Dienstag, 31 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

MAN ON MAN: „Es ist wirklich zu einer Herzensangelegenheit geworden, unsere Community zu repräsentieren und zu unterstützen.“

Roddy Bottum von Faith No More hat mit seinem Freund Joey Holman eine neue Band gegründet.

by Maik Lenze
22/05/2021
in Interviews
MAN ON MAN_Credit_Steven Harwick
MAN ON MAN_Credit_Steven Harwick

Eine emotionale Achterbahnfahrt war der letzte Sommer für die zwei, als sie kurz nacheinander ihre Mutter verlieren. Was liegt für die zwei Musiker dann näher, als gemeinsam Musik zu machen und damit ihren Gefühlen, auch füreinander, freien Lauf zu lassen? Wir fragen nach.

Zuallererst natürlich die Frage nach eurer körperlichen und mentalen Gesundheit.
Gesund, geimpft, genesen? Wie geht’s euch?

Roddy: Ich fühle mich zerbrechlich und ein bisschen kaputt. Aber optimistisch. Wir sind beide geimpft und NYC hat sich wieder berappelt. Das Wetter ändert sich zum Besseren und die Leute tragen draußen keine Winterklamotten mehr. Die Welt fühlt sich hoffnungsvoll und sogar ein bisschen sexy an. Ich habe heute Karten für ein Konzert gekauft, das im Oktober stattfinden wird. Das fühlte sich großartig an. Tickets für ein Indoor-Konzert, man mag es kaum glauben.

Habt ihr euer gemeinsames Musikprojekt trotz oder wegen Covid 19 gestartet?

Joey: Vielleicht ein bisschen von beidem.  Unser erster Versuch, gemeinsam Musik zu machen, entstand aus einer Idee heraus, die wir hatten, als wir quer durchs Land nach Kalifornien fuhren.  Ursprünglich war es eine Möglichkeit, uns die Zeit während des Lockdowns zu vertreiben.  Als wir anfingen, die Songs zu schreiben, stellten wir fest, dass sich viele Texte um die Unsicherheit der Gegenwart und unsere Liebe füreinander drehten.  Obwohl wir uns darüber ärgerten, was mit der Welt geschah, konnten wir uns dem nicht entziehen, also hielten wir uns einfach aneinander fest und fanden heraus, wie wir am besten durch die neue Lebensweise navigieren konnten.

Ihr habt vielleicht unterschiedliche musikalische Hintergründe und Vorlieben.
Wie schafft MAN es, ein so stringentes Album zu machen, ohne dass nur der kleinste gemeinsame Nenner dabei herauskommt? War die musikalische Richtung abgesprochen, oder habt ihr es einfach fließen lassen?

Roddy: Es fühlte sich bei der Entstehung wild und rücksichtslos an, wie das Gegenteil von stringent. Eine emotionale Achterbahn, die der letzte Sommer für uns beide war. Tod, Wut, Angst, Isolation und Liebe schwammen in jedem Moment zwischen uns beiden umher, so dass die Themen und Inspiration immer parat waren. Wir haben die Musik auch als eine Art Katharsis benutzt. Eine Flucht vor dem, was wir durchgemacht haben. Wir haben definitiv nichts geplant und das Werk sich selbst diktieren lassen.

Wie war eure Aufteilung in Bezug auf die Lyrics und das Songwriting?

Joey: Wir haben die Musik und die Texte zu dieser Platte auf jede Art und Weise geschrieben, wie man Texte und Musik schreiben kann. Manchmal, wenn einer von uns eine Idee hatte, hat der andere diese Idee weitergesponnen.  Ein anderes Mal sind wir früh aufgestanden, haben die Surfer beobachtet und Sprachnotizen in unser Telefon aufgenommen, um uns die Melodien oder Worte zu merken.  Wir arbeiteten zusammen und getrennt, aber wenn einer von uns eine stärkere Vision für den Text hatte, war es einfach, ihn den Weg führen zu lassen.

Die Texte sind ganz klar. Sexuell, anregend, humorvoll, queer. Ein schmaler Grat zwischen dem Offensichtlichen und dem Klischee. Inwieweit ist es euch ein Anliegen, die LGQBT-Community zu unterstützen?

Roddy: Es ist wirklich zu einer Herzensangelegenheit geworden, unsere Community zu repräsentieren und zu unterstützen. Es fühlt sich fast so an, als hätten wir bis zum zweiten Album warten sollen, um diesen Schritt zu machen. Album eins sollte eigentlich erst die Erklärung unserer Selbstbesessenheit sein: Wir zwei schreiben und singen über uns selbst! Mit Album zwei wollten wir uns dann mehr an unsere queere Community wenden. Wir haben aber so großartiges Feedback bekommen, als wir das Projekt gestartet haben, dass wir die Community nicht mehr ignorieren konnten. Jetzt fühlt es sich so an, als wäre es an der Zeit, sich  zu vernetzen, besonders jenseits der sozialen Netzwerke.

MAN ON MAN ist ein audiovisuelles Projekt. Ich liebe eure Videos, weil sie echte Lebensfreude und Zufriedenheit ausstrahlen, trotz dieser beschissenen Pandemie. Täuscht der Eindruck oder seid ihr glücklich?

Joey: Danke, du hast bemerkt, dass unsere Visuals eine ebenso große Bedeutung haben wie unsere Musik.  Roddy und ich können unglaublich gut Spaß zusammen haben. Wir versuchen eigentlich ständig, uns gegenseitig zum Lachen zu bringen. Roddy ist ein unglaublich positiver Mensch: Wenn die Dinge aufgrund äußerer Faktoren ein wenig schwieriger werden, ist er wirklich gut darin, das Gute in unserem Leben herauszustellen. In den zwei Jahren, die wir zusammen sind, sind einige sehr furchtbare Dinge passiert – unsere beiden Mütter sind gestorben, die Pandemie, der Aufstand. Nichts in unserer Beziehung war „normal“, aber die Art und Weise, wie wir ein gewisses Maß an Vernunft und Glück (wenn man so will) bewahrt haben, ist, dass wir weiterhin für das Gute in unserer Beziehung kämpfen.  Es ist nicht immer einfach, aber unsere Beziehung ist seit der ersten Woche, in der wir uns kennengelernt haben, auf Unterstützung ausgerichtet, und wir schaffen weiterhin diese Art von Umgebung, trotz allem, was das Leben beschließt, uns in den Weg zu werfen.

Eine beliebte Frage für Paare, die auch zusammenarbeiten. Wie können Sie beides voneinander trennen? Könnt ihr euch ehrlich ins Gesicht sagen, dass die Song-Idee des anderen scheiße ist, ohne in der folgenden Nacht in getrennten Betten zu schlafen?

Roddy: Wir sind beide auf unterschiedliche Art und Weise sehr aufgeschlossen. Ich bin älter und definitiv sturer und ich arbeite daran, Ideen nicht so schnell zu verwerfen. Zu lernen, gemeinsam etwas zu schaffen, war definitiv eine Herausforderung. Es ist viel verlangt in einer Beziehung, aber wir sind ziemlich gut darin geworden. Wir treffen jeden Tag gemeinsam Entscheidungen und kommen schnell zu einer Einigung. Wir mussten also noch nie auf getrennte Betten zurückgreifen.

Wir rezensieren auf unserer Website nur Vinyl und Kassetten und euer Album ist wie geschaffen dafür, es an einem Stück durchzuhören. Wie konsumierst du heutzutage Musik und welche Künstler hörst du dir an?

Joey: Ich kaufe immer noch Platten und digitale Alben auf iTunes oder Bandcamp. Ich höre mir die Platte auf Apple Music an, und wenn es etwas ist, das ich wirklich gut finde, kaufe ich es. Ich denke, Streaming sollte mehr wie in den 90er Jahren behandelt werden, als es CD-Stationen gab, wo man sich neue Alben anhören konnte. Wenn man sie mochte, kaufte man sie. Ich mag die Kultur des Streamings nicht, ich mag nicht, wie großspurig und anspruchsvoll unsere Kultur geworden ist, wenn es darum geht, wie viel Zeug wir umsonst konsumieren. Und auch umgekehrt, wie wir, die Leute, die streamen, nur ein Produkt sind, das die Firmen an die Werbekunden verkaufen.  Es ist ein widerliches System.  Wie auch immer.  Was die Künstler angeht, die ich mir anhöre, ist das buchstäblich alles – ich höre R&B, Rap, Klassik, Indie-Rock, Gospel, Classic Rock, Hip-Hop, Elektronik… Ich bin ein Kind der 80er und 90er Jahre, also gibt es nicht allzu viel, das für mich tabu ist.

Habt ihr irgendwelche Zukunftspläne mit MAN ON MAN?

Roddy: Ja, wir werden später proben. Ich lerne gerade die Gitarrenparts, damit ich nicht immer hinter dem Keyboard stehen muss. Dann werden wir Fahrrad fahren. Wir machen im Juli eine Live-Radioshow und wir hoffen beide, bald danach auf Tour zu gehen. Es ist schwer zu sagen, wie schnell sich die Welt wieder öffnet, aber wir haben jetzt einen Booking-Agenten. Das bedeutet wir touren  und ich freue mich darauf.

Roddy, ich hätte dich letztes Jahr beim Hellfest mit Faith No More sehen sollen. Dieses Jahr wurde es auch abgesagt, dann eben 2022. Oder vielleicht stattdessen mit Joey als MAN ON MAN live in Europa?
Roddy: Ja zu beidem. Wir können es kaum erwarten, MAN ON MAN nach Europa zu bringen.

Wir sind gespannt! Die LP ist bereits veröffentlicht, auch dazu bald mehr.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

MAN ON MAN_Cover
MAN ON MAN_Cover
Tags: Alternativ RockFaith No MoreIndie RockInterviewLGBTQMan On ManRock
Previous Post

Honshu Wolves – Cosmic Creature Capture

Next Post

Musik trifft Literatur #9 – mit Zepp Oberpichler

Related Posts

MusInclusion @Punkrockers Radio - #11 Bettina
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #11 BETTINA

by Nathalie
22/01/2023
MusInclusion Jahresrückblick mit Nathalie und René
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #10 JAHRESRÜCKBLICK

by Nathalie
25/12/2022
Konzert im SO36 (Foto: Chris/SO36)
Interviews

MusInclusion – Interview mit dem Berliner Club SO36

by Nathalie
18/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}