Dienstag, 17 Juni 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

TheKloppstock Records – KREC 036 – 039: Monster A Go – Go / Spike Direction Effect / Los Vampiros Del Mar / The Eye Five

(Horror Punk, Horror Surf, Spooky Surf, Punk Blues, Garage Punk / Kloppstock Records)

by Nathalie
14/12/2023
in Reviews, Tapes
Kloppstock Records - KREC 036 - 039: Monster A Go - Go / The Spike Direction Effect / Los Vampiros Del Mar / The Eye Five

Kloppstock Records - KREC 036 - 039: Monster A Go - Go / The Spike Direction Effect / Los Vampiros Del Mar / The Eye Five

Da sitz‘ ich nun und schreibe mein vorerst letztes Review für den Vinyl-Keks. Ich bin müde von der Welt, aber glücklich darüber, dass mein Jahr von so viel toller Musik begleitet wurde. Was ich dieses Jahr besonders oft erlebt habe: Es lohnt sich IMMER, über den eigenen Tellerrand zu schauen und die eigene Komfortzone zu verlassen. Sei es, wenn es um musikalische Vorlieben geht oder auf menschlicher Ebene – raus aus der bequemen Bubble rein in die Interaktion. Bevor es jetzt aber zu persönlich wird, beschränke ich mich wieder auf den musikalischen Bereich.

Alte*r, wenn mir jemand letztes Jahr erzählt hätte, ich würde Ende diesen Jahres zum Horror Punk / Surf Fangirl mutieren, würde ich von meinem – nicht vorhandenen – Glauben abfallen. So sollte es aber geschehen:

Dank dem kleinen, aber feinen Tape Label Kloppstock Records, gelang es dem Universum, meinen musikalischen Horizont um eine Musikrichtung zu erweitern, die mir davor nur flüchtig bekannt war und von mir lediglich schulterzuckend zur Kenntnis genommen wurde.

Vor allem mit Surf konnte ich bisher nicht viel anfangen, Horror Punk klang für mich immer gleich. Aber: Patschnass aus dem Teller gekrabbelt und an der anderen Seite des Randes durfte ich einige Releases besprechen, die mich eines besseren belehren sollten:

Von Kereta Susana, über Freecharge, The Wet Ones! oder The Dreadtones – es war keine Kassette dabei, die bei mir nicht pure Entzückung auslöste. Und ich hab eine Theorie für mich entwickelt: Es gibt für mich immer den richtigen Moment für (fast) jedes Genre. (Auch für testosterongeladenen Rock’n’Roll’n’Punk à la Hot Action Waxing oder The Almighty Zeros).

Und der richtige Moment für ein Abschlussreview ist jetzt und das richtige Genre eben eine bunte Mischung Horror / Surf / Garage / Punk. Warum? 

Weil bei dieser Art von Musik für mich, ebenso wie bei dem Gedanken an meinen  vorübergehenden, redaktionellen Abschied , immer eine bittersüße Melancholie mitschwingt. Eine schauerliche Mischung aus Schmetterlinge im Bauch, Schwermut und Furcht, Beschwingtheit, Trübsinn und Nervenkitzel, Zartheit und Grausamkeit… Klingt emotional (ist es vielleicht auch), aber ey, heut hau ich nochmal alles ungefiltert raus, ich verlasse das Schiff mit wehenden, tränen- und natürlich blutgetränkte, Fahnen, so! 

Und los geht’s mit der musikalischen Henkersmahlzeit: Monster A Go-Go beschreiben ihren Sound als Ghoul Rock, inhaltlich bewegen sie sich in seltsamen Träumen über Grabszenerien. Die aus USA / Virginia stammenden Horrorpunker hauen mit „I Drink Your Blood“ 20 Demo Tracks aus den Jahren 2003-2005 + einen Live Song raus.  

Was für ein geil dreckiger, verwaschener Sound da lieblich meine Ohrmuscheln erreicht und direkt in mein Blut (main topic, weisch…) geschwemmt wird. Unfassbar geile, düstere Stimme, Gitarrensound, der mich fast ein bisschen quält (aber im positiven Sinne. Ok. Das klingt komisch.). Duracell Drumbeats ( Jerry Onlys Oberarme ausgeliehen?), solider, dumpfer, snotty Bass. Irgendwo zwischen den frühen Misfits und ja, ich höre da sogar irgendwie Ramones raus (vielleicht weil ich es will, aber hey, „Pet Sematary“, ist ja auch Friedhof und so). Ich bin sofort in Love mit der Stimme und der Band – und dem Artwork, ganz vergessen. Ach, what??? Und jetzt erst sehe ich, dass es sich bei der Band um lediglich zwei Personen (Vincent October – Guitar, Bass, Vocals und Stiv Mortis – Drums) handelt. Reschbeggt. Auf 66 Stück limitiert, solltet ihr euch hier ranhalten, noch eins abzugreifen (Wer verschenkt nicht gern Blutiges zu Weihnachten).

 
 
 
 
 
 
Und weiter mit The Spike Direction Effect sind ein Trio aus Gillingham/UK und liefern mit „Argh!“ eingängigen Garage- und Bluespunk mit einer Prise Psychobilly, geile Mischung! Aufwändig und durchdacht, mit Samples, effektgeschwängerten Spoken Word-Einlagen und allerlei Gastmusikern. Ihre Herkunft ist defintiv unverkennbar (und das meine ich im Besten Sinne). Da kann der Körper sich bei den gemäßigteren Stücken zwischen den Tanzeinlagen auch mal schunkelnd und wippend ’ne Pause gönnen. Die würd ich gern mal in ’nem runtergerockten, verrauchten Pub live sehen. Garantiert hängt oder hing bei denen auch ein The Cramps oder MC5 oder The Meteors an der Wand.
Ebenfalls auf 55 Stück limitiert, also ran an die Buletten / veganen Fleischklöpse! (Für die, die den Google Übersetzer benutzen: Meat Loaf ist hier nicht als Referenz gemeint)
 
 
 
 
 
 
 
 
Noch mehr des Blutdurstes könnt ihr mit  Los Vampiros Del Mar stillen. „Songs of Blood, Death, and Romance“, damit ist eigentlich schon alle gesagt. Liebe geht durch den Magen, ähäm. Es handelt sich bei dem Album um das erste des Soloprojektes von Zac Campbell, der Kenner*innen bereits von Bands The Waning Moon (Gothrock) und The Kentucky Vampires (Death Rock, Post Punk) ein Begriff sein dürfte. Horrorsurf aus Florida, das passt ja wie’s Ärschle auf’s Eimerle. (Sorry, Ich muss jetzt noch ein bissle rumschwäbeln, damit meine Ost-/West- und Norddeutschen Kolleg*innen mich nicht vergessen).
Dieses Tape wird bei mir unterm Weihnachtsbaum eingelegt, denn es ist düster, grausligschön, melancholisch und beängstigend zugleich. (Auf den Zusatz der Beschreibung von Kloppstock Records „(…) und mit einem Hauch von Deathrock (…)“ verzichte ich an dieser Stelle bewusst (Merry Christmas!). Spannende Arrangements, Synthesizer, grandiose Melodien, geile, on point gespielte Drums, klingt zeitweise wie nicht von dieser Welt…Wer noch den perfekten Weihnachtssoundtrack sucht, findet ihn mit dieser Kassette, ich schwör‘ (funktioniert auch danach bestimmt noch formidabel). Wer die Farbe des auf 55 Stück limitierten Tapes jetzt noch errät, gewinnt alle, in unserem Haushalt nach Weihnachten übrig gebliebenen, Schokoweihnachtsmannrümpfe. (Ist die Mehrzahl von Rumpf überhaupt Rümpfe?).
 

 

 

 

 

Und last, but absolutely not least adorable: Ein auf 60 Stück limitiertes, brombeerfarbenes EP-Knallbonbon von The Eye Five, das den lieblichen Namen „Creature Crawl“ trägt. Ebenfalls aus USA (Oregon), bezeichnet das Duo seine Musik als Spooky Surf oder Neo Surf Rock. Ja, unterschreibe ich: Schauderhafte Gitarrenmelodien, geniale Spannungskurven, abwechslungsreiches Schlagzeugspiel. Ich wünsche mir zu Weihnachten vom unheiligen Dracula bitte, zu jedem dieser 7 Schmankerln, billig produzierte B-Movies, die irgendwo in abgelegenen Motels mit versifften Duschvorhängen spielen und unbedingt folgende Elemente enthalten müssen: Tankstelle, Roadtrip, Reihenhaus, Sumpf, dunkle Straße in kleinem Städtchen mit dampfenden Gullis, Typ mit Hut und schwarzem Mantel, bunte Lollis und ein Maislabyrinth . So, jetzt seid ihr an der Reihe!

 

 

 

 

In diesem Sinne, kauft eure Last Minute Geschenke bei Kloppstock Records, unterstützt diese kleinen DIY Labels, die mit so viel Liebe für die Sache dabei sind! (An dieser Stelle bisl Namedropping und absoluter Herzenstipp für alle, die auf Street Punk stehen: Schaut unbedingt auch mal bei Running Out Of Tape Records vorbei!). Supportet kleine Bands, geht auf kleine Konzerte, kauft weiterhin Tonträger und lasst euch nicht von den großen Streaming Diensten das Blut (und Geld) aussaugen. (Einen aktuellen Beitrag meiner Kollegin Anne- Katrin darüber findet ihr übrigens hier). 

Bloody Christmas (die Ironie sollte sich von selbst verstehen) , bis ganz bald und genießt die Feiertage!

 

Kloppstock Records - KREC 037 - 039: Monster A Go - Go / The Spike Direction Effect / Los Vampiros Del Mar / The Eye Five
Kloppstock Records - KREC 037 - 039: Monster A Go - Go / The Spike Direction Effect / Los Vampiros Del Mar / The Eye Five
Kloppstock Records - KREC 037 - 039: Monster A Go - Go / The Spike Direction Effect / Los Vampiros Del Mar / The Eye Five
Kloppstock Records - KREC 037 - 039: Monster A Go - Go / The Spike Direction Effect / Los Vampiros Del Mar / The Eye Five

 

 

Tags: Horror PunkHorror SurfKlopppstock RecordsLos Vampiros Del MarMonster A Go-GoPunk BluesSpooky SurfThe Eye FiveThe Spike Direction Effect
Previous Post

ATEMLOS – A PENDING DOOM

Next Post

Teenage Wrist – Still Love

Related Posts

CALI - cool 5
12inch

CALI – cool

by felix frantic
13/06/2025
Wizrd -Elements
12inch

Wizrd – Elements

by Anne-Katrin
13/06/2025
Goethes Erben - Das Ende ist da / The Arch - Babsi ist tot / Split Single 6
12inch

Goethes Erben – Das Ende ist da / The Arch – Babsi ist tot / Split Single

by Marcel
12/06/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (78)
    • Konzertberichte (39)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.626)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.396)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.150)
      • 7inch (205)
  • Specials (164)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Country Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}