Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Der Schlagzeuger von Zwitschermaschine – ROM

(Punk / Rundling)

by felix frantic
28/01/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Der Schlagzeuger von Zwitschermaschine - ROM 1

Ein absolut simples Cover soll doch bitte überzeugend genug sein, dich zum Kauf zu bewegen. Was soll ich also noch schreiben?
Das so total großartige Verrückte ist ja, wenn man Musik reinbekommt, von der man niemals erwarten würde, dass sie überhaupt existiert. In diesem Fall haben sich etwas mehr als eine handvoll Menschen aufgemacht eine Platte rauszubringen, die „Rom“ gewidmet ist. Die Band heißt: der Schlagzeuger von Zwitschermaschine.
Ich versuche mal in kurzen Worten zusammenzufassen: 1983 ist bei Aggressive Rockproduktionen eine Split LP namens  „DDR von unten“ erschienen. Wenn ich alles richtig verstehe, korrigiert mich bitte, falls etwas nicht stimmen sollte, sind nicht alle Tracks der Band Vierte Wurzel aus Zwitschermaschine auf der West-Version gelandet. Auch wurde die Band nur als Zwitscher-Maschine betitelt. (Mir) Bekannt geworden ist die Scheibe wohl durch die Band Sau-Kerle, Deckname der Band Schleimkeim.
Wieso ist das interessant? Doch nicht allein wegen des schlichten Covers?
Nein, es ist tatsächlich ein sehr professionell aufgenommener Versuch, Fragmente aus Songs die Anfang der 80er-Jahre geschrieben wurden, wieder zusammen zu setzen und gemeinsam aufzunehmen. Der Tod des Autors, Dichters und Sängers Michael Rom liegt lange zurück. Er ist 1991 bei einem Raubüberfall vom Täter erschossen worden. Was eine tragische Geschichte. Wolfgang Grossmann, der Drummer der Band damals, wie heute, hat den Nachlass von Michael Rom „will nicht zu den großohrigen Elefanten.“ 2018 herausgebracht. Was wohl auch der Anlass gewesen sein wird, sich seiner Texte (und Musik) wieder anzunehmen.

Zurück in die Zukunft. 2020 macht sich Wolfgang Grossmann auf und schart einige der Mitstreiter aus der damaligen Zeit um sich, und auch Peter Hein, seines Zeichens Sänger der Band Fehlfarben. Sie setzen Stücke der Art-Punkband Zwitschermaschine wieder zusammen, machen daraus Tanzmusik, aber beleben auch Performance-Stücke wieder zu musikalischem Leben.
Und ich komme langsam an den Punkt, wo mir die Erklärerei echt zu geschichtlich wird. Trotzdem wichtig und interessant, keine Frage! Das macht die ganze Platte wirklich spannend!
Wie ist denn nun die Musik, die ja das Wichtigste ist, auf diesem schönen Stück Vinyl?
Den ersten Track „Buhmann“ gibt es als Video:
 


Die Band schafft es, die musikalische Zeit Anfang der 80er wieder aufleben zu lassen. Das reduzierte, die kalte Melancholie, das manchmal Trostlose: Volltreffer!
So eingängig dann die Musik oft ist, umso irrender sind die Texte. Keine Parolen, beispielsweise entsteht aus dem Song „Marabu“ ein Spoken Word. Für mich ist der Übergang fließend und die Seite endet. Ihr merkt sicher, wie ich diese Worte nun schreibe, ein wenig suchend lässt mich diese Musik zurück. Es ist wohl das, was die Protagonisten dieser Stücke auch bezwecken. Die beiden anschließenden Gedichte heißen „hat man dir schon gesagt dass du frei bist“ und „höre, was neu im Land geschehen ist“.
Jede Stimme gibt es mal zu hören, die Abwechslung ist in jedem Instrument, in jeder Stimme.

Auf der zweiten Seite kommt mein Anspieltipp „Sonne lacht“, ganz großartiger Song, der hart den Geist der 70er Jahre atmet. Sehr rockig, um danach im Song „Erotika“ wieder komplett in einer düsteren Proberaum-Atmosphäre gebrochen wird.
Die Platte erschien bei Rundling, einem doch recht speziellen Label, welches sich wohl auch um die abwechslungsreiche, phantasievolle, umkämpfte sowie interessante Punk-Zeit in der DDR bemüht. Hier ein tolles Interview mit Macher Stephan.

Fazit: die zweite Seite empfinde ich als maximal spannend, „übern Fluss“ ist ein ganz irres, gejammt wirkendes Stück, was einen exzessiven Ausbruch am Ende erleben darf. Es folgt noch „alle Tage“ und noch ein nicht gekennzeichneter Spoken Word. Dada, Nonsens, übertrieben gepitchter Gesang, seltsam zusammengewürfelte Worte, Avantgarde!
Zwischen New Wave, Punkrockdüsternis und Spoken Word also alles auf einer abwechslungsreichen Platte!

Die Frage, die ich mir stelle ist, wie kann man sich fast 40 Jahre später an einzelne Riffs oder Songkonstruktionen erinnern? Es war ja, bekanntermaßen, nicht gerade leicht in ein Studio zu gehen, geschweige denn, ein eigenes Aufnahmegerät zu besitzen!
Totale, unbedingte Kaufempfehlung, Außergewöhnlich und gut!
180 Gramm Vinyl, mit Textbeiblatt.
Kontakt:
mail an Rundling.

20211107_141056
20211107_141048
20211107_141024
20211107_141003
20211107_140956

Tags: Der Schlagzeuger von ZwitschermaschineDeutschpunkOstpunkPeter HeinPunkROMRundlingZwitschermaschine
Previous Post

Blaske – vom Schwinden der Dinge LP

Next Post

The Buttshakers – Arcadia

Related Posts

Cosmo Thunder - eigentlich ganz ok 3
Reviews

Cosmo Thunder – eigentlich ganz ok

by Lagartija Nick
27/01/2023
Ruben Block - Looking To Glide 4
12inch

Ruben Block – Looking To Glide

by JohnDonson
27/01/2023
Mellie - Cover
12inch

Mellie – I Have Ideas, Too

by Lagartija Nick
26/01/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}