Montag, 8 März 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Riot Spears Banner Riot Spears Banner Riot Spears Banner
Home Interviews Was ist Live-Musik noch wert?

Was ist Live-Musik noch wert? – Teil 1 mit Tobi aus Bochum

by nico
19. Dezember 2019
in Was ist Live-Musik noch wert?
Was ist Live-Musik noch wert? - Teil 1 mit Tobi aus Bochum 1
Mit dem ersten Teil einer kleinen aber feinen Interview Reihe möchte ich
von Kultur- und Konzertveranstaltern wissen, was Live-Musik noch wert ist?
 
Diese Frage stelle ich mir schon lange und habe durch eigene Erfahrungen so einiges miterlebt. Dadurch stecke ich natürlich in der Materie und möchte euch einfach mal die Seite einiger Veranstalter näher bringen.
 
Oft wird ja das Geschehen hinter der Bühne nicht gesehen und so denke ich, ist es wichtig, auch diesen Stimmen einmal gehör zu geben.
 
Den Anfang macht Tobi aus Bochum, mit welchem ich in meiner Booking Zeit sehr oft zusammen arbeitete und nun hier als ersten Veranstalter zu Wort kommen lassen möchte.

Tobi macht in Bochum viele kleine DIY Konzerte ohne großen Schnick Schnack, die meist auf Spendenbasis laufen.

Somit gibt Tobi oft keine Eintrittspreise vor und jeder kann geben was er möchte oder kann.

Und somit kommen wir nun zum ersten Interview überhaupt auf vinyl-keks.eu!

Hallo Tobi, wie bei jedem Interview hier die erste Frage der Vorstellung. Lass doch mal kurz ein paar Infos raus, was du so machst und wie das typischerweise bei euch so läuft.

Hallo Nico erstmal vielen lieben dank an euer Interesse an meiner Person. Ich veranstalte die letzten Jahre u.a die Punk goes Acoustic Konzerte in Bochum im Neuland. Diese Reihe bietet allen Bands aus dem Genre Punk die Möglichkeit Akustisch in Wohnzimmeratmosphäre vor Publikum aufzutreten. 
 

Des weiteren veranstalte ich seit mittlerweile 5 Jahren die Party Punkrock Sause Konzerte in der KulturBar Spunk in Gelsenkirchen . Nicht auf Spende aber für kleines Geld. 

Du machst ja die Accoustic Sessions, bei denen du keinen Eintritt nimmst und das Publikum entscheiden lässt, was sie bereit sind zu bezahlen. Wie ist denn deine Einschätzung oder Erfahrung, was die “Zahlungsmoral” der Gäste betrifft? Sind diese eher bereit, übliche Preise wie bei normalen Konzerten zu bezahlen oder gehen die Bands bei diesen Hut Shows eher leer aus?

Also leer geht natürlich kein Act raus. 
Ich finde das wenn man keinen festen Eintritt nimmt die Besucher teilweise mehr freiwillig geben als wenn ich im Vorfeld Eintrittspreise bestimmen würde die dann evt den ein oder anderen Besucher auch abschrecken würden. 

Vor allem kann so jedem die Möglichkeit gegeben werden an Konzerten teilzunehmen , egal wie seine persönliche Finanzielle Lage ist. 

Was ist deine persönliche Motivation, Konzerte auf Hut Basis anzubieten und macht dir das ebenso viel Spaß, wie normale vielleicht auch professionellere Konzerte zu veranstalten?

Konzerte zu veranstalten macht mir seit einigen Jahren generell immer Spaß.  Man hat die Möglichkeit so viele nette sympathische Menschen aus aller Welt kennen zu lernen, die ich ohne aktiv Konzerte zu veranstalten die letzten Jahre nicht kennengelernt hätte.Grüße nach Italien, Schweden, Argentinien…  Dabei finde ich ist es egal ob auf Hutspende oder auf Eintritt Bands spielen. 
 

Ich höre oft von Wirten, dass diese behaupten, dass Musik heute nichts mehr wert wäre und vielen Gästen das trinken wichtiger wäre, wie einer Live Band etwas Geld in den Hut zu schmeißen. Wie denkst du darüber?

Denke das es sehr Individuell Unterschiedlich ist und klar freut man sich wenn mehr Scheine als Kleingeld im Hut sind für die jeweiligen Acts , aber meine Erfahrung ist das den Leuten doch Musik etwas wert ist und die Acts ihre Unkosten gedeckt bekommen. 
 
Wie ist das denn von deiner Seite her mit der Finanzierung? Wie bekommst du es denn hin, so ein Hut Konzert zu veranstalten? Da stecken ja doch auch für dich Kosten hinter so einem Konzert, oder?
 
Bei einem Hut Konzert halten sich die Kosten ja in Grenzen. Für die Location entstehen für mich keine Kosten. Das komplette Equipment der Location steht mir zur Verfügung. Die Werbung Läuft über Social Media , Zeitungen, Mund zu Mund Propaganda , und ist somit kostenlos und Flyer und Plakat Kosten werden von der Location gedeckt.
 
Was war denn dein bisher schönstes Hut Konzert, was du veranstaltet hast?
 
Natürlich waren Persönliche Highlights dabei aber, da jedes Konzert einmalig ist und alle Künstler den selben Respekt verdienen, möchte ich keine Band hervor heben. Denn jedes Konzert ist schön, sonst würde man es nicht schon Lange veranstalten.
 
Möchtest du noch ein paar Worte an unsere LeserInnen los werden bzw. auf den Weg geben?
 

Auch wenn ich bestimmt nicht der erste bin der das sagt aber Supportet Live Musik. Geht raus besucht Konzerte. Vor allem kleine selbstverwaltete Gigs. Man weiß nie was für eine “Perle” (musikalisch) man auf einmal findet.

Vielen Lieben Dank an dich lieber Nico für dein Interesse an mir und meinen Veranstaltungen.

Internetseite von Tobi: https://www.facebook.com/punkgoesacoustic/

Tags: Live MusikPunk goes AcousticWas ist Live-Musik noch wert?
Previous Post

Leitkegel – “Wir sind für dich da” Vinyl LP

Next Post

Leopold Kraus Wellenkapelle + San Antonio Kid @KOHI Karlsruhe 20.12.2019

Next Post
Leopold Kraus Wellenkapelle + San Antonio Kid @KOHI Karlsruhe 20.12.2019

Leopold Kraus Wellenkapelle + San Antonio Kid @KOHI Karlsruhe 20.12.2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter abonnieren

Spotify Playlisten

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzertfotografie Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Schallplattensammlung Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.