Montag, 18 Januar 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Beatsteaks – In the presence of

(Punk / BMG)

by nico
12. Januar 2021
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
Beatsteaks - In the presence of 1

Um die Berliner Beatsteaks ist es über ein Jahr ruhig gewesen, sie spielten drei Jahre keine Konzerte und nun sind Sie mit einem Mini-Album mit dem Titel “In the presence” zurück im Geschehen.

ABER, wer denkt, hier kommt ein typisches Beatsteaks Album, der hat sich mächtig getäuscht, denn was hier geboten wird, ist ein reines Cover Album. Hintergrund ist wohl eine Art Inspirationstief, was man einer Band wohl kaum verübeln kann, die so lange schon die Musikszene bereichern.

Was mir direkt beim ersten Blick auf die Songliste auffällt, es werden hier sechs Lieder völlig neu interpretiert, die allesamt von Frauen gesungen wurden. Die Auswahl gefällt mir sehr gut, ist doch der ein oder andere Song dabei, den ich persönlich im Original als Hit sehe.

Nun gut, kommen wir mal zu den Songs die auf dem Mini-Album vertreten sind.

Den Anfang macht “After Hours” welcher im Original von The Velvet Underground geschrieben wurde. Die hier vorliegende Version von Beatsteaks ist etwas rockiger und gefällt mir sehr gut. Hier ist die Neuinterpretation sehr gelungen.

Weiter geht es mit “”You don´t own me” von Lesley Gore. Im Original ist das Lied in den 1960er Jahren erschienen. Zur damaligen Zeit war das Lied ein absoluter Hit und wird bis heute immer wieder im Radio gespielt. Das was die Jungs von Beatsteaks aus dem Lied gemacht haben kann sich hören lassen und finde ich fast so gut wie das Original, nur ein wenig punkiger.

Mit dem Cover von L7´s “Shitlisty” kommt eine weitere Neuinterpretation daher, die sich sich nicht verstecken muss. Ein wahnsinnig guter Song und das nicht nur im Original. Wie hier das Keyboard scheppert ist der Hammer. Dieser Track hat es mit hier sehr angetan und läuft inzwischen mit in meiner Dauerrotation. Und nein, das liegt nicht daran, dass ich L7 schon immer abfeiere.

Mit Ideal´s “Monotonie” folgt das nächste Cover, das die Berliner in einer neuen Version eingespielt haben. Da ich mit Ideal nie so richtig warm geworden bin, werde ich es mit der hier vorliegenden Version irgendwie auch nicht. Auch wenn hier ein schöner Reggae Sound gemischt mit NDW verarbeitet wird, werde ich auch nach dem zehnten Mal nicht warm. Schade irgendwie, aber es muss ja auch nicht immer alles fruchten.

Mit dem nun folgenden Song kommt ein wahrer Schlager an die Reihe. Die Interpretation von Beatsteaks ist mit dem Original von Hildegard Knef kaum noch zu erkennen. “Von nun an geht´s bergab” ist musikalisch nur noch in wenigen Zügen erkennbar, was aber keinen Abbruch zur Folge hat, denn die neue Version treibt und will definitiv abgetanzt werden. 

Zum Schluss folgt dann noch Portishead´s “Glory Box” was man einfach nur mit trällern muss. Schon im Original bekomme ich regelmäßig Gänsehaut beim hören und die hier abgelieferte Version ist mindestens genauso gut. Wahnsinn was Beatsteaks hier aus ihrem musikalischen Können herausholen. Mit “Glory Box” wurde ich hier auf dem Mini-Album definitiv sehr positiv überrascht und hätte nicht gedacht, dass ich solch einen Song mal von den Jungs zu hören bekomme. Respekt.

Was mir übrigens auch direkt ins Auge gefallen ist, ist das Cover des Albums, denn dieses ist so überhaupt nicht der Stil von Beatsteaks und hat mich anfangs sehr irritiert. Im Zuge der Cover-Songs wiederum macht das natürlich dann auch Sinn, mal etwas aus der Reihe abzubilden und so gibt das Album mit allem drum und dran eine schöne Überbrückung, bis es dann wieder in typischer Manier volle Kanne Punkrock voraus geht.

Kaufen kann man die Platte übrigens nur bei https://www.beatstuff.de/

Beatsteaks - in the presence of
Beatsteaks - in the presence of
Beatsteaks - in the presence of
Beatsteaks - in the presence of
Beatsteaks - in the presence of
Beatsteaks - in the presence of
Beatsteaks - in the presence of
Beatsteaks - in the presence of

Tags: BeatsteaksBMGCover AlbumHildegard KnefIdealL7Lesley GorePortisheadThe Velvet Underground
Previous Post

Citizen – I want to kill you: Neue Single

Next Post

Messed Up – Empty Inside: Neues Video

Related Posts

One Two Three Four RAMONES 2
Reviews

One Two Three Four RAMONES

by Lagartija Nick
16. Januar 2021
Ansa Sauermann - Trümmerlotte 3
12inch

Ansa Sauermann – Trümmerlotte

by Q the Kid
15. Januar 2021
Alienate! - ...they said "no future" 4
Reviews

Alienate! – …they said “no future”

by felix frantic
15. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Den Keks unterstützen

Playlist auf Spotify hören

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Newsletter abonnieren

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzert Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Psychedelic Rock Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.