Freitag, 31 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Various Artists – HUG#1

(Deep House, Downtempo, Minimal Techno / Hug Records)

by Lagartija Nick
06/08/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Various Artists - HUG#1 1

Ich habe heute gelesen, dass der spanische Schinken Jamón Iberico zum einen sehr teuer ist – Preise von deutlich über 100 Euro pro Kilogramm sind da keine Seltenheit – und zum anderen aber auch in der Herstellung durchaus sehr schwierig. Die iberischen Schweine dürfen die ersten zwei Jahre völlig frei zwischen den Eichen- und Korkbäumen herumlaufen. Erst danach werden die Tiere mit Eicheln gefüttert, um diesen speziellen nussigen Geschmack zu erhalten. Zudem ist es eine Kunst, den bis zu fünf Jahre an der Luft getrockneten Schinken so in hauchdünne Scheiben zu schneiden, das genau der richtige Anteil Schinken und Fett entsteht. Denn nur dann wird sich der Schinken fast von alleine im Mund auflösen. Das ist der perfekte Schinken, so wie ihn die Spanier am liebsten mögen.

Warum erzähle ich das? Zum einen würde die Musik des HUG#1-Samplers sehr gut zu einem Tapas-Essen in Andalusien irgendwo auf einer Finca passen. Und zum anderen ist es mit guten und sehr guten Sammlern wie mit dem Schinken. Erst wenn alles paßt und richtig zubereitet ist, erlebt man den perfekten Genuß. Und Leute, auch da bin ich hintergekommen. Was ist an einem Sampler wichtig, der sich mit Deep House, Downtempo und Minimal Techno auseinandersetzt? Es ist der Flow! Der Flow muss stimmen, damit sich der Hörer dem Erlebnis völlig hingeben kann. Und das ist dem Macher des Sampler Tillmann Wasser aus meiner Sicht sehr gut gelungen.

Alle Tracks verbreiten eine gewisse Lässigkeit, hier hat es niemand eilig und so wundert es nicht, das kein Song unter fünf Minuten läuft. Und man entdeckt bei jedem der Tracks eine kleine Zutat, die das Ganze zum Genuß werden lassen. Der Opener “Un tren sumergido” von Monte Organica hat am Anfang so eine Phase, wo man durch die ganzen Klangcollagen nicht so genau weiß, wo will der Song eigentlich hin. Dann aber entsteht ein chilliger Rhythmus und der Zug nimmt Fahrt auf. Im über acht Minuten langen Nachfolger “Fisuras” von Derrok habe ich den Eindruck, einmal durch den Dschungel und zurück zu gehen. So viele Geräusche und Klänge bilden einen so bunten Teppich, der durch Basslinien untermalt wird. Wunderschön. 

Burkamina mit “Animal Trainer” steigt schön mit minimalem Saxofon ein und streut Text-Samples ein. Das hat was! Und das sich dauernd wiederholende Saxofon schraubt sich gemächlich in die Hirnrinde. “We wisch we were in Miami” von Marcel Puntheller feat. Wolfgang Schotter starten mit Minimal-Beat und eingestreuten Gitarrenriffs, die sich über Songlänge immer wieder als Fetzen wiederfinden. Niju mit “Kara Komunonuno” startet mit einem sehr gelungenem Effekt, ein Beat, der sich langsam ausschaufelt, bis er sein Tempo gefunden hat. Der Song hat so einen asiatischen Touch, der durch entsprechende Klangfetzen und Synthiefetzen noch verstärkt wird. Kotoe präsentiert danach mit “Urucum” einen Song, der mit monotoner Trommel startet und im Hintergrund einen Regenwald vor die Augen des Hörers zaubert. Hier zierpt und fiept es, wie in der Natur. Dazwischen werden Textcollagen eingespielt. Einer der interessantesten Songs wie ich finde. India & Urem starten “Orixa” mit einem Testsample (Spanisch?, Brasilianisch? Portugiesisch?), welches sich über den gesamten durch Synthie-Beat und wechselnde Klangteppiche zieht. Am Ende ein echtes Highlight, wie ich finde ist Aio-Musihc mit “Aio – Dune”, ein über acht Minuten langer Song, der sich sachte aufbaut, wie Wind in der Wüste. Dann folgen dunkle, sehr dunkle Synthieklänge, während der Grundrhythmus einfach weitermacht. Dieses Motiv wieder dann in unterschiedlichen Tonhöhen wiederholt. Sehr spät setzen dann durchaus fröhlichere Klänge ein. Ich finde den Song aufgrund des ruhigen Aufbaus sehr gelungen. 

Auch wenn der Sampler bereits aus dem Jahre 2019 ist, kann ich ihm jeden ans Herz legen, denn wie gesagt ist er in Zubereitung und Qualität ein echter Jarbón Iberico – also ein Träumchen für die Sinne. Den Sampler bezieht ihr am einfachsten über das Label.

 

IMG_7668
IMG_7667
IMG_7670
IMG_7671
IMG_7669
IMG_7672

Tags: Aio-MusicBurkaminaDeep HouseDerrokDowntempoHug RecordsHUG#1India & UremKotoeMarcel Punktueller fet. Wolfgang SchrofferMente OrganicaMinimal TechnoNiju
Previous Post

FRAKTION SCHWARZ – WEISS – EINFACH NICHTS

Next Post

Newsticker – 06.08.2021

Related Posts

Dead End Kids - heiß & dreckig 4
12inch

Dead End Kids – heiß & dreckig

by felix frantic
31/03/2023
Pubic Enemy - Bad Blood
12inch

Pubic Enemy – Bad Blood

by Sebastian
31/03/2023
Roofman - Still The Mess I Was
12inch

Roofman – Still The Mess I Was

by Stephan
31/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}