Samstag, 12 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Dirty Projectors – Five EPs

(Alternative Rock / DOMINO)

by Lagartija Nick
25/05/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl
Dirty Projectors - Five EPs 1

Merken: 5/ 20/ 55! Das sind die Zahlen des feinen Albums „5 EPs“ von Dirty Projectors. 5 EPs mit 20 Tracks und 55 Minuten Spiellänge. Bereits am 20. November 2020 auf dem feinen Independent Label Domino in herrlichen Gatefold und wunderschönen Bilder zum Anschauen veröffentlicht. Dabei gibt es hier die EPs direkt schon zusammen verteilt auf zwei Scheiben schwarzen Vinyls.

Dave Longstreth begann Anfang der 2000er eigene Songs aufzunehmen. 2002 erschien sein erstes Album unter eigenem Namen, danach veröffentlichte er mit Adam Forkner erstmals unter dem Namen Dirty Projectors das Album „The Glad Fact“. In den folgenden Jahren brachte er in kurzer Folge weitere Alben in Zusammenarbeit mit anderen Musikern heraus, aus denen sich dann die Band formte. Der Durchbruch kam 2009 mit dem Album „Bitte Orca“, das es bis in die Top 100 der US Albumcharts schaffte. Im Mai 2020 kündigte die Band dann an, fünf EPs zu veröffentlichen, bei dem jedes Bandmitglied auf einer EP den Parts des Gesangs übernehmen sollte.

Obwohl seine Musik oft lieblich und harmonisch ist, können Dave Longstreths Kompositionen mamchmal ein wenig kompliziert wirken. Dazu kommt, das Dirty Projectors kein geradliniges Line Up hatten und auch sonst was den Stil angeht, ein sehr amorphes Konstrukt waren. Mit den Wechseln der Bandmitglieder, wechselten die Stile wie Barock-Pop, brasilianischer Folk, Alt-R%B und klassische Kompositionen und ließen die Band glatt wirken, ohne Ecken und Kanten, ohne eigenen Stil. Nun sind die Dirty Projectors eine Band, wobei die fünf einzelnen EPs jeweils ein anderes Mitglied präsentieren und die fünfte EP „Ring Road“, sie als neu formierten Act zusammenbringt. Nach einer einjährigen Vorbereitungszeit werden sie nun als Anthologie veröffentlicht. Einen ersten Vorgeschmack bekommt ihr im nachfolgenden Video.

„Search For Life“ startet mal gleich mit glühenden Chorharmonien, wie eine alte Peggy Lee 7″, und endet mit einem Schwung flirrender Violine und Cello. Bei so vielen dieser Songs wird in weniger als drei Minuten sehr viel vermittelt, so das diese Ansammlung von Kleinoden größer erscheint. Es gibt viele schöne Dinge zu hören wie die satte Nylongitarre bis hin zu diesen Harmonien, die typisch für Longstreth sind. Quasi sein Erkennungsmerkmal über all die Jahre.

Zwischen diesen vertrackten Kompositionen, findet man dichte Popsongs wie kleine Goldnuggets im Flußbett. Die meisten finden sich mit den vier Stücken der von Felicia Douglass geleiteten „Flight Tower“ EP. Dieses Quartett von vier Stücken, setzen Longstreth’s Spielerei mit R&B fort und haben mehr mit Kelela als mit Animal Collective gemeinsam. „Lose Your Love“ ist ein Popsongs des Jahres, mit Douglass‚ Stimme, die immer höher gepitcht wird, bis sie nur noch ein Quietschen ist. Das Abgedrehte mit dem Anngesagten zu mischen, ist eine Marotte von Longstreth und ist hier reichlich vorhanden, von den abgehackten und verschraubten Vocals von „Self Design“ bis zu den schrägen Texten.

Auf der „Super João“ EP steht Longstreth selbst mit vier Songs im Mittelpunkt, die das Ethos der im letzten Jahr verstorbenen brasilianischen Bossa-Nova-Ikone João Gilberto kanalisieren. Es sind keine vier Bossa Nova-Tracks, sondern sie fangen die Lockerheit und Süße von Gilbertos Spiel ein. „Holy Mackarel“ ist ein weiterer Ohrwurm, der auf bizarre Weise in Bildern von Fischen und Werwölfen schwelgt, während „You Create Yourself“ und „I Get Carried Away“ süße Andachtslieder sind, die die Themen der Neuerfindung und des Engagements, die sich wie ein roter Faden durch alle fünf Veröffentlichungen ziehen, in einer Vignette einfangen. Für mich sind das die schönsten Momente des Albums.

Am Ende muss ich konstatieren, dass ich anfangs dieser Idee des wechselnden Gesangs sehr skeptisch gegenüber gestanden habe. Nun stelle ich resümierend fest, dass die Songs Spaß machen zu hören und das Album sehr kurzweilig geworden ist. Es lebt von dieser unterschiedlichen Stimmung der EPs und ist hier erhältlich. Wer mal etwas anderes hören mag, kann hier eine Vielfalt entdecken, die aber trotzdem kohärent ist, weil sehr agil und fröhlich in der Umsetzung. Trotz der teilweisen komplizierten Komposition, wirkt alles sehr dicht.

IMG_6940
IMG_6944
IMG_6943
IMG_6941
IMG_6947
IMG_6946
IMG_6950
IMG_6951
IMG_6948
IMG_6949

Tags: 5 EPsAdam ForknerAlternative RockAnimal CollectiveDave LongstrethsDirty ProjectorsDominoDomino RecordsExperimentalFelicia DouglasFolkJoão GilbertoKelelaPeggy Lee
Previous Post

Monoteur – Autofiktion

Next Post

Bartleby Delicate – Deadly Sadly Whatever

Related Posts

Dirk Karl - Kojoten in dunklen Gassen 4
Buch & Zine

Dirk Karl – Kojoten in dunklen Gassen

by Christian
11/07/2025
YUMMY
12inch

YUMMY – Yummy

by Lagartija Nick
10/07/2025
Ausbruch - Harte Zeiten 5
12inch

Ausbruch – Harte Zeiten

by Marcel
10/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.655)
    • Buch & Zine (83)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.424)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.174)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}