Samstag, 4 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Moor Mother – Black Encyclopedia of the Air

(Electronic, Hip Hop, Jazz, Avantgarde Jazz, Abstract, Experimental / Anti Inc.)

by Lagartija Nick
11/01/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Moor Mother - Black Encyclopedia of the Air 1

Beim ersten Durchhören dachte ich nur: was ist das denn? Wie soll ich das denn rezensieren? Was da als Hörer auf dich einprasselt, ist kaum zu fassen! 13 Songs unter 35 Minuten klingen erst mal nach guten Punk, sind aber ein Genre-Mix ohne gleichen.

Moor Mother (ihr richtiger Name ist Camae Ayewa) stammt aus Philadelphia, Pennsylvania und ist eine Klangkünstlerin. Sie ist in der Pandemie wirklich steil gegangen und hat seit Beginn des letzten Jahres bereits ihr viertes Album herausgebracht. Insgesamt ist sie schon ein paar Jahre aktiv – das erste Album erschien 2015 als Tape.

Musikalisch fügen Moor Mother, Prozent Olof Melander und Gäste wie Elucid, Antonia Gabriela, Brother May, Lojii, Bely, Orion Sun, Pink Siifu, Happy Nina, Maasai, Hatta, Dudù Kouate, Black Quantum Futurism und Elaine Mitchener HipHop-Beats, Jazz- und Sprach-Samples, Einflüsse aus ethnischen Musiken, irritierende Klangfetzen, Spoken Word und Rap, Hörspielelemente, fremde Stimmen und eigene Betrachtungen, Schwarze Literatur, Afro-Futurismus und Black Lives Matter, Sozial- und Religionskritik, Politpropaganda und Philosophie zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk zusammen. Es vergeht keine Sekunde ohne Überraschung. Soweit ich mich erinnern kann, war Moor Mother mal Thema bei der Sendung „arte tracks“. Auf der Plattform „Album of the Year“ erzielt „Black Encyclopedia of the Air“ 80 von 100 Punkten mit einer Höchstwertung von 94 Punkten(!). „With Black Encyclopedia of the Air, Moor Mother uses her genre-agnostic style to tackle to world’s most popular genre and make it undoubtedly her own.“

Gefühlt ist es auf „Black Encyclopedia of the Air“ fünf nach Zwölf und das Album will nicht retten. Lernt besser schwimmen, sonst spült euch diese Beatsuppe einfach weg. Schwarze Materie auf dreizehn hypnotischen Songs wollen keine Gefangenen machen, sondern über Erinnerung, soziale Konditionierung und eine mögliche Zukunft berichten, die uns alle durch den unberührten Raum wehen wird. 

Moor Mother ist nicht festzulegen. Sie ist Kriegerin und Göttin, Mystikerin und Zeitreisende aus der Zukunft in einer Person, die schon seit Jahren versucht uns mit ihren Stücken ihre Botschaft unter die Schädeldecke zu hämmern. Auf „Black Encyclopedia of the Air“ begibt sich Moor Mother und ihr Tross auf eine Reise in den düsteren, denkbaren Kosmos und navigiert durch schwarze Welten. So betrachtet ist „Black Encyclopedia of the Air“ ein längst überfälliges Album. Aussage. Message. Statement. Moor Mother ist gegen das Internet, betrachtet es als Feind, den es zu vernichten gilt, durch den man sich aber zur gleichen Zeit von Seite zu Seite klickt. Wer das Album versteht, wird sagen: „Black Encyclopedia of the Air“ ist so Anti-Post-Alles, wie es aktuell nur geht. 

Abschließend sage ich, das „Black Encyclopedia of the Air“ in keinster Weise Pop ist und gefallen möchte. Moor Mother ist anstrengend, will dich beschäftigen und für ihre Anliegen vereinnahmen. da kann es gut sein, dass es manchmal meditativ oder spirituell klingt – nie aber esoterisch. Diese Ebene läßt Moor Mother bewußt aus. Sie weiß genau, wie sie ihr Publikum abholen kann.

Moor Mother, die kriegerische Göttin, schafft es mit dem Album Hip-Hop to the roots zu führen und gleichzeitig einen spannenden Nährboden für die Zukunft zu schaffen.

„Black Encyclopedia of the Air“ kommt mit einem ansprechenden Artwork und einer dark-purple-marbled Platte. Sehr stylisch.

Für neugierige, kaufwillige Hörer:Innen, hier geht es zur Bestellung.

Im Netz findet ihr Moor Mother unter:

Moor Mother

Bandcamp

Facebook

Instagram

IMG_8852
IMG_8851
IMG_8849
IMG_8847
IMG_8850
IMG_8848
IMG_8854
IMG_8853

Tags: AbstractAnti Inc.Antonia Gabrielaarte tracksAvantgarde JazzBelyBlack Encyclopedia of the AirBlack Quantum FuturismBrother MayCamera AyewaDudù KouateElaine MitchenerElectronicElucidExperimentalHappy NinaHattaHip HopJazzLojiiMaasaiMoor MotherOlof MelanderOrion SunPhiladelphiaPink Siifu
Previous Post

Hellgreaser – Horrorpunk

Next Post

Kaltfront – Spiegel

Related Posts

Neufundland - Grind
12inch

Neufundland – Grind

by Stephan
03/02/2023
Júniús Meyvant - Guru
12inch

Júníus Meyvant – Guru

by Stephan
03/02/2023
D-Sailors - Lies & Hoes
12inch

D-Sailors – Lies & Hoes

by Stephan
02/02/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}