Mittwoch, 9 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

OMEN ASTRA – The End of Everything

(Hardcore, Sludge, Punk / Moment of Collapse Records)

by Lagartija Nick
18/08/2023
in 12inch, Reviews, Vinyl
Omen Astra

Omen Astra - Cover

„The End of Everything“ ist ein Fahrstuhl im freien Fall in die Hölle! Die Mitfahrer der Kabine sind: Dreckige Riffs, abwechslungsreiche, dämonische Vocals, aussagekräftige Texte, fantastisches Songwriting und eine Menge dystopische Atmosphäre. 

OMEN ASTRA – die Band

„The End of Everything“ ist das zwar das Debüt von OMEN ASTRA, aber die drei Kanadier: Dave Buschemeyer, Christopher Gray und Trevor Dykstra sind bereits gestandene Recken des Genres. Ihre Ex-Bands liest sich wie ein Who-is-Who: The Black Maria, Spread The Disease, New Day Rising und The Abandoned Hearts Club. Unüberhörbare Einflüsse für diese dunklen Tiefen des menschlichen Lebens durch ausschweifende Lyrik und eine erdrückende Schwere sind Neurosis, Gojira und David Bowie. 

OMEN ASTRA – der Stil

OMEN ASTRA bestellen ihr Feld mit den Samen eines Sludges, der alles nieder walzt und erdrückt, was sich ihm in den Weg stellt. Der Kompass von OMEN ASTRA steht dabei auf: Post-Metal, zu mindest, was diese  schwer erträgliche Atmosphäre angeht.

Dabei haben OMEN ASTRA genau austariert, wie die Balance erhalten bleibt, obwohl man weit über die Grenzen des Subgenres hinausgeht, um dieses einzigartige, lovecraftsche Monster zu erschaffen. Mit einer perfiden Gemeinheit, weben OMEN ASTRA dazu ihre Fäden, um den Hörer in einen tranceähnlichen Zustand zu versetzen, deren Bewusstseinserweiterung allerdings nur die Offenheit für Dystopien und Apokalypsen bringt.

OMEN ASTRA – das Album

Der zweite Track „False Gods“ ist die erste Single des Albums und eine Expedition an die grenzen des Metal-Universums. Sänger Christopher Gray pendelt im Song übergangslos von gutturalen Kehlkopf-Shouting in fast ätherischen Sing Sang zu wechseln, die ein wenig an den Rock-Heroen David Bowie erinnern. Der Song hat seine Magie in der Gegenüberstellung des Schönen und des unfassbar Groteskem – ein Song für die Ewigkeit.

 

 

Fast elfenhafter Gesang läßt zu Beginn der zweiten Single „The City that Burns“ einen Moment des Durchatmens und der Erholung zu. Danach reiten die Gitarren ihren apokalyptischen Ritt mit unerbittlicher Härte ins Bodenlose. Der Song handelt von ohnmächtiger Frustration, Erschöpfung und Verzweiflung. Laut Sänger Christopher Gray, ist es der Beginn einer neuen Erzählung darüber, was es bedeutet frei zu sein.

 

 

Die dritte Auskopplung ist der Titeltrack des Albums und erzählt die Geschichte eines Mannes, der im Angesicht des Kampfes für die verlorene Freiheit in einer dystopischen Welt am Rande der Apokalypse, ein letztes Mal neben seiner Geliebten liegt. Es ist das vielleicht letzte Gespräch unter den Liebenden. Es gibt wenig Hoffnung, aber die tiefe Überzeugung und Bereitschaft sich für eine dauerhafte Veränderung aufzuopfern. 

 

 

„The End of Everything“ will eine Geschichte erzählen. Von Düsternis, Bedrohung und Verzweiflung, eine Geschichte ohne Gewinner. Dabei erscheint das Album wie ein Konzept-Album welches unweigerlich auf den letzten Song „The End of Everything“ hinausläuft.

The End of Everything – Abgesang

Das Album ist in einem Wort: Episch! Drunter wäre es wirklich eine Untertreibung. Aus den sechs Songs sprüht es nur vor Energie – fast möchte man vor der Hochspannung warnen. Die Gemengelage aus Sludge, Hardcore und der apokalyptischen Bedrohung von Angststörungen sowie dem facettenreichen Songwriting, machen aus „The End of Everything“ ein Must-Have in Cinemascope für alle Fans des Genres.

Auch handwerklich überzeugt das Trio, OMEN ASTRA sparen nicht mit progressiven Metal, sondern interpretieren, ohne ihren Weg zu verlassen, ihre ganz eigene Art des Genres mit fantastischen, atemberaubenden Riffs, fein eingewebten Melodien und einem stets fesselndem Gesang. 

Das Album ist auf 300 Kopien limitiert, von denen 200 Kopien schwarz/ weiß  und 100 Kopien transparent mit einem roten Spot gestaltet sind. Wenn ihr euch entschlossen habt, mit dem Fahrstuhl die Reise ins Untergeschoß anzutreten, hier gibt es die Tickets.

IMG_6584
IMG_6582
IMG_6586
IMG_6581
IMG_6583
IMG_6580
IMG_6585

Tags: Christopher GrayDave BuschemeyerDavid BowieGojiraHardcoreKanadaNeurosisNEW DAY RISINGOiroOmen AstraPunk / Moment of Collapse RecordsSludgeSPREAD THE DISEASETHE ABANDONES CLUBTHE BLACK MARIAThe End of EverythingTrevor Dykstra
Previous Post

The Detained – Dead & Gone

Next Post

Madsen – Hollywood

Related Posts

Death Machine - Dawning Eyes 4
12inch

Death Machine – Dawning Eyes

by Christian
09/07/2025
FARBA KINGDOM - FARBA KINGDOM
12inch

FARBA KINGDOM – FARBA KINGDOM

by Lagartija Nick
09/07/2025
THE YOUNG GODS - APPEAR DISAPPEAR
12inch

THE YOUNG GODS – Appear Disappear

by Lagartija Nick
08/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.652)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.422)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.172)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}