Freitag, 31 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

AnnaOtta – What If

( Experimental / Econore)

by Lagartija Nick
07/07/2021
in Reviews, Tapes
AnnaOtta - What If 1

AnnaOtta sind ein Duo, bestehend aus Irene Novoa (*1986, Madrid) einer Sängerin, Komponistin und Multi-Instrumentalistin aus Madrid. Sie nimmt auf und spielt Gesang, Percussion, Synthesizer, Keyboards und E-Bass für andere Künstler sowie in ihren eigenen Produktionen. Derzeit begleitet sie die spanische Indie-Sängerin Christina Rosenvinge an Keyboards/Synths. Sie komponiert und nimmt auch Musik für Radio, Podcasts und audiovisuelle Medien auf. Die zweite Hälfte besteht aus Jenny Thiele (*1987, Dresden). Jenny ist eine Sängerin, Musikerin und Performerin aus Köln, Deutschland. Sie ist eine freischaffende Künstlerin, die ihre eigene Originalmusik spielt, für Tanztheaterproduktionen komponiert und auftritt oder derzeit die deutsche Indie-Band Fortuna Ehrenfeld an den Keyboards/Synths begleitet. Ihr musikalischer Schwerpunkt liegt im Bereich der experimentellen und alternativen Popmusik und wird oft mit einem expressiven, theatralischen Stil in Verbindung gebracht.

Was ist nun das Neue, das Andere an AnnaOtta? Die Musik besteht ausschließlich aus ihren Stimmen, die sie elektronisch manipulieren. Das Duo ist auf der Suche nach der ungewöhnlichen Schönheit, schätzt die Fehler und nutzt die Technologie, um einen organischeren elektronischen Klang zu erzeugen. Zugegeben, AnnaOtta kreieren Musik am Rande des Alltäglichen, sie improvisieren die Lieder und Texte, indem sie ihren eigenen grafischen Partituren mit nicht-traditioneller Musiknotation folgen. Aber man muss auch zugestehen, dass sie es sehr gut machen. Mit sehr viel Gefühl für Musik, Klang und Text. Dazu spielen AnnaOtta auch mit freier Assoziation von Wörtern und erfinden Sprachen, die in Kombination mit saftigen Klangtexturen und Polyrhythmen eine zarte und impulsive Musik ergeben. Das, finde ich, gebührt schon entsprechender Anerkennung der Leistung. Für den potenziellen Hörer bedeutet das, dass er eine Menge an Experimentierfreudigkeit, Geduld und Toleranz mitbringen muss.

Laut AnnaOtta beginnt die Geschichte mit einer geschlechtslosen Person, die auf einer Parkbank sitzend alles beobachtet. “What if” basiert auf philosophischen Gesprächen über Persona, einem abstrakten Kern im Charakter eines jeden Menschen. Es ist der Soundtrack moderner emanzipierter Frauen, in dem Risiko, Neugierde und Selbstbestimmung im Mittelpunkt stehen. Die beiden Sängerinnen stellen den Inhalt über die Form und erlauben den improvisierten Tracks, unvollkommen, ungerade in der Form und grenzüberschreitend in den Musikstilen zu sein. “What if” ist eine elektronische und doch sehr organische EP, da alle Klänge von den Stimmen Jenny Thieles und Irene Novoas stammen. Die Songs wurden auf zwei Spuren und in einem Take aufgenommen, in einer improvisierten Session in Madrid im Oktober 2018. Sie wurden anschließend von Jenny Thiele und Irene Novoa bearbeitet, produziert und gemischt. Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Exprimental/Noise-Label Econore am 18. Dezember 2020, erhältlich auf allen digitalen Plattformen und als Kassette. 

Um mal eine Idee davon zu bekommen, wie so etwas klingen kann, anbei ein Bild- Tondokument der Arbeit der beiden.

Zusätzlich zum Album “What if” habe ich eine limitierte Two-Track-Kassette “Local Studies #15” erhalten, die aber im Großen und Ganzen genauso wie das Album funktioniert. Sogar ein wenig experimenteller ist. “What If” ist schon ehrlich sehr schräg für den normalen Geschmack. Hier bedarf es Hörer, die dem Experimentellen offen gegenüber stehen, sich öffnen können und am neuen Fremden den Spaß des Duos bei der Erstellung nachvollziehen können. Wer das mag oder kann, erhält ein buntes, facettenreiches und ein wirklich in jeder Hinsicht spannendes und interlektuell forderndes Album. Wer es käuflich erwerben möchte, kann die Kassette hier bestellen.

IMG_7437
IMG_7436
IMG_7435
IMG_7441
IMG_7438
IMG_7440
IMG_7442

Tags: Anna OttaEconoreExperimentellFortuna EhrenfeldIrene NovoaJenny ThieleKölnMadridWhat If
Previous Post

CatEaters – RARE

Next Post

Franky Shampoo And The City Creatures – The Lost Tapes

Related Posts

Dead End Kids - heiß & dreckig 3
12inch

Dead End Kids – heiß & dreckig

by felix frantic
31/03/2023
Pubic Enemy - Bad Blood
12inch

Pubic Enemy – Bad Blood

by Sebastian
31/03/2023
Roofman - Still The Mess I Was
12inch

Roofman – Still The Mess I Was

by Stephan
31/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}