Montag, 14 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Dana Gavanski – Late Slap

(Indie-Rock, Folk / Full Time Hobby)

by Jan Ginsberg
05/09/2024
in 12inch, Reviews, Vinyl
Dana Gavanski - Late Slap

Dana Gavanski - Late Slap

Das Sommerloch neigt sich so langsam dem Ende und wie so oft haben es sich in der Zwischenzeit einige Platten bei mir gemütlich gemacht. Also nichts wie rauf auf den Plattenspieler und rein in die Tasten.

Den ersten Aufschwung macht dabei der neuste Langspieler von Dana Gavanski. Als ich das Artwork dieser Platte betrachtet habe, war mir nicht ganz klar, worauf ich mich hier einlasse. Dieser lebendige und zeitgleich bizarre Ausdruck in Gavanskis Augen gaben mir das Gefühl, in eine dunkle und geheimnisvolle Ausstellung einzutreten. Surreal und trotzdem interessant! Nachdem ich das Cover aber verkraftet habe, konnte ich mich in Ruhe mit einer Mischung aus Vorfreude und Angst dem Rest der Platte widmen, wobei Ruhe wohl kaum Bestandteil dieses Albums ist :).

In den Köpfen kreativer Menschen, so heißt es, geht es drunter und drüber – eine permanente, chaotische Party und ganz genau diese Art von Party ist es, zu der uns Dana Gavanski mit ihrem dritten Album „Late Slap“ einlädt. Diese Platte ist kein einfacher Drink am Rande des Raumes, während man verstohlen den Ausgang sucht, sondern vielmehr ein wilder Tanz durch die Höhen und Tiefen unserer kollektiven Psyche. Gavanski lädt uns dazu ein, die sich ständig verändernde Landschaft ihrer Gedankenwelt zu erkunden, in der Freude und Schrecken aufeinandertreffen, als wären sie beste Freunde, die sich gegenseitig in den Wahnsinn treiben.

Schon der Titel „Late Slap“ lässt erahnen, was uns erwartet: ein plötzlicher Ruck, der uns aus der Fassung bringt und uns daran erinnert, dass wir noch lebendig sind. Und genau das macht dieses Album. Es ist wie eine unerwartete Ohrfeige, die dich aus der täglichen Trance reißt und dich zwingt, das Leben wieder zu spüren – in all seiner bizarren, schönen und manchmal verstörenden Realität.

Auch die Entstehung dieser Platte verlief alles andere als gewöhnlich. Statt auf dem klassischen Weg nur mit Gitarre und Gesang zu arbeiten, entschied sich Gavanski, den Schritt in die digitale Welt von Logic Pro zu wagen. Der Wechsel von analog zu digital ist für viele Musiker ein Sprung ins kalte Wasser – und genau diese Spannung spiegelt sich in den Tracks wider. Es ist, als würde Gavanski uns auf eine Reise mitnehmen, bei der sie alte Gewohnheiten über Bord wirft und dabei überrascht feststellt, dass das kalte Wasser eigentlich ziemlich erfrischend ist.

Ein Highlight der Platte ist der Track „Ears Were Growing“, der den Eifer der 80er Jahre wiederaufleben lässt und uns an die exzentrischen Klänge von Talking Heads und Klaus Nomi erinnert. Die Zeilen „Take me to the cinema/ I want to inhabit the actress!“ sind ein perfektes Beispiel für Gavanskis verspielte und doch tiefgründige Art, mit ihren Texten zu experimentieren. Hier wird die Grenze zwischen Fantasie und Realität aufgelöst, und man fühlt sich fast so, als würde man in einen surrealen Film eintauchen, in dem die Hauptdarstellerin gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen anregt.

 

Aber nicht jeder Track auf „Late Slap“ ist ein schrilles Fest der Theatralik. Mit „Ribbon“, einem Song, der über den Verlust eines Jugendfreundes handelt, nimmt uns Gavanski mit in die stille Trauer, in der die vertrauten Dinge plötzlich fremd erscheinen. Mit Zeilen wie: „To face the rays all saddled in silence/ How do I rearrange my room/ the walls are a shell/ That’s opened too soon/ I can’t manage it from here“ zeichnet Gavanski das Bild einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Und während wir durch diesen Song schweben, spüren wir, wie sich die Schwere der Realität auf uns legt – und doch finden wir in der Musik eine seltsame Art von Trost.

Unter der Produktion von Mike Lindsay ist „Late Slap“ letztlich ein geschickter Drahtseilakt zwischen Zynismus und Offenheit, welcher sich musikalisch durch ein reichhaltiges Klangbild aus einer Mischung von Indie-Rock, Kammerpop und sogar Elementen des Math-Rock darstellt. Gavanskis Lieder sind tiefgründig und introspektiv und behandeln Themen wie die moderne Isolation, romantische Höhen und Tiefen sowie persönliche Verluste. Aus der einleitend erwähnten Angst wurde im Hörverlauf große Freude, denn genau dieser Zwiespalt zwischen den widersprüchlichen Emotionen machen dieses Album zu etwas ganz besonderem. Veröffentlicht wurde die Platte über Full Time Hobby und wer jetzt ebenfalls an der chaotischen Party teilnehmen möchte, kann sein Exemplar direkt über Bandcamp oder JPC erwerben.

Viel Spaß beim Hören!

Jan

Dana Gavanski - Late Slap
Dana Gavanski - Late Slap
Dana Gavanski - Late Slap
Dana Gavanski - Late Slap
Dana Gavanski - Late Slap
Dana Gavanski - Late Slap
Dana Gavanski - Late Slap
Dana Gavanski - Late Slap

Tags: Dana GavanskiFolkFull Time HobbyIndie RockKammerpopLate Slap
Previous Post

Katastrophen Kommando – Nettikettenschwindel

Next Post

Knarre – Hundeleben

Related Posts

Dirk Karl - Kojoten in dunklen Gassen 2
Buch & Zine

Dirk Karl – Kojoten in dunklen Gassen

by Christian
11/07/2025
YUMMY
12inch

YUMMY – Yummy

by Lagartija Nick
10/07/2025
Ausbruch - Harte Zeiten 3
12inch

Ausbruch – Harte Zeiten

by Marcel
10/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.655)
    • Buch & Zine (83)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.424)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.174)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}