Sonntag, 26 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Ian Fisher – American Standards

(Americana, Alternative, Indie / Ian Fisher Music)

by Der Riedinger
03/02/2021
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
Ian Fisher - American Standards 1

Seit über zehn Jahren lebt Ian Fisher nun schon in Europa, fernab seiner Heimat Missouri/USA. Er wird einst seine Gründe gehabt haben und doch kehrt er auf seinem neuesten Werk “American Standards” immer wieder in seine amerikanische Heimat zurück. Musikalisch, wie auch inhaltlich. Bezieht sich der Titel des Albums zwar auf einen Toilettenhersteller, so ist er doch recht passend, ja gar zynisch gewählt. Denn gerade in Zeiten wie diesen, in denen ein Haufen selbsternannter Patrioten das Kapitol stürmt und damit ein weiteres drastisches Zeichen dafür setzt, dass die Vereinigten Staaten, plump gesagt, nicht mehr vereinigt sind, sondern die kurze Ära Trump vielmehr für eine tiefe gesellschaftliche Spaltung und für eine kaum fassbare Zunahme an Hass und Gewalt gesorgt hat, scheint sich ein neuer “American Standard” etabliert zu haben.

Pissing in American Standards between khakied men and truckers. An army of unwed mothers behind the counters. I was thinking on a third world war, not knowing what I came back for singt Ian Fisher im Titeltrack des Albums. Mit diesen wenigen Worten schon zeichnet Ian Fisher ein Bild des Amerikas von heute. Zumindest wie wir es in der alten Welt wahrnehmen. Und auch wenn seine gewaltige Bildsprache sich mit meiner Vorstellung von Amerika deckt, so muss ich doch einräumen, dass ich mir noch nie selbst ein Bild von diesem Land machen konnte, sondern auf Medienberichte und Erzählungen wie jene von Ian Fisher angewiesen bin.

Fernsehbilder zeichnen ein klares, unwiderrufliches Bild, schaffen Fakten, auch wenn sie womöglich medienwirksam geschickt gewählt sein mögen. In ihrer poetischen Erzählweise wiederum, geben einem die Texte von Ian Fisher den Freiraum, sich seine eigene Vorstellung zu schaffen. Sie sind Stützen für die eigene Phantasie und deshalb ungemein wertvoll.

In Kombination mit der sphärischen und ungemein vielseitigen Musik von Ian Fisher entfaltet sich ein wahres Erlebnis. Eine Mélange aus Pop und Poesie, die, um sie voll (be)greifen zu können, zwar deine totale Aufmerksamkeit verlangt, sich aber auch als angenehme Hintergrundbeschallung für Allerlei zu behaupten weiß. Das Highlight auf “American Standards” ist dabei das leichtfüßige “One Foot”, das einen angenehmen Gegenpol zur ansonsten bestimmenden sanften Melancholie des Albums bildet.Mit seiner eingängigen Gitarrenmelodie als Leitmotiv erinnert es an das Songwriting der Cardigans.

Daneben weiß Ian Fisher seine Songs gekonnt aus Versatzstücken verschiedenster Musikstile zu kreieren. Americana, Singer/Songwriter, Pop, Country. Speziell letzterem misst Ian Fisher eine besondere Bedeutung bei: “Das Thema Nashville spielt in meine politischen Ideen hinein und wie ich die Bedeutung der Country – Musik für Leute wie mich zurückholen will. Sie gehört nicht nur den Mitgliedern der NRA. Country – Musik braucht keine Länder, um zu existieren. Sie ist größer als das.” Eine mehr als lobenswerte Idee mit Querverweis auf das oben gezeichnete Bild des “American Standard”.

Ebenfalls lobenswert: Ian Fisher ist überzeugter DIY – Künstler, unterwirft sich keinem Management und releast seine Platten auf dem eigenen Label Ian Fisher Music. Dieser Vibe der Unabhängigkeit und der Rechenschaft, die es für ihn nicht gibt, haftet “American Standards” an und verleiht dem Album eine zusätzliche Frische. Bleibt es letztlich dabei, noch die ein oder andere Referenz ins Spiel zu bringen. Freunde von Bob Dylan, Neil Young, Firewater, den Beatles, oder auch den bereits genannten Cardigans dürfte diese Platte die Freudentränen in die Augen treiben.

Die Platte selbst erscheint in schlichtem, zur Musik passendem Artwork und liefert dabei neben sämtlichen Texten auch eine informative Auflistung an Linernotes auf der bedruckten Innenhülle. Download – Code gibt’s auch.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

Ian-Fisher-1
Ian-Fisher-2
Ian-Fisher-3
Ian-Fisher-4
Ian-Fisher-5
Ian-Fisher-6

Tags: AlternativeAmericanaCountryIan FisherIan Fisher MusicIndiePop
Previous Post

Feuerwasser – Punklomerat

Next Post

Schallplatten für die (persönliche) Ewigkeit – Phase Eins

Related Posts

Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023
Split Arrows - View Towers
12inch

Split Arrows – View Towers

by Sebastian
24/03/2023
The VOO - Brother Voo 3
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}