Sonntag, 13 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Driss El Maloumi – Aswat

(Folk, World Music / Contre-Jour)

by Stephan
01/09/2023
in 12inch, Reviews, Vinyl
Driss El Maloumi - Aswat

Driss El Maloumi - Aswat

World Music ist ja eigentlich nicht so mein allerliebster Musikstil. Hier und da gibt es dann aber doch Ausnahmen. Eine dieser Ausnahmen liegt hier in Form einer Vinyl vor mir und macht besondere Gitarrenmusik. Denn diese macht Driss El Maloumi mit einer Oud, einer arabischen Kurzhalslaute, welches eher dickbauchig ist und am Ende der Saiten einen abgewinkelten Wirbelkasten besitzt. Dieses Instrument ist besonders im arabischen Raum über die letzten Jahrhunderte ein sehr geschätztes und allgegenwärtiges Instrument geworden. 

Driss El Maloumi ist kein Unbekannter, denn vor allem als Solist oder in Trio-Formationen unter seinem eigenen Namen, als auch durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem katalanischen Musiker und Musikdirektor Jordi Savall sowie als Mitglied der Gruppe 3MA, die aus drei populären afrikanischen Saiteninstrumentalisten besteht, hat er sich einen Namen gemacht.

Nun, zunächst 2022 auf CD, dann 2023 auf Vinyl folgend, hat er sein Album „Aswat“ auf dem belgischen Label Contre-Jour herausgebracht.

Das Album besteht aus mehreren Songs, sowohl rein instrumental als auch mit Gesang. Zum einen singt Driss El Maloumi selbst auf einigen Songs. Unterstützung erhält er aber auch durch seine Frau Karima El Maloumi und durch Backing Vocals der beiden Live-Trio-Mitglieder Saïd El Maloumi als auch Lahoucine Bagir, die allerdings auch ihr Können in der Darbietung an den Instrumenten Daf, Zarb, Oudou, Darbouka, Reg und Cajon unter Beweis stellen. Sicher müsst ihr gerade die Internetsuchmaschine in Gang setzen und sucht die unterschiedlichen Instrumente. Ja, das musste ich auch. Aber umso spannender ist es zu sehen, welche Instrumente es auch in anderen Ländern. 

Einer meiner Urlaube vor einigen Jahren ging auch nach Marokko und hier und da bekam man die Kultur und die beispielsweise für Marokko typische Musik mit. Und auch wenn ich danach nie wieder die volkstümliche Musik hörte, so freue ich mich hier wieder zuhören und es einfach genießen zu können. Bringt mich natürlich nun in die Bredouille mal wieder nach Marokko, oder allgemein gerne nach Nordafrika zu reisen. Das ich eigentlich eher ungerne fliege, lasse ich mal so stehen. 

„Aswat“ bedeutet übersetzt „Die Töne“. Erster Song ist direkt der Namensgeber des Albums: „Aswat“ und zeigt uns , was wir alle jeden Tag erleben: das Echo des Lebens und all das, was darin verborgen ist: Hoffnung, Schmerz, Müdigkeit, Zweifeln, Einsamkeit aber auch Glückseligkeit. „Sultana“, was Königin bedeutet, ist eine Ode an die marokkanische Feministin und Soziologin. „Matar“, Regen, ist ein eher tänzerischer und musikalischer Ansatz zum Hochleben lassen der Natur. Eine Verschmelzung der Mutter Erde mit dem Regen, dem Lebenselixier für alles, was in der Natur vorherrscht. „Jrada“, Grashüpfer, ist ein besungener Track, der von einer berühmten marokkanischen Ärztin im 16. Jahrhundert komponiert bzw. geschrieben wurde. 
Weiter auf Seite B geht es dann mit „Chajar“, einem wieder instrumentalen Song, in dem es laut Beschreibung um den Baum geht. Dem Mittelpunkt, der sich nie beschwert, der nie schläft, dem alles egal ist und trotzdem da ist, wenn man ihn braucht. Bei „Tissit“, der Spiegel, ist mir mein geringfügiger Französisch-Wortschatz im Weg. Aber der Gesang der beiden singenden Parts ergänzt sich und klingt zudem so schön! 
Bei „Dalalat“ bietet sich Driss El Maloumi mit Saïd El Maloumi ein wunderbar klingendes Oud-Duett. Immer mal wieder gemeinsam, mal getrennt … aber immer in der Sache vereint. 
Als krönenden Abschluss zollt uns Driss El Maloumi mit seinem Team mit „Nas Assabah“, die Menschen des Morgengrauens,  den Menschen Tribut, die im Morgengrauen den Tag mit wortgewaltigen Stimmen einläuten. Wahrscheinlich sind hier die Muezzins gemeint, die nicht nur morgens, sondern auch über Tag immer mal wieder in sämtlichen Städten in Marokko zu hören sind. Und das, liebe Leser*Innen, ist wirklich beeindruckend.

Wer das Album erwerben möchte, kann dies über die Bandcamp – Seite des Künstlers tun, oder aber man bestelle das Album via JPC. Wenn ihr über den angegebenen Link direkt bestellt, unterstützt ihr uns damit indirekt und wir können weiterhin das Porto und sonstige fixe Kosten damit decken. 

Viel Spaß beim Hören und Entdecken!

PXL_20230822_165337594
PXL_20230822_165316664
PXL_20230822_165341858
PXL_20230822_165248295
PXL_20230822_165303232
PXL_20230822_165234777
PXL_20230822_165355156
PXL_20230822_165400702

Tags: AswatContre-JourDriss El MaloumiFolkMosaik Music PromotionOudWorld-Music
Previous Post

Smokemaster – Cosmic Connector

Next Post

Anticitizen – Free World?

Related Posts

Dirk Karl - Kojoten in dunklen Gassen 2
Buch & Zine

Dirk Karl – Kojoten in dunklen Gassen

by Christian
11/07/2025
YUMMY
12inch

YUMMY – Yummy

by Lagartija Nick
10/07/2025
Ausbruch - Harte Zeiten 3
12inch

Ausbruch – Harte Zeiten

by Marcel
10/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.655)
    • Buch & Zine (83)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.424)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.174)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}