Donnerstag, 23 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Kereta Susana – Cemetery Rock

(Psychobilly, Horror Punk / Kloppstock Records)

by Nathalie
17/01/2023
in Reviews, Tapes
Kereta Susana - Cemetery Rock

Kereta Susana - Cemetery Rock

2023, jetzt schon DAS Jahr der musikalischen Neuentdeckungen für mich! Und dafür wage ich mich heute auch mal in musikalische Gefilde, in denen ich mich eher wenig- gar nicht auskenne (die ich aber immer wieder gerne mal in meine Ohren lasse und betanze).
Der Grund für den Ausflug ins Ungewisse ist simpel: Als ich das Tape von Kereta Susana auf der Instagramseite von Kloppstock Records entdeckt hatte, war ich sofort schockverliebt:
Ein giftgrünes, durchsichtiges Schmuckstück, beklebt mit einer spektakulären Grafik von Sänger Horror Rudey, der Szenekennern (also mir nicht) als Psychobilly Artist bereits ein Begriff sein dürfte. Die skelettierte Psychobella findet sich auch auf dem Cover wieder – ich möchte ein Shirt davon (oder 2, oder 3, oder für jeden Tag eins, bitte bitte und unbedingt!)
Und, was mich dann wirklich umgehauen hat: die Kassette klingt (mindestens!) genauso formidabel, wie sie aussieht…   
Mit der 28. Release des DIY Punkrocklabels aus NRW bekommen wir hier truesten Psychobilly von einer der ersten Bands dieses Genres aus Indonesien serviert. Und, ganz stilecht, wurde das auf 50 Stück limitierte Tape  am Freitag, den 13. Januar veröffentlicht.
Ryoko (Bass), Edo (Gesang), Gilang (Drums) und Angga (Gitarre), die Kereta Susana 2010 in Bandung gegründet haben, jagen mir mit den folgenden 9 Songs das Herz durch den Körper.
Ja genau, das solltet ihr euch jetzt bildlich vorstellen und ihr werdet genau wissen, was ich meine, wenn ihr das Tape dann startet:
 
Direkt beim Opener “Barisan Depan” (“Erste Reihe”) hält mich nichts mehr auf (meinem eh schon unbequemen) Bürostuhl: “It’s a Psychobilly…” raunt Edo den Song ein und kurz darauf galoppieren die Drums lockerflockig mit dem Bass und der Gitarre im Gleichschritt zum nächsten Song: “Gila” klingt so, wie er heißt: “Verrückt”.
Schnell, eingängig, direkt unter die Haut. Was eine Stimme, die uns da in Landessprache die Lyrics um die Ohren haut. Bass und Drums bilden eine so krasse Einheit, da passt kein Blatt mehr dazwischen.
Bei “Suicide” ziehe ich kurz mal vor Brian Setzer den Hut zum Gruße.
Oh geil ey, ich träume mich in eine verrauchte Bar und ziehe an Zigaretten aus endlos langen Halterungen, wippe dabei leger mit dem linken Fuß (weil der rechte mit stehen beschäftigt ist), während sich die Worte wie Kaugummi zu einer Blase formen, die am Ende platzt und, in dem auf gefühlt 10-faches Tempo beschleunigten, “Welcome To Hell” enden. Wie grandios die Songs sich auch ineinander fügen, obwohl (oder gerade weil?) sie so unterschiedlich sind. 
Ich liebe es, wie Edo sich schaurig durch die Songs lacht und bei “Mencekam” (“Greifbar”) würde ich wirklich gerne verstehen, worüber er da in lässig entspannter Art, von Geigen (oder einer sehr gekonnt geigesk verzerrten Gitarre) untermalt, vor sich hin philosphiert. Also auf Seite A finde ich schonmal für jede Gemütslage den passenden Song.
 
 
 
 
Ja Hallöchen, was ist denn das für ne Blues Harp die mir da auf Seite B entgegentönt? Dazu brettiger, voller Gitarrensound und der zuverlässige Bass rollt solide und unaufgeregt den roten Teppich für den “Dance Of Dead” vor mir aus.
“She Is A Zombie” klingt sanfter, fast zurückhaltend, dreht gegen aber gegen Ende nochmal auf. Da dürfen Bass und Gitarre auch nochmal kräftig reinhauen und zeigen, wie ein Liebeslied auf Kereta Susana sich anhört.
“Cemetery Rock” holt uns wieder zurück auf die imaginäre Tanzfläche und spätestens jetzt dürften dem Saitenslapper die Finger bluten. Der letzte Song auf dem Tape, “Cowboybilly” schlängelt sich nochmal durch alle Tempi, schlendert, schlurft, stolpert, hetzt –  und das alles abwechselnd und ohne den Atem dabei zu verlieren.
 
Holy Shit, es ist gerade mal Januar und ich hab definitiv schon einen heißen Anwärter für die Top 3 des Jahres. Die besten Tonträger sind am Ende die, bei denen ich überhaupt nicht damit gerechnet hab; in jeder Hinsicht. 
 
Füße in die Hand und bei Kloppstock Records bestellen, wenn die nicht schon so gut wie weg sind, fress’ ich ‘nen Besen (oder den Staubsauger, der ist eh kaputt).
 
 
Kereta Susana - Cemetery Rock
Kereta Susana - Cemetery Rock
Kereta Susana - Cemetery Rock
Kereta Susana - Cemetery Rock

Tags: IndonesienKassetteKereta Susanakloppstock recordsPsychobillyTape
Previous Post

Vandalismus – Rituals o.s.t.

Next Post

KATHARINA NUTTALL – The Garden

Related Posts

The VOO - Brother Voo 2
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023
Second Planet
12inch

Second Planet – Rückwärts – Backwards

by Lagartija Nick
23/03/2023
Katiny Slezky - Yakutsk Punk Anthology 2016 - 2019
Reviews

Katiny Slezky – Yakutsk Punk Anthology 2016 – 2019

by Nathalie
22/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}