Dienstag, 31 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Vinylsünde – mit Szene Fotograf Tim Hackemack

by Redaktion
28/09/2020
in Interviews, Vinylsünde
Vinylsünde - mit Szene Fotograf Tim Hackemack 1

Tim Hackemack ist Szene Fotograf und hat mit seinen Büchern schon für einiges an Aufsehen gesorgt. Nebenbei ist Tim aber auch noch Musiker und spielt bei El Bosso meets The Skatiolas. Auch Tim habe ich durch ein Konzert in Pforzheim kennengelernt und habe seither immer wieder mal Kontakt mit ihm. Da ich von ihm weiß, dass er Vinylliebhaber ist, darf natürlich auch hier die Vinylsünde aus Tim´s Schallplattensammlung nicht fehlen!

Hey Tim, sag uns doch mal was deine absolute „Vinylsünde“ in deiner Plattensammlung ist und warum ausgerechnet diese Schallplatte? Was hat dich dazu bewogen, die Platte anzuschaffen und warum verdammt hast du diese noch immer?

Meine unverzeihliche Vinylsünde ist dieses bekackte Album von Rage against the machine. Ich muss würgen, wenn ich nur daran denke. Am Anfang wollte ich Photoshop benutzen, um nicht wirklich ein Bild von mir und dieser LP machen zu müssen. ich konnte mich dannn aber doch überwinden. Nun kurz zur Erklärung: Keine Band auf der Welt ist so überbewertet wie Rage against the machine. Die Texte sind alle Klischeebeladen und bewusst so geschrieben, dass sie die einfachsten Geister ansprechen. Wenn du bei einer Ü30 Party die größten Arschlöcher des Abends herausfinden möchtest, stelle einmal „Killing in the name“ an. Wer dann anfängt zu tanzen und voll „abzugehen“, den kannst du getrost aus deiner Freundesliste streichen. Oh, und vergiss nicht, dass Lied zeitnah wieder auszumachen, denn sonst wirst du den größten Arschkriechern der Nation dabei zuschauen müssen, wie sie immer wieder „Fuck You I won’t do what you tell me“ gröhlen und sich dabei emotional auf den Brustkorb schlagen. Das Album ist von 1992 und erschien damit genau rechtzeitig um mir meine Jugend zu versauen. Ich weiß nicht wie oft ich die Worte:“Oh, du stehst auch auf Punk? Ich liebe Rage against the machine!“ gehört habe. Es schien, als wären bei uns auf dem Dorf und drumherum nur Langhaarige mit einem Album und einem bekackten Che-Guevara T-Shirt (neben den ganzen Bauern-Nazis natürlich). Bei vielen Bands, die ich früher scheiße fand, ist bei mir jetzt so etwas wie Altersmilde eingetreten bei niemals bei Rage against the Machine und niemals bei Nirvana. Von Nirvana besitze ich zum Glück keine LP. Ich habe sie mir die RATM vor zehn Jahren sehr billig gekauft, weil ich auf der After-Show Party eines großen Festivals aufgelegt habe und ahnte, dass der Arschlochfaktor bei Festivals viel zu groß ist, als das nicht irgendeiner der Festival-T-Shirt-Träger mal „krass old-school abgehen“ will.  An einem der zwei Abende musste ich es dann auch wirklich auf Wunsch spielen. Zum Glück war das Dreckslied lang genug, dass ich in der Zeit pissen gehen konnte. Nach den Abenden habe ich die Platte irgendwo weit hinten in meiner Plattensammlung versteckt, wie die meisten alten Punks die erste Onkelz LP . Heute habe ich es dann für diesen Anlass hervor geholt. Ich hoffe, dass es irgendwann einfach verschwindet. Vielleicht gibt es ja unter den Vinyl-Keks Lesern einen Che Guevara-T-Shirt Träger, der es mir für 20€ abkaufen will?

Vinylsünde - mit Szene Fotograf Tim Hackemack 2

Tags: El Bosso & Die Ping PongsSchallplattensammlungTim HackemackVinylsünde
Previous Post

Awake the Dreamer – Lunar: Neues Video

Next Post

Hands like Houses – Dangerous: Neue Single

Related Posts

MusInclusion @Punkrockers Radio - #11 Bettina
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #11 BETTINA

by Nathalie
22/01/2023
MusInclusion Jahresrückblick mit Nathalie und René
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #10 JAHRESRÜCKBLICK

by Nathalie
25/12/2022
Konzert im SO36 (Foto: Chris/SO36)
Interviews

MusInclusion – Interview mit dem Berliner Club SO36

by Nathalie
18/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}