Montag, 19 April 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Para Lia – Gone with the Flow

(Indie-Rock / D.I.Y)

by Christian
8. April 2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Para Lia - Gone with the Flow 1

Cindy und Rene, sind nicht die Namen eines neuen Schlagerduos, das sich anschickt der neue Stern am ostdeutschen Schlagerhimmel zu werden, auch wenn dies wirklich ein erfolgsversprechendes Namenskonzept wäre. Nein, Cindy und Rene sind die Namen hinter der Band Para Lia, die zwar auch aus Ostdeutschland kommen, mit deutschsprachiger Schunkelmusik aber nichts zu tun haben. Und da sie damit nichts zu tun haben, haben sie auch keine weiteren schlechte Witze auf Ballermann- Niveau verdient.

Also kommen wir zu den Hard Facts: “Gone with the flow” ist der zweite Longplayer des Ehepaars nach dem Erstlingswerk “Soap Bubble Dreams”, welches 2019 erschien und somit noch gar nicht so lange her ist. Aber die beiden wurden scheinbar schnell wieder von der Muse geküsst und haben zügig nachgelegt. Die Muse hat in diesem Fall sogar einen Namen:  Louis Renzoni, ein New Yorker Künstler, der nicht nur das gut gelungene Artwork zu diesem Album beigesteuert hat, sondern eigentlich eine ganze Ausstellung mit Para Lia zusammen eröffnen wollte. Irgendwas kam aber dazwischen, man munkelt ein Virus hätte sich zu einer weltweiten Pandemie entwickelt, die nur durch konsequenten Kulturentzug bekämpft werden kann. Aber das klingt doch eher nach einer billiger Science Fiction- Schmonzette, oder?  

Jedenfalls haben sich Para Lia und Renzoni gegenseitig inspiriert, Songs und Gemälde fließen ineinander, Texte entwerfen Bilder und Bilder erzeugen wiederum Texte. Die Ausstellung ist netterweise ins Internet gewandert und freut sich dort über zahlreiche Gäste. Also checkt das mal aus.

Musik passend zu einer Kunstausstellung klingt erstmal besorgniserregend anstrengend: Experimentelle Welt-Elektro-Jazz-Piano-Musik mit Inuit und/oder  Goa Einflüssen, weil der Künstler, die Künstlerin ihr Inneres auf die Leinwand gebannt hat und diese Musik sein oder ihr Gefühlsleben am besten beschreibt. Gänsehaut wegen Gruselfaktor vorprogrammiert.  Die Musik von Para Lia kommt dagegen herrlich konventionell daher, klassischer Indie-Rock, schön gespielte Gitarren-Riffs, die eine Atmosphäre erschaffen, die man von Bands wie Placebo oder auch Editors kennt. Irgendwie düster, aber trotzdem poppig. Die Bandinfo wirft noch Bands wie Phillip Boa and the Voodoo Club oder Arcade Fire in den Raum. Ja, kann man durchaus raushören, wenn man will. Ich höre auch noch an manchen Stellen The Killers raus, die Richtung sollte also klar sein. Besonders der Gesang sticht positiv hervor. Rene liefert hier den in den Vordergrund gemischten Leadgesang und wird immer wieder unterstützt durch Cindys Stimme, die schon als besonders bezeichnet werden kann. Die Kombination dieser Stimmen macht das Album zu einem teilweise sphärisch klingendem Hörereignis.

Textlich arbeitet “Gone with the Flow” mit vielen bildhaften Stilmitteln, es steckt viel Interpretationsspielraum in den Texten, wobei auch hier diese dunkle Note, die der Sound vorgibt, konsequent weitergeführt wird: “… no time for butterflies when the whore of babylon is on the way to the sky...”

Der Song “Riders on the dike” ist inspiriert von Theodor Storms Novelle “Der Schimmelreiter”, sowas mag ich ja gerne, wenn Literatur den Weg in die Musik findet. Nun bin ich im deutschen Realismus aber nicht so firm, als dass ich das am Text sofort wiedererkennen kann, aber mein Interesse an Storm ist geweckt.

Para Lia machen eigentlich nicht viel falsch, die ganze Herangehensweise, die Zusammenarbeit mit anderen KünstlerInnen, die D.I.Y. Mentalität, all das wirkt grundsympathisch. Aber irgendwie fehlt der Platte der letzte Pfiff, die Produktion wirkt zu zahm, zu glattgebügelt kommt der Indierock aus den Boxen. Das könnte am programmierten Schlagzeug liegen, vielleicht hätte auch der Gesang ein bisschen mehr in den Hintergrund treten dürfen, dafür ein paar vertracktere Girtarrenläufe die Bühne erobern sollen. 

Trotzdem: Alles in allem kann man die Platte gut hören und die beiden Wahlberliner kann man ruhig weiter beobachten, vielleicht gibt auch ihr den beiden mal eine Chance und kauft die Platte.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

IMG_20210326_092133
IMG_20210326_092041
IMG_20210326_092005
IMG_20210326_092022
IMG_20210326_092105
IMG_20210326_092149
IMG_20210326_092057
IMG_20210326_092246
IMG_20210326_092302

Tags: Gone with the FlowIndependentIndie RockLouis RenzoniPara Lia
Previous Post

Mata Ratos/Los Problemas – We can do the Ska

Next Post

Surf Philosophies – St Tropez Gossip

Related Posts

Distemper - Ham no... (A Tribute to Russian Punkrock) 2
Reviews

Distemper – Ham no… (A Tribute to Russian Punkrock)

by Tobi Wildmann
17. April 2021
Marrauders - Propeller 3
Reviews

Marrauders – Propeller

by Der Riedinger
16. April 2021
Five the Hierophant - Through Aureate Void 4
Reviews

Five the Hierophant – Through Aureate Void

by Lagartija Nick
16. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter abonnieren

Spotify Playlisten

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS
Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Schallplattensammlung Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.