Freitag, 3 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Rroyce – Rroarr

(Synth Pop / Eigenvertrieb)

by Marcel
16/09/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Rroyce - Rroarr 1

Es ist kaum zu glauben, aber das Trio aus Dortmund feiert nächstes Jahr auch schon ihr 10-jähriges Bandjubiläum. Dabei sind sie in den Augen vieler immer noch Newcomer und fliegen außerhalb ihrer Szene unterhalb des Radars. Dies könnte sich jedoch mit ihrem neuen Album „Rroarr“, welches Rroyce diesen Sommer veröffentlichten, ändern.

 

 

Wenn man sich den Opener „Venom“ anhört, weiß man sofort, an wem sich Rroyce musikalisch orientieren. Sie machen selbst keinen Hehl daraus, dass Bands wie Depeche Mode und Camouflage zu ihren Vorbildern gehören. Erst kürzlich durften sie zudem Alphaville supporten. Wie heißt es auf ihrer Homepage so schön: „Ganz dem Geist der 80er Jahre verschrieben, rettet RROYCE die Einflüsse des wunderbaren Wave-/Elektro-/Synth-Pop in die Neuzeit.“

„Paranoiac SL“, welches auch als Single mit einem wirklich gelungenem Video veröffentlicht wurde lässt zudem Einflüsse von Bands wie Covenant, Solitary Experiments, etc. erkennen. So tanzbar und genial diese Musik auch sein mag, ist sie doch für eine recht überschaubare Szene gemacht. Ich stelle jetzt mal eine gewagte These auf: Wären Depeche Mode erst seit 2005 unterwegs, wären sie außerhalb dieser düster angehauchten Elektro Szene auch nicht existent. Manche Bands (und davon gibt es nicht wenige), sind einzig aufgrund ihrer erfolgreichen Vergangenheit speziell in den 1980ern noch gefragt und gehypt.

Aber back to topic, denn schließlich geht es hier nicht um Vergangenheitsbewältigung. Im Gegensatz zu manch anderen Acts verstehen es Rroyce innerhalb ihres Synthie Gerüsts durchaus abwechslungsreich zu sein und auch unterschiedliche Tempi darzubieten, so dass es zwar eingängig aber nicht langweilig wird. Zudem bietet das Einbetten der Gitarre, wie man es auch von Apoptygma Berzerk kennt, mehr Variationen in den Stücken. Tanzbar sind sie jedoch alle. Mein absoluter Favorit ist „Where the morons walk“.

Wer die Möglichkeit hat, sollte sich Rroyce unbedingt mal live anschauen, denn das Trio versprüht eine unglaubliche positive Energie von der Bühne aus. Ich durfte sie erstmals als Support von Welle:Erdball live erleben und war sofort in ihren Bann gezogen. Leider musste ihre allererste Headliner Tour, die im Herbst 2022 stattfinden sollte, abgesagt werden. Wie ich die drei kennenlernen durfte, werden sie sich davon nicht unterkriegen lassen und 2023 zu ihrem Jubiläum erneut angreifen.

Zum Vinyl: Die 15 Songs kommen als Doppelvinyl verpackt in einem Gatefold Cover daher. Auf der Innenseite finden sich alle Texte wieder. Wer die Platte käuflich erwerben möchte, geht bitte direkt zum Local Dealer oder bestellt direkt bei der Band. 

 

IMG_2196
fullsizeoutput_3a1b
fullsizeoutput_3a1e
fullsizeoutput_3a1c
fullsizeoutput_3a1d
IMG_2194
IMG_2195
IMG_2201

Tags: 80er SynthpopDepeche ModePop'n WaveRroyceSynthpop
Previous Post

The Grabøwskis – Sicher in die Zukunft

Next Post

DC Gore – All These Things

Related Posts

Neufundland - Grind
12inch

Neufundland – Grind

by Stephan
03/02/2023
Júniús Meyvant - Guru
12inch

Júníus Meyvant – Guru

by Stephan
03/02/2023
D-Sailors - Lies & Hoes
12inch

D-Sailors – Lies & Hoes

by Stephan
02/02/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}