Donnerstag, 9 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Yusuf Sahilli – Fake

(Indierock / Musszo Records)

by Christian
15/12/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Yusuf Sahilli - Fake 1

Hinter den Namen Yusuf Sahilli steckt nicht nur selbiger: Yusuf Sahilli ist zwar Multiinstrumentalist, Songschreiber und Produzent , trotzdem hat er sich mit Damiam Giambazi an den Vier-und Sechssaitern und Martin Krümmling am Schlagzeug mit ebenso fähigen Musikern zusammengetan um auf dem Album „Fake“ Musik zu machen. Und die fällt anders aus als man es von dem Berliner auf seinen vorherigen Platten gewohnt ist. 

Beschwingter, größtenteils gut gelaunter Songwriter-Indiepop mit einer tollen Stimme, die einprägsam ist – so präsentierte sich die Band noch 2020 auf ihrem Vorgänger-Album „Let’s do that“ und auch ihr Debüt „Atoms and the Void“ war geprägt von einschmeichelnden Melodien, poppig und fast ein bisschen zu zahm. Diese vermeintliche Zahnlosigkeit haben sie auf ihrem neuen Werk komplett abgelegt und kommen mit neuem angespitztem Gebiss um die Ecke. Denn plötzlich spielen sie Indierock, der so klingt, als wäre den Herren die ein oder andere Maus über die Leber gelaufen. Und es ist nach eigenem Bekunden nicht die Corona-Laus, obwohl auch die Entstehung dieses Albums geprägt war von Kontaktbeschränkungen, von Lockdown, von Distanz. 

Distanz nahmen Yusuf und seine Miststreiter aber auch bewusst von den gängigen Aufnahmestandards und verzichteten auf Klick und Metronom, denn das Perfekte, das Saubere, die Geradlinigkeit sollte in den Hintergrund treten und dafür die Härte und Direktheit, das Dreckige des Rock’n’Roll die Oberhand gewinnen.

Und das ist auch gut gelungen, denn „Fake“ klingt roh und wütend; die Gitarre ist verzerrter, das Schlagzeug lauter, knalliger und straighter, die Melodien sind zwar immer noch eingängig, aber düsterer als bisher. Der Gesang ist wie gewohnt gut und melodiös, aber an manchen Stellen wird auch hier mehr gebellt.

Ist das jetzt schon Punk? Vielleicht. Die Songtitel könnten auf jeden Fall gut auch von einer gesellschaftspolitischen Punkband stammen: „The end is calling“, „More fake everyday“, „Doomed kids“, „Political pissoir“, „I wanna be free“- viele der zehn Songs auf dem Album lassen vermuten, dass hier die Musik als Ventil für aufgestaute Angepisstheit dient. Leider liegen der Schallplatte kein Textblatt und/oder Linernotes bei, so dass mensch die Texte leider nicht nachlesen kann. Schade, denn die drei Musiker haben nicht nur bei der Musik interne Hierarchien ad acta gelegt, sondern wohl auch beim Texten alle zusammen gearbeitet. Ungewöhnliche Herangehensweise, die ich doch gerne Schwarz auf Weiß vor Augen hätte.

Musikalisch war die Entscheidung, alle Bandmitglieder im Songwriting einzubeziehen, auf jeden Fall eine gute Idee – die Band hört sich jetzt viel mehr als eine solche an. Der Sound erinnert an eine Mischung  aus amerikanischen 80er-Punk und britischen 90/00er-Indierock, der mal mit Keyboardsound in die Wave-Richtung pendelt, aber auch mit Violinen Klassik-Crossover-Elemente einbaut. Uih, das sieht geschrieben fies aus, klingt auf Platte aber echt gut und gar nicht so experimentell wie es scheint. Keine Sorge, alles aus einem Guss!

Erschienen ist die Platte bereits im September 2021 auf Musszo Records und ein dickes Sorry dafür, dass ich sie erst jetzt bespreche. Irgendwie war sie aufgrund zahlreicher anderer Neuerscheinungen im Regal unangetastet blieben und nach hinten gerutscht. Im Nachhinein nicht verständlich, denn auch das Cover-Artwork ist mit dem Totenkopf-Gemälde des in Japan geborenen Streetarkünstlers Twoone  in höchstem Maße gelungen und hätte meine Aufmerksamkeit auch schon früher verdient.

Käuflich zu erwerben direkt beim Label oder auch hier:

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

IMG_20211207_095750
IMG_20211207_095735
IMG_20211207_095833
IMG_20211207_095703
IMG_20211207_095647

 

 

 

 

Tags: FakeIndieIndie PunkIndie RockMusszo RecordsSinger-SongwriterYusuf Sahilli
Previous Post

French For Rabbits – The Overflow

Next Post

Denis – How to … fail as a Musician

Related Posts

Frachter - Bad Sterben 3
12inch

Frachter – Bad Sterben

by felix frantic
08/02/2023
Donots - Heut ist ein guter Tag 4
12inch

Donots – Heut ist ein guter Tag

by Christian
08/02/2023
Eight Balls - Kings of Asi (The Best of Eight Balls) 5
12inch

Eight Balls – Kings of Asi (The Best of Eight Balls)

by Carl Thiel
07/02/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}