Donnerstag, 10 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

ATEMLOS – A PENDING DOOM

(Synth Wave, Minimal Wave, Darkwave - Kernkrach Schallplatten)

by Lagartija Nick
13/12/2023
in 12inch, Reviews, Vinyl
ATEMLOS - A PENDING DOOM

ATEMLOS - A PENDING DOOM - FRONTSIDE

ATEMLOS – from blue collar Malmø

Der Verweis der Band ATEMLOS auf die Arbeiterstadt Malmø, in der die Werftarbeiter mit urbaner Romantik die lokale Musikszene unterstützten, lässt uns förmlich die rauen Zeiten, die monotonen Maschinen und den Verfall der Hoffnungslosigkeit spüren. ATEMLOS schöpft Inspiration aus diesem Echo der kalten Stadt und hat während der Pandemie eine Idee geboren – eine Idee namens ATEMLOS.

 

 

ATEMLOS – .. in a nutshell

ATEMLOS sind eine „neue“ Band aus Malmø. Dahinter verbergen sich Dennis Lood von Abu Nein. und Label-Founder von Rundgång Rekords. Dazu gesellt sich Daniel von Den Sorte Død, wo er mit Offermose zusammen arbeitete. Seinem Solo-Projekt ANGST SESSIONS gab er sogar eine eigene Genre-Bezeichnung: Dunkle Kosmische Musik.

Soweit die Musik-Fraktion. Ans Mikro dürfen alte Hasen wie John Lindqwister (Cat Rapes Dog, Machinista), Joakim Leksell (Dipper) und Isabella aka Mood. Allesamt keine Unbekannten in der Dark Wave Community.

Unter den Musikliebhabenden der Stadt ist Dennis wahrscheinlich am besten bekannt, als der Mann hinter dem Plattenladen Rundgång bekannt. Im Frühjahr 2020 erkrankte er schwer an Covid (wahrscheinlich nachdem er sich im Laden infiziert hatte) und musste einige Zeit im Krankenhaus verbringen. In dieser Zeit entstand die Idee zu ATEMLOS.

Laut Dennis sollte der Song, der später ‚Big Black Window‘ heißen sollte und den er während seines Krankenhausaufenthalts geschrieben hat, ein Abu Nein-Song werden. Aber der Song war so wichtig für mich, dass ich ein Ventil dafür brauchte, und ich hatte noch andere Sachen herumliegen, also schickte ich mein Demo an Daniel und bat ihn, das Cover zu machen. Und als ich es zurückbekam, fühlte es sich genau richtig an. Es ist genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte. Damit war der Grundstein für das ganze Projekt gelegt.

Der Bandname ATEMLOS stammt ebenfalls aus der Pandemie. „Als ich herausfand, dass der Titel „ATEMLOS“ auf Deutsch bedeutet, schien mir das ein perfekter Name zu sein. Denn genau so erging es mir, als ich schwer an Covid erkrankt war. Ich war die ganze Zeit außer Atem. Das war mein tägliches Leben.“, so Dennis.

 

 

 

ATEMLOS – das Umfeld, die Inspiration ..

Schweden hat definitiv eine lebendige Synth Wave Szene. Jörg Steinmeyer aka Dr. Kernkrach hat bereits diverse Veröffentlichungen in seinem Label-Katalog, die von schwedischen Künstlern stammen. Ein sehr guten Überblick verschafft der Sampler „Swedish Radar Controll„) (Katalog-Nummer: Hertz 077) aus dem letzten Jahr. 

ATEMLOS waren zwar nicht auf dieser fantastischen Kompilation vertreten. Aber namhafte Bands und Künstler wie Kinder Aus Asbest, Unison Lab oder Ståldråd belegen eindrücklich wie abwechslungsreich und kreativ die Szene ist.

Als Inspirationsquelle für die „einfachen“ Melodie-Loops diente ein Nebenprojekt des A SPLIT SECOND-Gründers Pette Bonne namens Linear Movement. Laut Dennis, ist es „eine Minimal-Synthese. Vor allem, wenn man bis in die frühen 80er Jahre zurückgeht.“ Daneben hat das bis heute wegweisendes „Metamatic“ von John Foxx aus 1980, die beiden Musiker inspiriert. „Einfache Melodien, die interessant klingen. Ein Klang wie aus einem großen Studio, aber nicht too much. Groß und teuer – ohne aufgebläht zu sein. Sehr präzise …“, so fassen Daniel und Dennis es zusammen.

Die musikalische DNA von ATEMLOS ist eine leicht verträumte Mischung aus dunklem Synth Wave, der stark an die 1980er Jahre erinnert. „A Pending Doom“ sprudelt über vor eingängigen Minimal Wave Rhythmen, die einen Sugarcoat aus sprudelnden, mitreissenden Melodien besitzen. Der typische ATEMLOS – Sound existiert nicht eindeutig, denn die Band und ihre wechselnden Sänger*innen schaffen ein buntes Kaleidoskop zu schaffen, durch das der Hörer sich ein kleines, dunkles Universum erschließt. Die verschlingende, schwarze Materie dieses Universums, sind die antreibenden Analog-Beats.

 

 

 

 

ATEMLOS – (k)ein bevorstehendes Unheil

Im Gegensatz zum Albumtitel, steht beim Hören des Albums „A Pending Doom“ kein Unheil bevor, sondern im Gegenteil: ein mitreissendes aurales Erlebnis der Extraklasse. Den Hörer erwarten acht romantisch, versunken Kleinode, die trotzdem perfekt für die dunklen Tanzflächen der Szene-Clubs geeignet sind. Die Art und Weise wie ATEMLOS ihre fesselnden Beats und romantischen Melodien aus den analogen Maschinen zaubern, ist schon pure Magie und besitzt einen gewissen Suchtfaktor.

„A Pending Doom“ lebt von den vielseitigen Sänger*innen, die ihre Texte und Ideen beisteuern. Die Songtitel wurden den Sänger*innen überlassen, und so entstand ein Album mit persönlicher Note. Besonders der letzte Song „Doomed“ mit DAF-orientierten Dub-Bass-Elementen und der beeindruckenden Performance von Isabella aka Mood wird zu einem Höhepunkt des Albums.

Für Genre-Fans und Liebhaber dunklen Synth-Wave-Pops der 1980er Jahre ist „A Pending Doom“ ein absolutes Muss. Bestellt euch am besten direkt bei Kernkrach Schallplatten (Katalog-Nummer: Hertz 072) dieses Album, das nicht nur stilsicheren, eingängigen Synth-Wave liefert, sondern auch mit einem visuellen Highlight aufwartet – einem Vierfach-Siebdruck, der das Vinyl optisch veredelt. Das Artwork aus der Kernkrach Schmiede ist die Kirsche auf der Torte und macht das Album zu einem echten Eye-Catcher.

Vinyl ist für mich nicht nur Musik, sondern ein Erlebnis. Die von mir beschriebenen Alben, habe ich alle ausgepackt, angeschaut und angehört. Gerne auch mehr als ein Mal. Bei den Reviews mache ich mir immer ein eigenes Bild durch entsprechende Recherche und das konzentrierte Anhören. Das ist meine Art den Künstlern entsprechende Wertschätzung für ihre Kreativität und Kunst entgegenzubringen.
So kann es vorkommen, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens, die Platten in seltenen Fällen vergriffen sind.
Dazu gibt es für mich keine Alternative: über Platten schreiben, in dem man die Pressetexte abschreibt ohne die Platte in den eigenen Händen gehalten zu haben, macht für mich keinen Sinn. Danke für euer Verständnis. Lagartija Nick.

IMG_7850
IMG_7851
IMG_7852
IMG_7853
IMG_7854
IMG_7856

Tags: A Pending DoomA SPLIT SECONDAbu NeinANGSTAnne ClarkAtemlosCat Rapes DogDAFDarkwaveDen Sorte DødDipperDr. KernkrachJoakim LeksellJohn LindqwisterJörg SteinmeyerKernkrach SchallplattenKinder aus AsbestLaurie AndersonMachinistaMalmøMinimal WaveMoodPette BonneRundgång RekordsschwedenStåldrådSynth-WaveUnison Lab
Previous Post

Komparse – Lieder über Sehnsucht

Next Post

TheKloppstock Records – KREC 036 – 039: Monster A Go – Go / Spike Direction Effect / Los Vampiros Del Mar / The Eye Five

Related Posts

Death Machine - Dawning Eyes 4
12inch

Death Machine – Dawning Eyes

by Christian
09/07/2025
FARBA KINGDOM - FARBA KINGDOM
12inch

FARBA KINGDOM – FARBA KINGDOM

by Lagartija Nick
09/07/2025
THE YOUNG GODS - APPEAR DISAPPEAR
12inch

THE YOUNG GODS – Appear Disappear

by Lagartija Nick
08/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.652)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.422)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.172)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}