Dienstag, 7 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

The Buttshakers – Arcadia

(Soul, Funk / Greenpiste Records)

by Franka Famosa
28/01/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
The Buttshakers - Arcadia 1

Schon bevor ich die LP „Arcadia“ von The Buttshakers auf den Plattenteller lege, bin ich begeistert von der Optik und Haptik des Covers. Der schwarz-gelbe Druck auf naturfarbenem Karton ist wirklich schön anzusehen und wird gleich mal auf mein Schränkchen gestellt, denn sowas Hübsches ist zu schade, um versteckt zwischen den anderen Platten zu versauern. Das Cover will definitiv ausgestellt werden. 

„Arcadia“ ist seit Anfang November 2021 erhältlich und kommt mit 10 Tracks daher – fünf auf jeder LP-Seite. Die Band The Buttshakers kommt aus dem französischen Lyon und besteht aus Ciara Thompson am Mikro, Sylvain Lorens an der Gitarre, Jean Joly am Bass und Gosselin Soutrenon an den Drums. Aufgeführt sind auf dem Inlay außerdem noch einige Gastmusiker, die dem Album an Saxophon, Flöte, Trompete, Posaune, Orgel, Percussions und als Backgroundsänger einiges an Würze hinzufügen. Executive Producer ist der Gitarrist Sylvia Lorens selbst.

Das Album strahlt eine Extraportion Wärme aus und eine Liebe zu altem Soul und Funk. Auch musikalische Ausflüge ins Jazzige sind zu hören. Der Sound von The Buttshakers ist absolut pur, super abwechslungsreich und vermittelt eine wahnsinnige Energie. Und das ganz besonders durch die kraftvolle, soulgeladene Stimme von Ciara Thompson. Und weil es so viel Spaß macht hört sich „Arcadia“ quasi einfach so weg – Man merkt gar nicht, dass man gerade zehn Songs angehört hat und wie viel Zeit dabei eigentlich vergangen ist.

Seite A beginnt mit dem Song „Back in America“, in dem Sängerin Ciara, die afroamerikanische Wurzeln hat, mit ihrer kräftigen, kratzigen Röhre über ihre US-Herkunft reflektiert. Ihr Urteil bei ihrer Rückkehr in ihr Herkunftsland fällt vernichtend aus. „I’ve seen so many brothers in the streets, begging me to look my way… I couldn’t see the destruction with so much corruption … I lay my head to cry… These homes without shelter or care“ Sie fragt sich, ob dieses herzlose Land noch ihre alte Heimat ist. Die Bläser erklingen dazu traurig.

Der zweite Song „Not In My Name“ ist ebenfalls gesellschaftskritisch und politisch, kommt aber kämpferischer daher. Hier wird bereits deutlich: Hinter dieser so unschuldig, fluffig, positiv anmutenden Musik mit dem hüpfenden Beat und der aktivierenden Basslinie steckt eine Wucht an politischer Message. Hier geht es um Rassismus, um Polizeigewalt. Spätestens mit der Textzeile „I can’t breathe“, die 2014 zur mahnenden Parole der Black Lives Matter Bewegung in den USA wurde, wird das klar. Auch das dazugehörige Video unterstreicht die Botschaft der Solidarisierung von Ciara mit ihren „Brüdern und Schwestern“ in den USA. Denn hier sind alte Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Bürgerunruhen in den 60ern zu sehen. „I am tired of all the liars sprading hate across the land … got to believe there’s a world where brothers aren’t living in fear.“ – Dieser Text könnte auch gut in einem aggressiven Punk-Song platziert werden.    

Auch bei „Hear Me“ bricht die Thematik des Textes mit der Erwartung, die man als Hörer angesichts der eher lockeren, fröhlichen Instrumentierung haben könnte. Denn hier singt Ciara über eine toxische Liebesbeziehung „Like a bad dream your love is getting me down.“ Oder bei „Never Enough“: Ciara singt „I’m sick and tired“ – die Musik klingt aber gar nicht niedergeschlagen, sondern locker, fluffig, energievoll, kämpferisch. 

Diese Art, sehr ernste, traurige und zur Verzweiflung oder Wut führende Themen in tanzbare Funknummern zu verpacken könnte man metaphorisch sehen und als Art, mit Negativem im Leben umzugehen und die Dinge zwar beim Namen zu nennen, sich davon aber nicht überwältigen und niederdrücken zu lassen. 

Spannend auch, wie Ciara in „Pass You By“ ihre Religionszweifel beschreibt und sich fragt, ob es nicht besser ist, selbst zu denken, statt Dogmen zu folgen. Ein echt schöner Song, der durch die zart eingesetzte Gitarre und die Querflöte geprägt wird. Passt ja, denn die Flöte steht traditionell für Spiritualität und die Verbindung zu Gott. 

Die Highlights auf der B-Seite von „Arcadia“ sind „Daddy Issues“, das mit wilden Drums und einer lebendigen Basslinie sowie Staccato-Bläsern daher kommt und am Schluss nochmal richtig komplex wird – und „Go On“, das mit cooler Gitarrenmelodie, einer schönen Basslinie und Drums, die ganz tanzwütig machen, überzeugt.

Was ich schön finde ist die Ausgewogenheit der Instrumentierung. Bläser können schnell zu viel werden, hier sind sie aber sehr wohl dosiert und genau richtig eingesetzt, um Akzente zu setzen beziehungsweise tragende Melodien und Zwischenspiele zu liefern. Überhaupt hat jedes der Instrumente seinen Raum, um zu glänzen und ist jederzeit deutlich herauszuhören, während alles zusammen eine harmonische Einheit bildet. Auch das Zusammenspiel von Ciaras Stimme mit dem Backgroundgesang ist absolut genial umgesetzt. Absolute Kaufempfehlung also, vor allem in dieser trüben Zeit.

Kaufen könnt ihr die Platte hier

DSC07044
DSC07046
DSC07045

Tags: ArcadiaFunkSoulThe Buttshakers
Previous Post

Der Schlagzeuger von Zwitschermaschine – ROM

Next Post

Musik trifft Literatur #19 – Interview mit Axel Horst a.k.a. Der Käpt’n

Related Posts

Eight Balls - Kings of Asi (The Best of Eight Balls) 4
12inch

Eight Balls – Kings of Asi (The Best of Eight Balls)

by Carl Thiel
07/02/2023
Todeskommando Atomsturm - Endlich Zukunft 5
12inch

Todeskommando Atomsturm – Endlich Zukunft

by felix frantic
07/02/2023
Neufundland - Grind
12inch

Neufundland – Grind

by Stephan
03/02/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}