Dienstag, 8 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Vinylsünde – mit Hagi Sänger bei der Band Kreftich

by Redaktion
13/07/2020
in Interviews, Vinylsünde
Vinylsünde -mit Hagi von Kreftich

Vinylsünde -mit Hagi von Kreftich

Hallo Hagi,
ich bin schon seit Tagen gespannt, was für eine Vinylsünde du wohl in deiner Schallplattensammlung hast? Warum ist ausgerechnet diese Schallplatte die Sünde deiner Sammlung? Wie bist du zu dieser Sünde gekommen und warum hast du sie noch?

Hey Nico, Dank dir für deine Anfrage. Du gibst mir damit einen Grund, endlich auch mal wieder in den hinteren Ecken des Kellers abzustauben. Dort, wo der Kram lagert, den man eher selten bis gar nicht benötigt – bis jetzt.

Du musst wissen, ich bin nicht der größte Vinylsammler auf Erden und lege mir nur noch neue Platten von Bands zu, die mich live total gepackt haben. Das ist meine selbstauferlegte Vorgabe. So entgehe ich der Bredouille, aus Platzgründen irgendwann etwas verkaufen oder wegschmeißen zu müssen.

Die „Best of“ von den Bee Gees sprang mir quasi entgegen. Die Platte ist nicht nur nervtötend, sie steht gleichzeitig auch für eine Reihe von Vinylsünden, die ich seit Übernahme der Plattensammlung meiner Eltern gut gehütet versteckt halte. Nicht falsch verstehen, da sind auch einige Schätzchen dabei – u. a. von Santana, den Stones oder The Who –, für die Sammler die ein oder andere Mark geben würden. Aber die bleiben schön hier, und um die geht es ja auch nicht. Es geht um die Platten, die ich zwar mit schönen Kindheits-/Jugenderinnerungen verbinde, aber eben nicht, was die musikalische Untermalung betrifft.

Eine dieser Erinnerungen ist Folgende: Stell dir vor, du fährst mit deinen Eltern zusammen im Auto Richtung Spanien. Scheiß auf die lange Fahrt, es winken 2 Wochen Sonne und Meer. Du hast den Kassettenrekorder mit 4 Batterien bestückt, 4 weitere als Ersatz sind ebenfalls in weiser Voraussicht eingepackt. Auf die Ohren gibt’s Queen, Guns´n´Roses, Nirvana sowie Ärzte und Hosen. Soweit so gut. Doch anders als heute, wo ein Handy-Akku für stundenlanges „Spotifyen“ reicht und der Zigarettenanzünder danach für ausreichend Strom sorgt, ist die Power damals gut für 1 bis 2 Alben. Was also tun, wenn die durchgehört sind und auch der Bruder vor selbigem Problem steht und nicht mit der neuen Scheibe von den Prinzen aushelfen kann? Richtig: Rote Autos zählen und die Musik aus den Boxen von vorne hören. Die Eltern hatten die Macht über den Sound und ausreichend Munition in Form von Kassetten, bespielt mit Teilen der zuvor erwähnten Plattensammlung. Und damit begann das Martyrium.

Denn ich wurde lautstark mit „Oldies“ von Elton John, Paul Mc Cartney und Italopop versorgt. Oder soll ich sagen: gefoltert? Immer wieder tauchten nämlich auch die Bee Gees auf und versetzten mich in Angst und Schrecken. Diese sägenden Organe… War da schon der Sackabreißer von Wattenscheid aktiv? Falsett ist definitiv nicht mein Ding! Dazu übertriebene Geigengewitter, Dosenkeyboards und Drums, die klingen, als wären sie auf Omas Topfset eingeklöppelt worden. Die Band hat eine Soundära geprägt, die meiner Meinung nach nicht zu den stärksten in der Geschichte der Musikproduktion zählt. Apropos Band: Muss es nicht eher Chor oder Boygroup heißen? Oder hatten die Herren Krakenarme und haben jeder 5 Instrumente bedient? Ich entscheide mich mal für die Urform einer Boygroup, das trifft es wohl am ehesten. Auch, weil immer viel Wert auf Optik und Outfit gelegt wurde. Das Cover der „Best of“ dient definitiv als Beweis. Irgendwie sehe ich hier große Parallelen zu den Flippers.

Zurück zur Autofahrt: Noch heute bin ich der festen Überzeugung, dass die Übelkeit nicht vom Lesen oder zu viel Raider kam. Aber ich habe es tapfer ertragen und wurde schließlich am Urlaubsziel mit einer tollen Zeit belohnt – bis zur Rückfahrt.

Es bleibt die Frage: Warum wurden die Vinyl-Schätzchen eigentlich nie auf Kassette überspielt? Ich bin meinen Eltern rückblickend sogar dankbar dafür. Denn ein kleiner Revoluzzer will doch rebellieren. Und wer weiß, wohin sich mein Musikgeschmack dann entwickelt hätte. Ich denke, ich muss als fürsorglicher Vater gleich mal die Playlist im Auto „verforstern“

Tags: DeutschpunkKreftichVinylsammlungVinylsünde
Previous Post

LaBrassBanda – Biergarten Tour 2020: 27 Biergärten in 7 Tagen

Next Post

Frauen im Musikbusiness – „Ladys im Lack“ von der M.V.B Leipzig

Related Posts

Henrik; 3 Meter Feldweg; Vinylsünde; Klaus & Klaus; Ach Du Dickes Ei
Specials

Vinylsünde – mit Hendrik von Drei Meter Feldweg

by Stephan
26/04/2025
Vinylsünde Trond Fagernes
Specials

Vinylsünde – mit Trond Fagernes von Mayflower Madame

by Stephan
12/01/2025
Banana of Death / Niranium 2024 © arnica montana
Interviews

MusInclusion #31 – Festival Fotobericht & Interview mit Nira und Caro

by Arnica Montana
27/10/2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.650)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.420)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.170)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}