Dienstag, 26 September 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Chris Cubeta – APOE

(Folk, Rock, Indie / Make My Day Records)

by Jan Ginsberg
01/06/2023
in 12inch, Reviews, Vinyl
Chris Cubeta - APOE

Chris Cubeta - APOE

Ich bin direkt ganz ehrlich, Chris Cubeta sagte mir bis vor ein paar Wochen noch nichts. Umso mehr hat es mich gefreut, durch Zufall auf diese Platte gestoßen zu sein. Mit seinem neusten Album „Apoe“ hat mich der langjährige New Yorker Session Musiker auf eine melancholische und zugleich sehr abwechslungsreiche Reise mitgenommen. Wer für eine experimentelle Mischung aus Folk, Rock, Indie, aber auch Pop bereit ist und sich gerne mal neuen Musikrichtungen widmet, könnte ebenso Gefallen an dieser Platte finden.

„Apoe“ startet mit Schwung. Der Track „Birthdays“ lässt gleich zu Beginn erahnen, was einen auf dieser Platte noch erwartet. Einige Synthies und ein klassischer 4-to-the-Floor Rhythmus erzeugen direkt diese 80er-Jahre Stimmung. Wer die Serie “Stranger Things” geguckt hat, weiß vielleicht, wie ich das meine. Für die passende Dynamik sorgt dann ein Umbruch ab etwa der Hälfte des ersten Tracks. Plötzlich ist auch ein akustisches Schlagzeug zu hören und der Song entwickelt sich in Richtung Indie Rock. Das Ganze hält an, bis sich die Instrumente eingeleitet durch die Zeile “as we go back to beginning” wieder an dem Anfang des Tracks orientieren, bis dann schließlich mit einem großartigen Gitarrensolo langsam das Ende eingeleitet wird. Und diese Energie bleibt zunächst erhalten. Mit „Architect“ liefert Chris Cubeta an zweiter Stelle eine rockigere Nummer. Vor allem das prägende Bassriff zu Beginn und der plötzliche Übergang, von vielen übereinanderliegenden, ja förmlich kreischenden Gitarren, in ein aufgeräumtes und sauber gespieltes Gitarrenriff gegen Ende des Songs, blieben mir in Erinnerung. 

Aber „Apoe“ zeigt sich auch schnell von einer anderen Seite. Die bereits angedeutete Melancholie, welche diesem Album seinen übergreifenden Ausdruck verleiht, lässt nicht lange auf sich warten. Mit Songs wie „I’m Tired of This“, „Francis“ oder „Roses And Ants“ hört man auch die düsteren Seiten dieser Platte. Und das ist überhaupt nicht negativ gemeint, die Songs wirken einfach etwas ruhiger. Warme und sphärische Klänge rücken deutlich in den Vordergrund und erzeugen eine angenehme Umgebung, während sich die rhythmische Begleitung insgesamt etwas schlichter gestaltet.

Und das sind nur einige wenige musikalische Eigenschaften, die mir beim Hören aufgefallen sind. Die Liste ist lang und es lassen sich hier mit Sicherheit noch viele weitere Besonderheiten raushören. Insgesamt merkt man aber, dass Chris Cubeta sein Handwerk beherrscht und dabei durchaus experimentierfreudig ist und sich eben nicht ausschließlich an dem klassischen Pop Schema orientiert. Die Songs leben von der völlig freien Gestaltung, wodurch jeder Track wiederum seinen ganz eigenen Charakter bekommt. 

 

Neben den ganzen musikalischen Facetten steht im Mittelpunkt dieses Albums aber vor allem die persönliche Geschichte von Chris Cubeta selbst. Der Titel des Albums “Apoe” ist eine direkte Anspielung auf die Alzheimer-Diagnose seiner Mutter im jungen Alter von 57 Jahren. Auch der eigene Kampf gegen Depressionen, immer wiederkehrende Zweifel, ob Cubeta sich als „echten“ Künstler wahrnimmt oder und vor allem die Leidenschaft zur Musik haben ihn laut eigener Aussage dazu gebracht, dieses Album aufzunehmen und zu veröffentlichen. Als langjähriger Studiobesitzer kennt Chris Cubeta die Funktion und Wirkung einzelner Töne und das hört man. Es gehört nun mal einiges dazu, Songs so zu gestalten, dass die Art und Weise wie die unterschiedlichsten Instrumente gespielt werden, auch die richtige Stimmung bei Zuhörenden hinterlassen. Viele der Songs sind laut Cubeta während seiner Therapie entstanden, wo er sich mit den Dingen seiner Kindheit auseinandergesetzt hat, welche ihn heute zu der Person gemacht haben, die er sein möchte. Das Frontcover der Platte zeigt einen verschwommenen Jungen unter Wasser. Dreht man die LP, so kann man das Gesicht des Jungen über Wasser erkennen. Eine schöne Veranschaulichung des ständigen Auf und Ab im Leben, was musikalisch zugleich der Melancholie dieses Albums entspricht.

Für wen ist dieses Album nun also? Solche Fragen sind natürlich unsinnig und keinesfalls objektiv zu beantworten, aber dennoch habe ich mir darüber Gedanken gemacht. Ich denke, im Endeffekt geht es bei dieser Platte um mehr als „nur“ die Tonkunst. Sobald man sich die Zeit für die Musik und die Geschichte dahinter nimmt, wird dieses Album zu etwas ganz Besonderem. Abschließend denke ich also, wer etwas für den Mix aus Indie-Rock und Folk übrig hat und sich beim Musik Hören gerne mal vom Alltag entschleunigt, bekommt hier eine unfassbar gelungene Platte geboten. Das Album wurde über Make My Day Records veröffentlicht und ist aktuell über JPC zu haben.

Viel Spaß beim Hören! 

Chris Cubeta - APOE
Chris Cubeta - APOE
Chris Cubeta - APOE
Chris Cubeta - APOE
Chris Cubeta - APOE

Tags: Chris CubetaFolkIndieMake My Day RecordsRock
Previous Post

DULL  – Dive Deep Down

Next Post

Dackelkontakt – Hackbällebad

Related Posts

Jenny Owen Youngs - Avalanche
12inch

Jenny Owen Youngs – Avalanche

by Jan Ginsberg
22/09/2023
Propaganda Network - Panik 2
12inch

Propaganda Network – Panik

by Carl Thiel
22/09/2023
SunYears - Come Fetch My Soul!
12inch

SunYears – Come Fetch My Soul!

by Stephan
22/09/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Buch & Zine
    • Tapes
    • Vinyl
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Diversity Dive
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Birgit Jones – and the desperate cry for fame
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}