicht werden
Östro 430 – Alles Lüge
Lina Maly – Zauberland

So, dann kommen wir mal zu den Tops und Flops des Samplers. Ich bin von den der Die Sterne Version von „Wenn die Nacht am tiefsten steht“ überrascht. Könnte jetzt natürlich auch daran liegen, dass ich auch gerne Die Sterne höre und der Gesang schon immer positiv in meinen Ohren klang! Ein weiterer Song, dessen Neuinterpretation ich toll finde, ist „Menschenfresser“ von Schrottgrenze. Hier wurde musikalisch ein völlig neuer Weg eingeschlagen und das gefällt mir sehr gut. Auch Jan Delay´s „Für immer und dich“ ist eine sehr gelungene Version, die durch Jan´s Stimme das Lied in ein komplett neues Licht rückt. Klasse! Und dann ist da noch „Halt dich an deiner Liebe fest“ von Wir sind Helden in einer Version, die ich so von der Band nicht gewohnt bin und dadurch einen besonderen Charme daher zaubert. Judith´s Stimme bringt den Song so gekonnt rüber, dass man fast schon Tränen in die Augen bekommt. So wie damals von Rio Reiser damals schon mit voller Kraft der Stimme umgesetzt, kommt die hier vorliegende Version ebenso rüber. Toll!

Zu den Flops zählen definitiv Fettes Brot. Mit „Ich bin müde“ hat die Band hier zwar versucht, einen anderen Stil als ihren typischen Hip Hop Sound zu kreieren, aber es will nicht so richtig zünden. Schade eigentlich, denn Fettes Brot haben ja in der Vergangenheit schon öfters gezeigt, dass sie es eigentlich besser können. Aber auch die neue Umsetzung von „Schritt für Schritt ins Paradies“ von Die Höchste Eisenbahn ist mir eher ein Dorn im Auge. Ich finde, das hätte so nicht sein müssen, denn im Original ist das Lied musikalisch komplett anders und passend zum Text, während hier meines Erachtens musikalisch keinerlei Berührungspunkte zum Text stattfinden.

Am Ende wird wohl jeder für sich selber mal in die Hommage rein hören müssen, um sich ein eigenes Bild machen und ein Urteil fällen zu können.

Danke an Unter Schafen Records für diesen schönen Beitrag zum Thema Ton Steine Scherben. Hier steckt viel Herzblut drin und das merkt man. Die Aufmachung, das beiliegende Heft und auch die Auswahl des tollen Smoking-Red-Vinyl passend wunderbar zusammen.

Hier noch ein paar schöne Stimmen von vertretenen KünstlerInnen:

(…) „Ton Steine Scherben hätten den gleichen Erfolg verdient, den die anderen herausragenden Bands ihrer Dekade hatten. Aber während Can und Kraftwerk auch im Ausland gefeiert wurden, verhinderte die deutsche Sprache der TSS Songs, dass die Einzigartigkeit dieser Band, die Kombination von Sound, Songwriting und Persönlichkeit außerhalb Deutschlands wahrgenommen wurde im Grunde war er (Rio) der deutsche John Lennon.“ — Frank Spilker, Die Sterne

(…) „Als ich Rio Reiser zum ersten Mal gehört habe, war ich auch zum ersten Mal überhaupt tief berührt von deutschsprachigem Songwriting. Ich habe viel Dylan, Elvis Costello und David Bowie gehört, aber wenig Deutschsprachiges. Bis ich irgendwann Ton Steine Scherben und Rio entdeckte. Es hat mich total mitgenommen, dass man auf Deutsch so schreiben kann.“ — Judith Holofernes, Wir sind Helden

Die Erstpressung in farbigem Vinyl ist übrigens schon restlos ausverkauft! Zweite Pressung ist aber schon in der Mache und kann vorbestellt werden!

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus
V.A. - Wir müssen hier Raus

Tags: HomageSamplerTon Steine ScherbenTribut
Previous Post

Sharptooth – Transitional Forms

Next Post

Keep Dancing Inc. – Embrace

Related Posts

Cosmo Thunder - eigentlich ganz ok 4
Reviews

Cosmo Thunder – eigentlich ganz ok

by Lagartija Nick
27/01/2023
Ruben Block - Looking To Glide 5
12inch

Ruben Block – Looking To Glide

by JohnDonson
27/01/2023
Mellie - Cover
12inch

Mellie – I Have Ideas, Too

by Lagartija Nick
26/01/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}