Donnerstag, 9 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Fanzine & Buch Reviews

Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert – Kritik am Mitmensch

(Ventil Verlag)

by Nathalie
30/11/2021
in Fanzine & Buch Reviews, Reviews
Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert - Kritik am Mitmensch

Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert - Kritik am Mitmensch

Was gibt es Schlimmeres als den Mitmensch?

Da, da hockt er, angeödet, vor seinem bescheuerten Rechenautomat. Versucht eine extraordinäre Rezension zu schreiben, aber die ekelhaft geistreichen Fachgenoss:innen waren mal wieder schneller. Jetzt kaut er an seinem geschmacklos rot lackierten Nagel und denkt an Kindergeburtstag. Scheiße. Synonyme werden gegoogelt, recherchiert. Geistreich will er wirken, scharfsinnig, geht ja nicht um irgendein Gekritzel über Vinyl oder so ein bekacktes Tape. Sondern um Lyrik, die da zerfetzt werden will. Da kommt er nicht weit, mit seinen sich stets wiederholenden, pseudojugendlich lässigen Phrasen. Er könnte kotzen. Im Grunde hat er eh nie wirklich Bock, dämliche Reviews zu schreiben, aber die Machtposition des Nörgelfritzen turnt ihn an. Und Gier. Die Gier nach noch mehr Besitz. Mehr Platten, mehr Kassetten und -gähn – Bücher. Für die gibt’s kaum Mammon auf Ebay. Er hackt trotzdem los. Seinen literarischen Erguss teilt er dann auf seinen 666 Social Media Kanälen, wo er dann im 10-Sekunden-Takt die Likes checkt. Dem gehört jedes Kabel gezogen und um den Hals gewickelt, bis ihm der innere Kritiker aus dem Arsch springt und ihn zu Tode schmust.

Ok, zurück in vertraut einfältigem Jargon:

Im Grunde ist es ganz simpel. Dieses Buch MÜSST ihr kaufen. Erst recht, wenn ihr auf Humor in Titanic Manier steht (nicht die Schmonzette, sondern das besteste Satire-Magazin Deutschlands, ach, was sag ich der Welt!). Selbiges bereicherten die beiden Autoren des mir zugeflogenen Buches „Kritik am Mitmensch“, Ferdinand Führer und Roland van Oystern, mit der gleichnamigen Rubrik, in welcher sie schon einige dieser herrlich bitterbösen Anekdötchen zum Besten gaben. Ihr werdet in den kurzen Tiraden alle erkennen, die ihr verabscheut. Und Euch selbst. Wenn ihr die Fähigkeit zur Selbstkritik besitzt. Wenn nicht werdet ihr euch in eurer Misanthropie bestätigt fühlen. Egal wie, dieses Buch ist ein Gewinn, denn ihr werdet euch befreit fühlen. Fast also ein Self-Care-Buch. Fast also hip.

Illustriert von der Ausnahmekünstlerin Lisbert, die mit ihrem unverkennbaren Stil den Verachteten ein fratzenhaftes Gesicht verleiht. Somit auch für Mitmenschen geeignet, die nicht lesen können. Zum Beispiel für Kinder. Und Tiere. Auch für Amöben. 

Und weil ich jetzt irgendwie noch den Bogen zum Rock’n’Roll schlagen muss, wir sind ja schließlich ein MUSIKmagazin, verweise ich hiermit lässig auf den unverzichtbaren Beitrag der beiden Autoren zum schwäbischen Musikkulturlandschäftle. Man munkelt, der berüchtigte Club Déjà Vu, in dem sich die beiden ihre Mitgliedschaft ergaunert haben, arbeitet derzeit an neuem Ohrenschmaus für Rhythmus Boys’n’Girls. Außerdem beglückt Ferdinand mit seinem Tonstudio alle, die eben beglückt werden wollen. 

Zu Kaufen gibt es die Bibel für Menschenverächter übrigens direkt bei den Autoren (und zwar hier) oder über den Ventil Verlag (wo sonst).

Die speziell angefertigten Postkarten mit den Illustrationen aus dem Buch und umseitig aufgedrucktem Text (siehe Bildergalerie) können bei der Künstlerin selbst erworben werden (hier geht’s zu ihrer Facebookseite). 

Beenden möchte ich diese poetische Meisterleistung mit meiner Lieblingsmordphantasie aus dem Buch:

„(…) Denen gehört der Saft abgelassen, aus ihren Körpern raus. Die verdorrten Leiber sollen zu Bimssteinen verarbeitet werden und auf ewig Füße bimsen.“

In diesem Sinne – Don’t hesitate, hate! 

Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert - Kritik am Mitmensch
Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert - Kritik am Mitmensch
Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert - Kritik am Mitmensch
Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert - Kritik am Mitmensch
Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert - Kritik am Mitmensch
Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert - Kritik am Mitmensch
Ferdinand Führer, Roland van Oystern, Lisbert - Kritik am Mitmensch

Tags: Club Déjà VuFerdinand FührerKritik am MitmenschLisbertRoland van OysternTitanic MagazinVentil Verlag
Previous Post

MusInclusion – #22 BENJAMIN

Next Post

DRUMA – Dawning

Related Posts

Frachter - Bad Sterben 2
12inch

Frachter – Bad Sterben

by felix frantic
08/02/2023
Donots - Heut ist ein guter Tag 3
12inch

Donots – Heut ist ein guter Tag

by Christian
08/02/2023
Eight Balls - Kings of Asi (The Best of Eight Balls) 4
12inch

Eight Balls – Kings of Asi (The Best of Eight Balls)

by Carl Thiel
07/02/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}