Donnerstag, 9 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Closet Disco Queen & The Flying Raclettes – Omelette Du Fromage

(Psychedelic Rock, Instrumental / Hummus Records)

by Stephan
10/12/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Closet Disco Queen & The Flying Raclettes - Omelette du fromage

Closet Disco Queen & The Flying Raclettes - Omelette du fromage

Closet Disco Queen entstand eigentlich als Scherz im Jahre 2014, während die Band Coilguns pausierte. Was hat The Mars Volta damit zu tun? Closet Disco Queen hatte die Ambition, eine talentfreie Version der aus El Paso stammenden experimentellen Rockband The Mars Volta zu werden. Und seitdem gibt es bereits ein Studioalbum, zwei EPs und ein Live-Album. Unter anderem hatten sie auch das Glück bei der Baroness – Tour 2016 und bei der Red Fang – Tour 2017 in Europa dabei zu sein. 

Closet Disco Queen & The Flying Raclettes ist eine erweiterte Version des Instrumental-Duos Closet Disco Queen, bestehend aus Luc Hess und Jona Nido. Luc und Jona sind unter anderem Backing Vocals bei Louis Jucker. Jona Nido ist der Gründer des Plattenlabels Hummus Records, bei denen das Album der Band am 03.09.2021 auch herausgekommen ist. Die Flying Raclettes sind Kevin Galland (der auch bei den oben genannten Coilguns spielt und ein etablierter Live- und Studio-Tontechniker ist), und Chadi Messmer, ein diplomierter Bassist der Jazzschule Luzern, der mit zahlreichen Projekten wie Jacob Hannes, Tanche, Beurre spielt.

Der Titel des Albums ist eine lebhafte Hommage an die Episode „The Big Cheese“ der Zeichentrickserie „Dexter’s Laboratory“ von Cartoon Network aus dem Jahr 1996. In dieser Folge wird Dexter weltberühmt, hält öffentliche Reden und wird zu einer Berühmtheit, nur weil er „Omelette du Fromage“ sagt.

So abgefahren die Musik sein mag, die Namenswahl der Tracklist ist abgefahrener. Da stellt man sich schon die ein oder andere Frage, wer denn diesen Mist (im positiven Sinn) verzapft hat. Mit „Melolo-Aromatomat“ setzen sie sofort ein Zeichen. Eintönige, krachende Riffs mit grummelnd schnellen Bässen, wildem Schlagzeug und energiegeladenen Gitarren. Ein guter Start, denke ich, und bin schon auf den und die folgenden Titel gespannt. Der nächste Track „Glutentag“ ist mathrockiger, beginnt mit der Gitarre bevor sich dann nach ein paar Sekunden das Schlagzeug dazugesellt. Und so, oder so ähnlich, geht es dann knapp 5 Minuten, immer nah an der Hektik vorbei. „Flugensaft“ konzentriert sich dann wieder mehr auf die Gitarre, bevor sich „Gouseepaille“ wieder mehr gefühlt dem Schlagzeug widmet. Jeder Song und jedes Instrument bekommt seinen verdienten Raum. Und dieser Raum wird phänomenal gefüllt. 

Mit ihrem letzten zwööööölfminütigen Track „Gigadodane“ spielen sie sich dann nochmal in Rage. Mit dem hier dargebotenen Psych-Stoner – Repertoire heben sie sich im Vergleich zu anderen Bands, die in diese Richtung Musik machen, besonders ab. Warum? Hypnotische Beats hier, brodelnder Bass dort. Dann die Gitarre, die uns in etwas führt, aus dem wir herauswollen, aber nicht können, weil es doch so gut ist. Starkes Stück, dieser letzte Track. Und dieser bringt mich dazu das Album nochmal in seiner Gänze zu hören um wieder dieses aufsteigende bis zum „Grande Finale“ mit „Gigadonane“ zu erleben. Irgendwie bereitet es mir das Gefühl, als würde ich auf einer Achterbahn der musikalischen Gefühle sein. Ein Auf und Ab und Rolle links, Rolle rechts, dann nochmal die Schraube verbunden mit einem Kreisel um dann am Ende nochmal steil nach oben und steil nach oben zu gleiten um dann am Ende nach unten zu ballern. 

Ihr gesamter musikalischer Rahmen, gerade auch mit den beiden neuen im Bunde, spielt sich immer zwischen verträumter Rockmusik, Punk, sowie Prog-, Stoner-, und Acid- oder Psych-Rock ab. Hier merkt man ihre kreative und künstlerische Ader sehr an. Und dafür, dass das Album innerhalb von 20 Tagen geschrieben, aufgenommen, produziert und gemastert wurde, ist es schlichtweg ein Meisterwerk. Da kann sich sicher Omar Rodriguez-Lopez von The Mars Volta eine Scheibe von abschneiden.

Wer außerdem gerne ein Spiel zum neuen Album im Super Mario – Style spielen möchte, darf gerne folgende Seite besuchen: https://www.closetdiscoqueen.pizza/

Zu erwerben gibt es das Album direkt bei Hummus Records und bei JPC. 

Kleiner Funfact: Ist ein bisschen spät, da bereits ausverkauft, aber sie haben ihre Platte sogar auf Laser Discs herausgebracht, die auch auf Schallplattenspielern abspielbar sind. Hiervon gab es ein paar wenige als goldene und silberfarbene Laser Disc. 

Und nun auf, auf! Käseomelett essen! Mjammi.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

dav
dav
dav
dav
dav
dav

Tags: Closet Disco QueenCoilgunsHummus RecordsLouis JuckerOmelette du fromageThe Flying Raclettes
Previous Post

Confusion Master – Haunted

Next Post

MusInclusion – Jahresrückblick

Related Posts

Frachter - Bad Sterben 1
12inch

Frachter – Bad Sterben

by felix frantic
08/02/2023
Donots - Heut ist ein guter Tag 2
12inch

Donots – Heut ist ein guter Tag

by Christian
08/02/2023
Eight Balls - Kings of Asi (The Best of Eight Balls) 3
12inch

Eight Balls – Kings of Asi (The Best of Eight Balls)

by Carl Thiel
07/02/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}