Dienstag, 21 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Specials Vinylsünde

Vinylsünde – mit Laura

by Stephan
22/03/2021
in Specials, Vinylsünde
Laura Pretzel

Laura Pretzel

Laura, die gute Seele aus Köln, durfte ich über Facebook und Instagram (ich weiß nicht mehr, was als erstes kam – Facebook, Instagram, das Ei oder das Huhn?) kennen lernen. Zwischenzeitlich waren wir zusammen mit tollen Menschen auf einem Manchester Orchestra – Konzert. Auch auf meiner Hochzeitsfeier war Laura und verbrachte einen wundervollen Tag mit uns. Uns verbindet die Musik und wir verstehen uns nicht nur deswegen sehr gut. Die Vinylsünde ist ja durchweg fast nur mit männlichen Protagonisten. Und bis auf meine Frau kenne ich kaum bis keine Schallplattensammlerinnen persönlich. Und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Laura! Sie hat zwar einen sehr guten Musikgeschmack, aber da muss es doch was geben, was sie als Vinylsünde-Besitzerin entlarvt. Und hier kommt ihr Beitrag zur Vinylsünde:

Hallo aus Köln! Wie meine Kollegen hier auf der Vinylsünde- Couch habe auch ich einige graue Haare mehr, seitdem Stephan mich fragte, ob ich nicht eine dieser Sünden in meiner Sammlung vorstellen und darüber was erzählen mag. Mein erster Gedanke war „Irgendwas von Weezer“, denn ich hab mich in den letzten Jahren unangenehm häufig für meine nicht enden wollende Liebe für die Band rechtfertigen müssen und fühle mich inzwischen wie ein beulig geschlagener Boxer, der noch auf dem Boden seinem Gegner fröhlich entgegenruft „Na los, kommse her, junger Mann!“ und mit Herzblut jedes unnötige Album verteidigt. Ja, sogar Pacific Daydream. Jedenfalls habe ich mich für eine Platte entschieden, die noch gar nicht so lange in meiner Sammlung ist, mir aber schon 1995 begegnet ist, seitdem hartnäckig in meinem Kopf steckt und mir immer wieder nostalgische Gefühle eingeflößt hat. Zwischen 1995-2001 habe ich mit meinen zwei besten Freunden Partys veranstaltet. Die waren so richtig gut und unsere Freundschaft und meine Liebe zu Schallplatten wuchsen in dieser Zeit in schwindelerregende Höhen. Die Rollen- und Musikverteilung war dabei relativ klar- ich war diejenige, die die „Partyhits“ rausgeholt hat, bis das Volk auf der Tanzfläche schweißgebadet “ramalamadingdongte” und nach „The Time of my Life“ verlangte, meine Freunde Ingo und Marcus waren diejenigen, die sich mit House, Techno und 90er Grunge auskannten. Eine dieser Platten, die Ingo immer zu irgendeinem Zeitpunkt des späteren Abends zückte war „Flyer- Le sound le plus cool“. Ein Cover, dass so 90er ist, dass es sich schon damals für immer in mein Hirn gebrannt hat. Das hat alles: Die lavalampige Schriftart, die grellen Farben, dieses seltsame, psychedelische Artwork, das auf Samplern in den 90ern auch gerne mal mit Delphinen kombiniert wurde, und erinnert sich noch jemand an „The Magic Eye“? Dieses Cover ist die Zusammenfassung eines ganzen Jahrzehnts. Fehlt nur ein Troll. Über die Musik brauchen wir eigentlich nicht sprechen, die hört sich so an, wie das Cover aussieht, irgendwas zwischen Acid House und Techno. 90er Elektro halt. Passend hierzu der Standard- Satz für uns Leute mittleren Alters: „Aber das war halt so die Zeit damals“. Zwischen den Lockdowns saß ich neulich mal bei Ingo und seiner Familie auf der Terrasse. Er will ein paar Platten loswerden und dachte dabei an mich. Ich stöbere mich durch die Sammlung und muss mich schwer zusammenreißen, keine Tränen zu vergießen, denn das Gefühl von Nostalgie, Freundschaft und Liebe sitzt mir auf der Schulter und schreit bei jeder Platte „DIE! Nimm die“ Und die! Erinnerst du dich noch, wie wir…“ Und so verbringen wir einen Abend voller alter Geschichten und ich gehe glücklich mit einem großen Stapel seiner Platten nach Hause. Manche haben deutliche Blessuren von den Parties, von der Zeit, von uns! Viele haben starke Kratzer, sind eigentlich unhörbar. Auch „Le sound le plus cool“ ist unhörbar, weil sie einfach total schrecklich ist. Aber werde ich auch nur eine davon jemals wegwerfen? Nope. Sie sind Zeitkapseln aus der Vergangenheit und diese Vinylsünde für euch eine kleine Hommage an die Freundschaft. An meine beiden Jungs, die ich immer noch genauso gern hab, wie damals, beim verzweifelten Suchen nach „Container Love“. „Such schnell, Rama Lama Ding Dong geht nur noch 23 Sekunden!“

Tags: FlyerLaura PretzelLe Sound le plus coolRama Lama Ding DongSchallplattensammlungVinylsammlungVinylschrottVinylsünde
Previous Post

Newsticker – 22.03.2021

Next Post

Riotkäppchen @Bandhaus Leipzig 19.03.2021

Related Posts

3 Platten für die Ewigkeit - Einführung und 3 Platten von Carl 1
Specials

3 Platten für die Ewigkeit – Einführung und 3 Platten von Carl

by Carl Thiel
04/02/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Carl
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Carl

by Carl Thiel
07/01/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Lagartija Nick
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Lagartija Nick

by Lagartija Nick
30/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}