Dienstag, 30 Mai 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

DESOLAT – Songs of Love in the Age of Anarchy

(Sludge Metal, Stoner Rock / Bloodshed 666 Records)

by Lagartija Nick
03/06/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
DESOLAT - Songs of Love in the Age of Anarchy 1

21 Minuten Wiener Schmäh verteilt auf fünf Songs einer Picture-Disc. Fälschlicherweise wurde auf die Vinylscheibe “45rpm” aufgedruckt. Das Ding läuft aber am besten rund mit 33rpm. Und das ist genau die Arbeitsgeschwindigkeit der Band DESOLAT, die hier ihr zweites Werk “Songs of Love in the Age of Anarchy” vorlegen. Übrigens mit dem Hang zu seltsamen Artwork. DESOLAT entstanden aus der Band Cyruss, die ebenfalls aus Wien stammte und durch eine härtere Gangart Beachtung fand.

Der Opener “Nuclear Extinction to Human Civilisation” thematisiert die nukleare Auslöschung der gesamten Menschheit und schleppt sich im Schneckentempo dahin, während der Gesang düstere Szenarien beschreibt. Die Drums walzen durch den Songs wie ein Tank auf breiten Ketten, dazu der knurrige Bass und die melancholische Gitarre. Das ist für mich Sludge vom Feinsten! Was will man mehr? Das Titelstück an zweiter Stelle zieht ein wenig das Tempo an, bleibt aber immer noch in der musikalischen 30er-Zone. Hier nimmt sich der Bass zu Gunsten der Gitarre ein wenig zurück. Ich liebe das dritte Stück “The Bureaucrat” von der ersten Sekunde an. Nicht nur weil hier die Musikalität der Band schön zum Ausdruck kommt. Hier gibt es neben Sludge und Stoner auch noch einen saftigen Touch Hard Core, deren Gitarren-Riffs bei mir Gänsehaut erzeugen und Schauer über den Rücken jagen. Richtig dreckig runtergerotzt, mit der typischen Attitüde und einem Drummer, der mit seiner Kiste das Tempo jederzeit im Griff hat und den Song gnadenlos treibt und treibt. Den Song “The Beaurecrat” gibt es hier in einer wunderschönen Live-Version.

Die B-Seite glänzt mit zwei Tracks, die so optimistische Titel wie “Waste of Life” und “Dreams of slaughtered Yuppies under Starlit Night Skies” (für den Titel schon mal einen extra Punkt!) aufweist. Musikalisch fahren wir weiter im gewohnten Fahrwasser von DESOLAT. Treibende Drums , der Bass und die Gitarre, die mal melancholisch, dann wieder in harte Riffs wechselt, bleiben die Konstanten in den Songs. Dazu kommt noch der Sänger, der uns seine Verzweiflung ins Gesicht schreit und den Eindruck erweckt, das sein Morgenmüsli aus stählernen Schrottteilen besteht. 

Hört man das Album mehrmals, finden sich immer wieder weitere Details, die den Hang zum Detail beim Komponieren der Band zeigen. Dazu gehört auch die Verwendung von deutschen und französischen Filmsampeln in zwei Stücken. Am Ende rückt sich das Bild vom Postkarten-Österreich ein wenig gerade. Gott sei Dank wird auch hier, fernab von der Volksmusik und Schlager für qualitativ hochwertige alternative Musik gesorgt. Die Jungs von DESOLAT kommen zwar aus der DIY-Anarcho-Punk-Szene, ihre Musik ist jedoch eine Gemengelage aus verschiedenen Stilen und Genre. Echter Minuspunkt: kein Textblatt dabei. Natürlich lässt sich auch so erkennen, dass es sich um  gesellschaftskritische und antikapitalistische Themen handelt. Am Ende ist diese Platte besser als jede Wiener Melange oder Sacher Torte. Wen das überzeugt, kann in die Wiener Unterwelt abzutauchen, hier ist der Einstieg.

IMG_6928
IMG_6929
IMG_6931
IMG_6933
IMG_6930
IMG_6932

Tags: Bloodshed 666 RecordsCyrussDESOLATSludge MetalSongs of Love in the Age of AnarchyStoner RockWien
Previous Post

Dead United – Fiend Nö. 1

Next Post

Newsticker 04.06.2021

Related Posts

Motionsick - The Inner Side 3
12inch

Motionsick – The Inner Side

by Carl Thiel
26/05/2023
Scuff Marks - First Take 4
Reviews

Scuff Marks – First Take

by Der Riedinger
26/05/2023
Swan Songs - A Different Kind Of Light 5
12inch

Swan Songs – A Different Kind Of Light

by Der Riedinger
26/05/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}