Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

MONOTEUR – Mutropia Chimaera

(Elektro, Krautrock, Psychedelic Synths / Eigener Vertrieb)

by Lagartija Nick
21/10/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Monteur

Monteur

Monoteur zum Zweiten – der Musiker aus Köln legt nach „Autofiktion“ (Vinyl-Keks-Review) sein zweites Album „Mutropia Chimaera“ nach. Erstaunlich finde ich die Häufung guter Alben aus der Stadt mit der kleinen Bahnhofskirche: nach Gong Wah mit „A Second“ und KRATZEN mit „Zwei“ nun Monoteur, der ebenfalls vom Krautrock inspiriert ist – fast könnte man von einer Kölner Kraut Wave (KKW) sprechen.

Mit „Mutropia Chimaera“ geht Monoteur den mit „Autofiktion“ eingeschlagenen Weg weiter, zeigt aber deutlich Zeichen von Veränderungen. Statt der Nostalgie zu huldigen, geht Monoteur auf dem aktuellen Album deutlich zu Neu-Interpretationen und Variationen mit seinen Instrumentals über.

Das Spektrum reicht von rhythmisch geprägten Stücken bis hin zu fast dronig musikalischen Klang-Gemälden. Dabei nimmt uns Monoteur mal mit Up-Tempo auf die Reise, mal schwelgen wir angenehm in Sounds und lassen uns von cineastisch inspirierten Melodien umgeben. Dabei lässt Monoteur durchaus sehr unterschiedliche Melodien und Strukturen zu – neben fast kindlich simplen Atari-Klängen gibt es auch mal fast episch anmutende Einschläge.

Zitat Monoteur: „Ich liebe alte und neue Musik, solange sie einfallsreich ist. Als Musiker versuche ich, neue Wege zu entdecken, um den E-Bass als Zentrum der Musik zu spielen, zusammen mit Synthesizer-Melodien und experimentellen Geräuschen.“

 

Sein generelles Konzept behält Monoteur bei: um den elektrischen Bass drehen sich die meist synthetischen Sounds und erzeugen eine wohlig warme (Retro-)Akustik. „Mutropia“ und „Doctor Who Whistleblower Self Advice“ (wieviel Kölsch muss man intus haben, um so einen Titel zu erfinden?) sind schöne Beispiele wie Monoteur diesen kauzigen, verschrobenen, sehr speziellen Retro-Kraut-Sound erzeugt und mit aktuellen Nuancen versieht.

„Mutropia“ beginnt mit einer dunklen Bass-Melodie, einem Synthie-Brummen und -Klängen, welche der Bass-Melodie folgen. Dazu kommen einige spacige „Geräusche“, die der Raumschiff Orion TV-Serie alle Ehre gemacht hätten, um gewisse Stellen zu akzentuieren. Der Song-Aufbau klingt schon stark nach einer TV-Serien-Melodie, hat aber diesen Mega-E-Bass als Fixstern, der den Song so besonders macht…  besonders diese kleinen Klimaxe scheinen als Untermalung für Cliffhanger aus TV-Serie der 1970er Jahre zu stammen. Zudem hat der Song wirklich Endlos-Schleifen-Qualität und würde sich ebenso für die Untermalung eines Video-Games eigenen – ohne dabei aurale Sättigung zu erzeugen.

„Doctor Who Whistleblower Self Advice“ beginnt voller Dramatik: Drums erzeugen einen Marschrhythmus, der mit hektischen Synthie-Klängen konterkariert wird, aber auch eine minimale Atari-Melodie erzeugen, die absolute Ohrwurm-Eigenschaften hat. Vergleicht man die Dr. Who Titelmelodie mit dem Track, muss man anerkennen, dass die Version von Monoteur die interessante ist. Das Original mit seinen Streichern etc. ist episch weich gespült. Monoteur hat es hervorragend verstanden den Track durch seinen „Kraut-Mixer“ zu jagen und eine Variation des Originals erzeugt, die Ecken und Kanten und diesen verschrobenen Retro-Touch hat – einfach herrlich.

Optisch kommt das Album mit interessantem Cover. Eine – wie ich annehme eine Chimäre – steht im Vordergrund vor einem angedeuteten Wald. Links sieht man eine angedeutete Erdkugel. Die Rückseite zeigt neben dem Tracklisting vier „Bubbles“, von denen drei „Bubbles“ Fotos der verwendeten Instrumente enthalten. Und wer schon immer wissen wollte, wie ein in der Mitte zersägtes Zebra aussieht, wirft bitte einen Blick auf die vierte „Bubble“. Vieles scheint eine tiefere Bedeutung zu haben – aber da darf sich Hörer:in gerne eigene Gedanken machen.

Ein Wort noch zu den Songtiteln. Schon auf dem ersten Album gab es da herrliche Wortschöpfereien wie „Marode Gravitäten“ oder „Jeder Vierte ist zu viel“. Auch jetzt strotzen die Songtitel vor lustigen Ideen. Als Beispiel „Melaten Discovery Club“ (Melatenfriedhof ist der Zentralfriedhof in Köln), „Loser Plus Jackpot Deluxe Slot Machine“ oder „Two in a Banana Circle“. 

 

Fazit: es gibt krautig elektronische Musik im Retro-Gewand von Monoteur: mit einem E-Bass als Zentrum, um das synthetische Arrangements wabern, die mit Geräuschen, Klängen aller Art ergänzt werden. Vieles klingt wirklich wie nach Filmmusik oder TV-Serie aus der Jugend und verbreitet das angenehme Flair der 1970er Jahre (Wunsch des Autors an Monoteur: Bitte jage mal die Titelmelodie der TV-Serie „Robbie, Robbie und das Fliewatüüt durch deinen Mixer“). Die Sounds klingen bunt, warm und ein wenig spacig. Wer mit auf die Zeitreise gehen möchte, steigt gerne hier ein. Unterm Strich hat Monoteur das – angeblich schwierige zweite Album – mit Bravour gemeistert und die Messlatte sogar ein wenig höher gelegt. Chapeau Monoteur!

IMG_1823
IMG_1821
IMG_1822
IMG_1819
IMG_1818
IMG_1820
IMG_1824

Tags: AutofiktionElektroGong WahKölnKRATZENKrautrockMonoteurMutropia ChiamaeraPsychedelic Synths
Previous Post

Belmondo – Belmondo

Next Post

The Grabøwskis – 1977

Related Posts

Mellie - Cover
12inch

Mellie – I Have Ideas, Too

by Lagartija Nick
26/01/2023
Various - Buzzsaw Joint - Johnny Alpha & Carl Combover Cut 8 3
12inch

Various – Buzzsaw Joint – Johnny Alpha & Carl Combover Cut 8

by Marcel
26/01/2023
The Buzzers - The Buzzers
7inch

The Buzzers – The Buzzers

by Sebastian
25/01/2023

Comments 1

  1. Hans Georg Lehnert says:
    3 Monaten ago

    Ich hatte Monoteur ja vor kurzem live bei mir im Plattenladen, auch das ist ein Erlebnis. Hört man sich dann noch mal in Ruhe diese LP an, ist man überrascht, wieviel „System“ darin steckt. Um das dann noch genau zu beschreiben,- da hab ich dann den Thomas! Genial!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}