Donnerstag, 23 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

The Marble Man – Louisiana Leaf

(Reduced Dark Psychedelic Rock / Millaphon, Broken Silence)

by Lagartija Nick
15/10/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
The Marble Man - Louisiana Leaf 1

The Marble Man mit “Louisiana Leaf” auf Millaphon Records … da huscht mir direkt durch den Kopf, das bei dem Label Mehmet Scholl seine Finger im Spiel hat. Das ist beruhigend, denn die Release von Millaphon Records waren musikalisch immer interessant und sehr eigenständig.

Man schrieb das Jahr 2007 als Josef Wirnshofer als The Marble Man ans Tageslicht kam. Direkt auf dem Debüt “Sugar Mails” beeindruckte der 19jährige Newcomer mit Songs, die zeitlos und leicht daherkommen. Das Konzept des gebürtigen Traunsteiners ist ein souveränes Weglassen bis zur Perfektion des Sounds, soll heißen, wo andere arrangieren, spart The Marble Man souverän ein und setzt auf Fokussierung.

Über die Jahre entstehen Alben-Perlen (unbedingt reinhören!) und The Marble Man perfektionieren mittlerweile zum Quintett gewachsen ihren unverwechselbaren Sound – tiefschwarz und glitzernd. Man setzt weiterhin auf Tiefgang und Gewicht, statt Effekthascherei oder ständiges Repetieren des Refrains.

Mit dem vorliegenden Album “Louisiana Leaf“, dem mittlerweile vierten Werk von The Marble Man, geht man den Weg “der Expansion durch Reduktion” konsequent weiter. Diesmal führt die Reise direkt in die tiefschwarze Nacht, in dunkle Regionen der menschlichen Seele und des Auralen.

Optisch unterstützt hier das Artwork des 8-Track Albums mit seinem sehr dunklen Cover. Hier möchte ich die Fotografin Maria Dorner und das Artwork erwähnen, welches von squiech stammt. Ich habe tatsächlich mit dem Cover in der Hand der Musik gelauscht und diese Reise der Bilder genossen.

Die Songs von “Louisiana Leaf” folgen ihren eigenen Gesetzen, manchmal verharrt ein Song urplötzlich, ein anderes Mal scheinen die reduzierten Arrangements sich aufzulösen oder hypnotisch in eine Starre zu verfallen. Als Lotsen in diesem zeitweise über die Ufer wabernden Gemenge, zieht ein unbeirrbarer Bass stoisch seine planetengleichen Bahnen. Ein zurückgenommenes Schlagzeug scheint dabei der einzige Fixpunkt zu sein und doch ist es so unauffällig, dass es allen anderen Musikinstrumenten ausreichenden Raum gibt.

Der Opener “A Man we knew” zeigt mit seinen Gitarren Zähne, aber auch dafür ist Platz und Raum. Ein ähnliches Beispiel, dass diese Art der Klangzusammenstellung funktioniert, ist “Rowboats”. Einem von einem Minimal-Synthie-Rhythmus getragenen Song, herrlich schräge Snares auftauchen, ohne unangenehm aufzufallen. Das ist für mich ganz großes Tennis.

“The Twins” ist ebenfalls herrlich aus der Spur gefallen. Ein Windspiel eröffnet einen Song, der irgendwie sich beeilt fertig zu werden. Dabei nimmt der Song derart Geschwindigkeit auf, dass er im aufkommenden Crescendo einfach, wie ein Schiff im Strudel, versinkt. Klasse auch “Totem”, das mit Synthie-Perma-Geballer-Rhythmus beginnt und wie ein gesungener Psalter sein erhabenes Charisma ausstrahlt. 

Oder “Ruby”, welches mit seinem Gesangslinie verhuscht und zauberhaft durch die Gehörgänge zieht und uns ein wenig verzaubert. Sehr schön sind hier auch die mehrstimmigen Harmonien. Dann wieder ein krasser Song wie “Pusher Street”, der mit seinem schwer schleppenden Trip-Hop-Beat fast erstickt unter dem schweren Samt, der ihn geheimnisvoll umgibt.

Euch ist vielleicht aufgefallen, dass ich keine musikalischen Vergleiche gezogen habe. Das ist Absicht, da ich finde, The Marble Man hat sich eine eigenständige Nische geschaffen und diesen Status verdient. Lob für eine hohes Maß an Ideen und Kreativität, der reduzierten Klangästhetik sowie die in die Rillen gepreßte Spannung – man will garnicht mehr aufhören zu zuhören.

Eine unbedingte Kaufempfehlung für intelligente, deutsche Musik aus dem Hier und Jetzt.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

IMG_8370
IMG_8375
IMG_8369
IMG_8372
IMG_8371
IMG_8373
IMG_8378
IMG_8376
IMG_8379
IMG_8377
IMG_8380

Tags: Broken SilenceDark Psychedelic RockJosef WirnshoferLouisiana LeafMaria DornerMehmet SchollMillaphon RecordsSquiechThe Marble Man
Previous Post

Sharp/Shock – Casual As

Next Post

V.A. – Voodoo Rhythm Label Compilation Vol. 5

Related Posts

Katiny Slezky - Yakutsk Punk Anthology 2016 - 2019
Reviews

Katiny Slezky – Yakutsk Punk Anthology 2016 – 2019

by Nathalie
22/03/2023
The Black Cats Eye - The Empty Space Between A Seamount And Shock-Headed Julia
12inch

The Black Cat’s Eye – The Empty Space Between A Seamount And Shock-Headed Julia

by Stephan
22/03/2023
Never Let Me Go by Sam Himself
12inch

Sam Himself – Never Let Me Go

by Maik Lenze
21/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}