Freitag, 27 Juni 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Die Selektion – Zeuge aus Licht

(Electronic, Rock, EBM, New Wave, Techno, Coldwave, Post-Punk / Der Katalog )

by Lagartija Nick
09/11/2023
in 12inch, Reviews, Vinyl
Die Selektion

Die Selektion

Die Selektion – aus dem Ländle in die Welt

Die Selektion stammen aus Stuttgart und haben sich mit ihrem innovativen Mix aus New Wave und EBM einen Namen weit über die Grenzen des Ländle gemacht. Häufig ausverkaufte Veröffentlichungen und zahlreiche Live-Auftritte, führten die Band durch Europa und Russland. Mit ihren kraftvollen und schweißtreibenden – nach eigenen Worten Prosecco-infizierten – Konzerten, wurde aus dem Geheimtipp, schnell ein respektabler Live-Act.

Die Selektion – die Keimzelle war der Punk

Die Selektion entstammt aus dem experimentellen Punk-Projekt L U C ▲. Ende 2010 hatte sich der sich der musikalische Kompass so verändert, dass man beschloss, eine neue Band zu gründen, statt die alte Band weiterzuführen. 

Neben Luca Gillian, der im Wave verwurzelt war, standen Hannes Rief, einem klassisch ausgebildetem Trompeter, der in einem Orchester spielte und Max Rieger, einem Techno-Fan, als Paten an der Wiege von Die Selektion. 

Aus diesen sehr unterschiedlichen Einflüssen, mischte das Trio einen tanzbaren, melancholischen EBM und Synthie-Pop der 1980er Jahre. Der Einsatz der Trompete, machte den Unterschied zu den vielen anderen, ähnlich ausgerichteten Bands. Die Texte blieben, bis auf einen kurzen Ausflug in die italienische Sprache, deutsch.

Während der Schulzeit tourte die Band ausnahmslos in den Schulferien. Bis 2013 brachte es Die Selektion bereits auf 13 Länder, in denen sie aufgetreten sind. Bereits 2012 stieg Max Rieger aus, um sich mehr auf seine andere Band Die Nerven und sein Solo-Projekt All diese Gewalt zu konzentrieren. 2013 übernahm Samuel Savenberg die Vakanz in der Band.

 

 

 

Die Selektion – Wiedervereinigung im Studio

Ende September veröffentlicht Die Selektion ihren dritten Longplayer „Zeuge aus Licht“ als Quartett – Max Rieger war wieder mit von der Partie. Die Selektion hat monatlich seit dem Juli je einen Track ausgekoppelt. Die Serie begann mit „Der Katalog“, es folgte „Drei Gesichter“ und im September „Zeuge aus Licht“, dem Titeltrack des Albums.

 

 

 

„…“Zeuge aus Licht“ ist die Kern-Single unseres im September erscheinenden Albums. Die gleichnamige Langspielplatte bringt zum ersten Mal alle Mitglieder der letzten 12 Jahre im Studio zusammen“, so Die Selektion.

„Unsere Kräfte neu gebündelt, wurde hier auf allen Ebenen wieder angegriffen. Wahrscheinlich stärker als je zuvor. Überwacht und behütet vom Zeuge aus Licht in Allseinen Facetten – mal verletzlich, mal schwach, mal übermütig – aber immer doch hoffnungsvoll und nach vorne blickend. Es kommt eine gewisse Poppiness auf, die es bisher in unserem Sound nicht gab. Wir spannen unsere Flügel – ein Neuanfang, ein Neuanfang.“

 

 

 

Die Selektion – Widerspruch als Strategie

Die Selektion spielt mit Widersprüchen – musikalisch wie textlich. „Die neue Unschuld“ lautet die Selbstbeschreibung der Künstler. Basslinien wie Messer, Beats schnell wie der Wind, dunkle, kalte Synthie-Lagen – dazu diese deutschen Texte, die ein Gefühl von Kälte und Dominanz alter schwarz-weiß Klassiker erzeugen beim Hörer ein wohliges Schauern und dann: eine Trompete!

Diese simple, an Genialität grenzende Klangfarbe, legt die Stirn des Hörers in Falten und wirft die Frage auf: Warum? Und warum ist da noch niemand drauf gekommen? So haben Die Selektion in der aktuellen, düsteren Elektro-Szene ein festen Platz und eine treue Gefolgschaft.

Die Selektion – Die Band steht in den Startlöchern

Mit „Zeuge aus Licht“, legen Die Selektion ihr langersehntes drittes Album vor und enttäuschen nicht. Nach Ausflügen in andere Genres, ist die Band bei ihrer Kernkompetenz wieder angekommen: ihrem Cocktail aus Synth-Pop und EBM, deutschen Texten und dieser schwermütigen Trompete.

Die Texte regen zum Nachdenken an und die Synthesizer erklingen in der großen Tradition des 1980er Wave und Pop. Schlagkräftige Drum-Machines vervollständigen den tanzbaren, selbst ernannten Prosecco-Wave.

Die neun Songs sind ein Gesamt-Erlebnis für Körper, Herz und Seele – quasi ein Kurzbesuch im Spa-Bereich – und nehmen den Hörer mit auf eine kleine Alltagsflucht aus der trüben Herbstatmosphäre. Es scheint, als ob, jeder der Tracks lässig aus dem Ärmel geschüttelt ist, denn aus jeder Note, jedem Klang, strahlt die Sonne wärmend hoch am Pop-Himmel und lässt diese elegante Vielfalt leuchten. Selbst der dunkle Unterton des Dark Wave bekommt ein Augenzwinkern und eine Prise Ironie.

Mit „Zeuge aus Licht“ haben Die Selektion eine neue Dimension innerhalb der wandelbaren Bandbesetzung eröffnet. Wir sollten voller Erwartung sein, wie die Band ihre neue Facette live auf die Bühnen bekommt. 2023 gibt es noch die Gelegenheit dazu: in Dresden am 18. November im Alten Schlachthof, in Bern am 30. November im Gaskessel und in Basel in der Kaserne am 1. Dezember. Weiter Tourdaten finden sich im Netz.

Wer sich bis dahin an der Band in den eigenen vier Wänden erfreuen möchte, kann das Vinyl hier bestellen. Live oder aus den Boxen daheim – Die Selektion muss man gehört haben.

Vinyl ist für mich nicht nur Musik, sondern ein Erlebnis. Die von mir beschriebenen Alben, habe ich alle ausgepackt, angeschaut und angehört. Gerne auch mehr als ein Mal. Bei den Reviews mache ich mir immer ein eigenes Bild durch entsprechende Recherche und das konzentrierte Anhören. Das ist meine Art den Künstlern entsprechende Wertschätzung für ihre Kreativität und Kunst entgegenzubringen.
So kann es vorkommen, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens, die Platten in seltenen Fällen vergriffen sind.
Dazu gibt es für mich keine Alternative: über Platten schreiben, in dem man die Pressetexte abschreibt ohne die Platte in den eigenen Händen gehalten zu haben, macht für mich keinen Sinn. Danke für euer Verständnis. Lagartija Nick.

IMG_7458
IMG_7459
IMG_7461
IMG_7462
IMG_7457
IMG_7460

Tags: All diese GewaltColdwaveDie NervenDie SelektionEBMElectronicHannes RiefL U C ▲Luca GillianMax RiegerNew WavePost-PunkProsecco-WaveRockSamuel SavenbergStuttgarttechnoZeuge aus Licht
Previous Post

The Briefs – Hit After Hit

Next Post

The Gee Strings – Speed Soul Racer

Related Posts

Slowdive - Pygmalion 4
12inch

Slowdive – Pygmalion

by Stephan
27/06/2025
AGE O.P.F
7inch

AGE O.P.F – Aufstehen

by Lagartija Nick
27/06/2025
Agusa - Högtid 5
12inch

Agusa – Högtid

by Stephan
26/06/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.642)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.412)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.163)
      • 7inch (208)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}