Dienstag, 7 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Interview mit Elis Noa

"Wir alle erzählen uns in unseren Köpfen Geschichten von wer wir sind und wie wir uns definieren."

by Anne-Katrin
11/06/2022
in Interviews
ELIS NOA - ©Dominik Friess

ELIS NOA - ©Dominik Friess

Elis Noa haben am 27.05. ihr neues Album via Las Vegas Records veröffentlicht und zeigen wieder einmal, wie facettenreich sie als Musiker*innen sind. Die ganze Review findet ihr hier. Ich habe mit Elisa und Aron, die Menschen hinter dem Projekt Elis Noa, ein kurzes Interview führen dürfen. Es geht natürlich um das Album „I Was Just About To Leave“. Es geht ums Loslassen und um den stereotypen Blick auf Geschlechterrollen. 

 

Vor kurzem ist euer zweites Album, nach dem Debüt „What do You Desire?“ sowie zwei EPs, erschienen. „I Was Just About To Leave“ ist ein sehr intensives Album, zumindest aus der Sicht der Hörerin. Ich mutmaße mal, dass auch das Schreiben und die Produktion intensiv waren. Wie geht es euch jetzt, da es veröffentlicht wurde?

Das Schreiben und die Produktion des Albums waren definitiv intensiv, auch wenn es immer wieder Momente der Leichtigkeit gab (besonders im Anfangsstadium von Songs). Jetzt wo das Album veröffentlicht ist, fühlt sich das ein wenig so an, als ob wir nach langem Luftanhalten endlich (das Album) loslassen können. Wir sind jedenfalls überglücklich, dass es nun draußen ist, wir in die nächste Phase gehen können und es live für Publikum zu spielen. Im wahrsten Sinne des Wortes ein “Release”.

 

Auf der Platte geht es thematisch um Abschied, um Verlassen (werden?), um Trennung und den damit verbundenen Prozessen und der Aufarbeitung. Muss man als Künstler*in kürzlich ähnliches durchlebt haben um so ein Album schreiben zu können, oder hilft ein wenig Distanz um einen besseren Blick auf den Schmerz, die Verarbeitung und das Warum zu haben? 

Ich glaube; das kann für jede Person unterschiedlich sein. Ich selbst hab während des Schreibens realisiert, dass ich mich noch mitten in einem Prozess des Loslassens befinde. Es ging bei mir mehr um einen Abschied von gewissen Vorstellungen; die ich von mir selbst habe/hatte. Wir alle erzählen uns in unseren Köpfen Geschichten von wer wir sind und wie wir uns definieren. Ich hab irgendwann realisiert, dass das mich in meinem Leben stark einschränkt. Ich glaube; um frei zu sein ist es wichtig von diesen Gedanken loszulassen. 

Ich habe mal jemanden sagen hören, dass man immer das Album schreibt, dass für eine*n selbst im Moment am wichtigsten ist. Da finde ich mich auf jeden Fall sehr wieder.

 

 

Dominik Friess hat tolle Fotos von Euch gemacht, die sowohl auf dem Cover als auch im Booklet zu sehen sind. Wie schwer viel es euch diese Intimität, die in der Musik schafft auch auf den Bildern zum Ausdruck zu bringen?

Es hat sich eigentlich sehr natürlich angefühlt. Passend zum Album ging es auch hier darum loszulassen und dem nachzugehen; was sich gut und ehrlich anfühlt. 

 

Zum Schluss noch eine Frage zu einem Thema was mich persönlich immer wieder beschäftigt: Geschlechtergerechtigkeit. Erlebt ihr es auch, dass die Musikbranche immer noch sehr von Männern geprägt ist? Und wie geht ihr damit um?

Danke erstmals für die Frage! Das ist definitiv der Fall. Womit wir uns immer wieder auseinandersetzen müssen ist, dass Personen uns oft in einen stereotypen drängen wollen. In etwa: Elisa schreibt Songs und Aaron ist für das Technische zuständig. Obwohl wir aktiv bei Interviews kommunizieren, dass wir beide am Songwriting und an der Produktion beteiligt sind, passiert es sehr oft, dass Elisa als die Sängerin und eventuell Texterin des Projektes gilt und Aaron als der Musiker und Produzent, der das Musikalisch/ Technische schafft. Wir würden uns sehr wünschen, dass Journalist*innen uns achtsam Gehör schenken und uns als die facettenreichen Musiker*innen wahrnehmen würden, die wir in diesem Projekt sind. 

Da schließt sich ja fast ein Kreis, loslassen auch in Sachen Geschlechterstereotype. Vielen Dank für das kurze Interview, viel Erfolg mit der Platte und viel Spaß auf der anstehenden Tour. (Daten findet ihr hier) 

Tags: Add On MusicElis NoaI Was Just About To LeaveLas Vegas RecordsReleaseVerlassen
Previous Post

Interview – HÆCTOR

Next Post

Musik trifft Literatur #22 – Interview mit Annika Büsing

Related Posts

MusInclusion @Punkrockers Radio - #11 Bettina
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #11 BETTINA

by Nathalie
22/01/2023
MusInclusion Jahresrückblick mit Nathalie und René
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #10 JAHRESRÜCKBLICK

by Nathalie
25/12/2022
Konzert im SO36 (Foto: Chris/SO36)
Interviews

MusInclusion – Interview mit dem Berliner Club SO36

by Nathalie
18/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}