In unserer Reihe Vinylkeks4Nepal lassen wir die Bands und Unterstützer:innen der beiden Benefiz Vinyl Sampler „Help4Nepal Vol.1„ (gibt’s hier zu kaufen) und „Help4Nepal Vol.2 – United We Stand“ zu Wort kommen. Die Sampler waren zunächst als Nebenprojekt des The Madness Pogo Festivals entstanden. Zwischenzeitlich wurde daraus ein eigenständiges Projekt: Das Child8Project . In Kooperation mit STELP e.V. Stuttgart wird mit dem Erlös der Sampler Geld für den Bau einer Schule und ein Wassersystem in Kathmandu / Nepal gesammelt. Heute sprechen wir zum wiederholten mal mit Sascha, einem der beiden Hauptinitiatoren des Projekts. (Das Interview zum ersten Projekt findet ihr hier). Er erzählt uns heute etwas über die aktuelle Lage in Nepal, die Zusammenarbeit mit den Bands und wie er Projekt, Familie und Beruf unter einen Hut bekommt.
Sascha, Du bist einer der Hauptverantwortlichen des inzwischen eigenständigen “Child8Project”s. Im letzten Interview mit dir (Link zum Interview in der Einleitung) haben wir schon ein bisschen etwas über das Hilfsprojekt in Nepal, welches mit dem Verkauf der Sampler unterstützt wird, erfahren können. Wie ist die aktuelle Situation dort, hat sich etwas verändert und wie hat Corona die Lage vor Ort beeinflusst?
Die aktuelle Situation vor Ort ist nicht gerade berauschend, die Corona Lage in Nepal ist besorgniserregend. STELP e.V. Stuttgart leistet zusammen mit Surya Kiran (Anm.: Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder in Nepal) hervorragende Arbeit. Sie tun alles menschenmögliche, um die Kinder dort auch in dieser schweren Zeit zu betreuen. Der Schulbau läuft natürlich jetzt ein bisschen verzögerter, angesichts des neuen Corona Ausbruchs.
Mann muss verstehen, dass in Nepal die Gesetze anders sind, als in Deutschland. Sollte ein Corona Ausbruch seitens der Hilfsorganisation durch den Bau der Schule entstehen, werden die Verantwortlichen vor Ort verhaftet und es drohen lange Gefängnisstrafen. Deswegen läuft gerade alles ein bisschen langsamer dort, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Eigentlich wollten wir dieses Jahr selbst in Nepal sein, aber die aktuelle Situation lässt es nicht zu. Ich hoffe nächstes Jahr sind die Umstände entspannter und wir können euch viele tolle Fotos mitbringen.
Das ist wirklich unvorstellbar…Umso bemerkenswerter, was dort trotz Allem für tolle Arbeit geleistet wird! Du hast mit Bela (Das Frivole Burgfräulein) dieses Jahr schon den zweiten Sampler herausgebracht. Nach welchen Kriterien habt ihr die Bands/Künstler:innen ausgewählt und wie war deren Resonanz auf eure Anfrage?
Ja, das war ein knackiges halbes Jahr, zwei Benefiz Vinyl Sampler mit 44 Bands ist schon eine Herausforderung. Auf der Benefiz Vinyl Help4Nepal Vol.1 waren ausschließlich Männerbands vertreten, wir hatten leider keine einzige Frau dabei.
Dadurch entstand die Idee die „Help4Nepal Vol. 2″ mit einer ausgewogenen Teilnahme an Künstlerinnen und Künstlern zu produzieren. Es war auch klar, dass wir diesmal in verschiedene Musikrichtungen gehen mussten. Wenn man sieht, wie viele verschiedene Musikstile wir diesmal dabei haben, wird deutlich, dass das nicht einfach war… Punk, Oi!, Ska, Celtic Punk, Folk Punk, Hardcore Punk, Skate Punk, Metal usw. Und in all den unterschiedlichen Sprachen miteinander zu kommunizieren war auch nicht immer unproblematisch.
Aber ich denke, dass wir das ganz gut hinbekommen haben. Natürlich gab es am Anfang auch bisschen Zweifel seitens einiger Künstler:innen, ob das Ganze so klappt.
Aber ich denke mittlerweile sind Alle mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich glaube auch, dass uns der Spagat gelungen ist, auch ein paar nicht so bekannte Bands unterzubringen, was ich für die Zukunft im Punkrock & Oi! -Business wirklich wichtig finde. Alle Künstler:innen, die auf dem Help4Nepal Sampler Vol.2 vertreten sind, haben es nicht davon abhängig gemacht, wer noch dabei ist, es ging Ihnen allein um den guten Zweck.
Natürlich freuen wir uns noch mehr, wenn uns die Bands dann z.B. unveröffentlichte Lieder anbieten, da wir unsere Vinyls ja für die Leute immer zu etwas Besonderem machen wollen. Ich glaube, dass das Gesamtkonzept bei beiden Help4Nepal Vinyls einfach stimmt. Die Bands mit ihren Songs, die hochwertigen Covers, oder z.B. die gefütterten Poly Bags, und dass man mit dem Kauf der Vinyls etwas Gutes tut.
Wir haben auf der Help4Nepal Vol. 2 jetzt 32 Bands, die mit ihren Songs dazu beisteuern, dass für die Kinder in Nepal eine bessere Zukunft gestaltet werden kann. Denn mit dem Erlös der Sampler wollen wir helfen die Kinder davor zu bewahren, auf dem Sklavenmarkt verkauft oder zwangsverehelicht zu werden, oder sich von Müll ernähren zu müssen.
Und das Ergebnis ist wirklich toll geworden! (Zum ausführlichen Review geht’s hier). Gibt es Bands oder Künstler:innen, die ihr euch für eure zukünftigen Sampler wünscht und warum?
Vielleicht können sich ja Bands wie die Broilers, Sondaschule, Feine Sahne, Ärzte, Hosen und Oxo86 auch einmal für unser Projekt begeistern. Solche namhaften Bands würden ja durch ihre Teilnahme nicht nur Kindern in Not helfen, sondern gleichzeitig auch Frauen im Musikbusiness unterstützen und kleineren Bands dabei helfen, nicht unentdeckt zu bleiben. Ich finde es sehr wichtig, die Frauen und unseren Nachwuchs in der Szene zu fördern. Wir selbst können mit unseren Vinyl Produktionen nur einen kleinen Teil dazu beitragen und sind auf die Hilfe der großen Bands angewiesen. Wir produzieren auf hohem Niveau, was die Vinyls, Covergestaltung und Bands betrifft. Auch wenn es manchmal eine kostspielige Sache ist, funktioniert das Konzept.
Wie kann man Euer Projekt aktiv unterstützen?
Wir können uns nicht oft genug bei den Bands und den Leuten, die unsere Vinyls kaufen, bedanken – ohne euch wäre vieles nicht möglich!
Alle Facebookgruppen, die uns unterstützen, tragen einen wichtigen Teil zu unserer Sache bei. Besonders hervorheben möchte ich Musikmagazine wie den Vinylkeks, das Ox Fanzine oder Away From Live. Außerdem möchten wir uns bei Punkrockers Radio, Johnny Raw und MY45 bedanken. Sie sind alle wichtige Suppporter und haben genauso viel Anteil am Erfolg unseres Projekts wie wir. DANKE an alle, die uns in irgendeiner Form dabei helfen, das Projekt zu fördern!
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass es dieses Jahr noch weitere Aktionen geben soll. Willst Du uns schon ein bisschen etwas darüber erzählen?
Es weiß glaube ich jeder mittlerweile, dass wir immer noch etwas besonderes in der Hinterhand zurückhalten.
„CREATE YOUR OWN FILLED IN LQUID“ heißt dieses mal unser besonders Special. Hierzu haben wir eine Super Clear Vinyl entworfen. Anstatt hierzu Farben vorzugeben, können sich die Käuferin oder der Käufer bei der Gestaltung selbst eine oder zwei Farben ihrer/seiner Wahl aussuchen und ihre/seine eigene Liquid Vinyl kreieren. Preislich spielt es dann tatsächlich eine Rolle, ob die Kundin oder der Kunde ein oder zwei Farben benutzt, oder ob sie/er nur eine oder beide Seiten des Albums farblich herstellen lässt.
Für uns selbst ist das nicht besonders günstig, aber wir wollten unsere Käufer:innen etwas Außergewöhnliches bieten. Die Liquid Vinyls lassen wir von der Vinyl Manufaktur produzieren. Wenn beim Befüllen eine Vinyl Schaden nimmt, stellen wir auf unsere Kosten neue Platten zu Verfügung. Die Liquid stand mit der allerersten Vinyl noch in den Kinderschuhen. Ich habe mich Stunden, Tage und Wochen mit der Vinyl Manufaktur ausgetauscht, es wurden verschiedene Dinge getestet (als Ergebnis z.B. ein neuer Rand, der in dieser Form noch nicht existiert), so dass wir jetzt letztendlich ein geiles Projekt abliefern können. Diese Liquid Vinyls sind eine Kapitalanlage. Dadurch, dass jede:r sich ihre/seine eigenen Farben zusammenstellen kann, wird keine gleich sein, jede Platte wird zu einem Unikat. Dadurch hebt sich der Wert der Liquid Vinyl nach 1 bis 2 Jahren ungemein, es sind persönliche Sammlerstücke, die man abspielen kann.
Dir liegt scheinbar viel daran, vor allem Kinder in unterschiedlichen Notsituationen Hilfe und Unterstützung anzubieten. Du hast z.B. ja auch nicht lange gezögert, nach der Flutkatastrophe in Deutschland selbst ins Krisengebiet zu fahren und dort insbesondere Güter für Kinder in den betroffenen Gebieten zu verteile. Wie kommt das, was war der Ursprung für Deine karitative Arbeit?
Menschlichkeit sollte der Ursprung jedes Menschen sein und wenn das die Menschen für sich selbst verinnerlichen, dann sehen sie das karitative nicht mehr als Arbeit an sondern als Notwendigkeit. Ich glaube fest daran, dass sich, wenn wir Kindern in Not helfen, wie jetzt zum Beispiel bei Hochwasserkatastrophe in Deutschland, ihr Leben zum Positiven wenden kann.
Obwohl wir bei unseren Auslieferungen im Hochwassergebiet bedroht und mit Dreck beworfen wurden, hat es uns nicht daran gehindert, uns vom Ahrtal bis Stollberg durchzuarbeiten. Wir haben 100 Kinder und Familien glücklich gemacht – und sei es nur für einen Moment.
Ich muss an dieser Stelle den Menschen, die mit ihren Spenden geholfen haben, den ganzen Dank zusprechen – ohne sie wäre nur halb soviel möglich gewesen. Für mich persönlich sind sie die Held:innen!!!
Wie schaffst Du das, Arbeit, Projekt und Familie unter einen Hut zu bekommen? Musst Du aus zeitlichen Gründen auch Anfragen ablehnen?
Als erstes muss ich an dieser Stelle meiner Frau Maike danken! Es ist tatsächlich zur Zeit manchmal schon grenzwertig mit mir. Bisher stand sie immer hinter mir und hat mich unterstützt. Es ist natürlich nicht immer ganz leicht alles unter einen Hut zu bekommen, natürlich ist sie auch ab und zu mal sauer auf mich und rüffelt mich dann – Sie und die Kinder wollen ja auch noch was von mir haben. Mein Tag ist ziemlich streng getaktet, er fängt morgens um 5 an und hört manchmal erst um 1 Uhr morgens am Folgetag auf. In dieser Zeit versuche ich Arbeit, Familie und Projekte unter einen Hut zu bringen.
Viele denken, dass hinter unserem Vinyl Projekt 10 Leute stehen. In Wahrheit sind es aber nur Bela und ich. Dazu kommt, dass wir auch keine Nachbarn sind, sondern 400 km voneinander entfernt sitzen. Jeder von uns beiden hat seinen Aufgabenbereich. Bela ist der Art & Sound Direktor, was mir natürlich sehr viel Arbeit erspart. Ich denke, dass dieser Bereich ihm aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung auch besonders liegt.
Bei der Doppelvinyl habe ich unser Zweierteam um jemanden erweitert, der das Cover gestaltet hat, da bei der Doppel Vinyl „United We Stand“ viermal so viel Arbeit wie beim vorherigen Sampler auf uns zukam. Die Bandauswahl teilen wir uns auf, eigentlich teilen wir uns alles ganz gut auf. Natürlich haben wir auch unterschiedliche Meinungen manchmal, aber das ist ganz gut so, es zeigt uns manchmal noch andere Perspektiven auf, die wir davor nicht bedacht haben.
Ein Projekt konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht verwirklichen und musste ablehnen, unser Fokus liegt in diesem Jahr auf den Help4Nepal Benefiz Vinyls. Ich denke, es ist auch wichtig, sich erstmal auf dieses Projekt zu konzentrieren. Vor geraumer Zeit habe ich mit Johnny Raw über ein Projekt unterhalten und er war sofort dabei, nachdem ich ihm erzählt habe um was es da geht. Das wird ein großartiges Projekt und darüber wird es demnächst noch genug zu lesen geben.
Durch unsere Zusammenarbeit ist die Interviewreihe “Vinylkeks4Nepal” entstanden. Obwohl die Bands / Künstler:innen sehr unterschiedlich sind und von überall aus der Welt stammen, haben wir festgestellt, dass sie neben der Musik einfach der Wunsch zu helfen und zu unterstützen eint. Hast Du das Gefühl, dass die Hilfsbereitschaft der Menschen insgesamt in Coronazeiten eher zugenommen hat – oder ist eher das Gegenteil der Fall? Wie sieht es mit der Spendenbereitschaft der Menschen im Moment aus?
Ob es wirklich mit Corona zu tun hat das kann ich nicht so beurteilen, ich denke das wir uns grundsätzlich in einer sehr sozialen Szene bewegen. Dass die Leute unsere Vinyls kaufen, werte ich persönlich als Spende für unser Projekt.
Natürlich kann jeder, der das möchte, auch direkt eine Spende an STELP e.V. Stuttgart auf folgendes Spendenkonto tätigen:
Kontoinhaber: STELP e. V.
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE32 4306 0967 7001 8011 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck “Help4Nepal Nepal Support” (unbedingt notwendig!).
Eine Spenden-Quittung kann selbstverständlich ausgestellt werden
Zuletzt natürlich auch für Dich die obligatorische Mixtape-Frage: Ich wünsche mir von Dir eine Mixtape – Playlist mit Bands/Künstler:innen und deren Songs, die Du gerne mal auf einem Sampler hättest!
- Planet Watson– Still Not The Time
- GOLLBETTY -G.M.W
- Halocene & Violet Orlandy & Lauren Babic– Chop Suey Cover (System of The Down)
- Rage Against the Machine – Killing in The Name
- Hands Off Gretel – Nirvana Cover
Danke Sascha für das Interview und Alles Gute Euch weiterhin für Euer Projekt!