La Pochette Surprise Records aus Hamburg schafft es, auch kleine Dinge ganz groß rauszubringen. Dieses Mal in Kooperation mit einem weiteren feinen Label aus der Hansestadt, mit Rookie Records. Das gemeinsame Produkt? Die neue 7″ der ebenfalls aus Hamburg stammenden Garagenband Sick Hyenas.
Das Trio entführt uns anhand zweier wunderbarer Songs in längst vergangene Zeiten. Mit jeder Menge Federhall aus dem Fender Twin Reverb, schmissigen Basslinien, dezentem, jedoch zielstrebigen Drumming und wunderbar verträumten Vocals nebst Chören nehmen uns die Sick Hyenas mit dem DeLorean zurück in die 1960er. Wobei das mit dem Gesang nur auf den Titeltrack „Sleepless Nights“ zutrifft.
Auf der B-Seite kommt „Twilight Zone“ ganz ohne Gesang aus, was dem Unterhaltungswert des Stücks aber keinen Abbruch tut. Die Nummer wirkt dank dem Beat, der auf die Tube drückt sowie der sirenenartigen Leadgitarre fast schon bedrohlich, mindestens aber hochgradig tanzbar.
Die Single eignet sich bestens für DJ’s und DJanes, die stilecht immer noch Vinyl auflegen. Alles andere wäre im Falle der Sick Hyenas auch ein Frevel und Schmalztollenträger sollten dringend noch ’ne handvoll Pomade mehr reinschmieren, wollen sie die akurate Frisur beim Shaken nicht durcheinanderwirbeln. DJ/DJane dagegen hat bei zwei Songs gleich zwei Volltreffer zum Auflegen am Start.
Zuhause funktionieren die Songs aber auch ganz gut. Schließlich sitze ich im Moment auf der heimischen Couch und fühle mich bestens unterhalten. Und erinnert natürlich auch. An The Ventures, an die Los Banditos, an The Sonics in etwas zahmeren Momenten. Nur so zum Beispiel. Es ist schön zu hören – und somit auch zu wissen – dass Bands wie die Sick Hyenas auch heute noch den Sound längst vergangener Zeiten leben und zelebrieren. Denn, wo so manche Spielart moderner Populärmusik von vornherein scheisse war, oder aber sich selbst schon längst wieder zur Langeweile verdonnert hat, ist und bleibt dieser Vintage-Sound seit jeher spannend. Auch, aber nicht nur deshalb dürfen die Sick Hyenas also gerne bald wieder was nachlegen.
Auch das blumige Artwork des Pappschubers versprüht einen herrlich nostalgischen Charme und ergänzt sich somit hervorragend mit dem musikalischen Inhalt. Limitiert und bereits seit Ende September bei den beiden Labels La Pochette Surprise Records und/oder Rookie Records zu haben.