Freitag, 31 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

V.A. – Voodoo Rhythm Label Compilation Vol. 5

(Garage-Blues-Trash-Exotica-Monster-Sound / Voodoo Rhythm Records)

by Colt Ivers
15/10/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
V.A. - Voodoo Rhythm Label Compilation Vol. 5 1

30 Jahre Voodoo Rhythm Records – das muss gefeiert werden! Standesgemäß legt Labelchef, Monsters-Mastermind und Rock’n’Roll-Reverend Beat-Man zum Jubiläum einen Sampler vor, der dem Labelmotto “Records to ruin every party” alle Ehre macht.

Denn auch die mittlerweile fünfte Voodoo-Rhythm-Compilation ist wohl nicht der richtige Soundtrack für die After-Corona-Sause deines 18-jährigen Cousins, der gerade seine Erstwähler-Stimme an die FDP verschwendet hat. “Flamenco and Blues Trash meets Exotica Space Cumbia and wild Rock’n’Roll Garage Chainsaw Punk and Neanderthal Synth” verspricht der Infozettel – und damit nicht zu viel.

Statt Songbeispiel: Diese lohnenswerte Doku über den Reverend und sein Label.

Los geht es natürlich mit den Monsters, deren verzweifelte Labelsuche den Beat-Man vor 30 Jahren erst auf die Idee brachte, ein eigenes Label zu gründen. Die Garage-Trash-Veteranen aus der Schweiz machen mit dem stampfenden “Smell my tongue” jede Menge Lust aufs kommende Album. Aus dem Berner Umland kommen auch die Bad Mojos, die mit “Crash & Burn” astrein übersteuerten Garage-Punk zur Paryt mitbringen.

“I want you, I need you” grummeln Destination Lonely aus Südfrankreich, bevor die hier kürzlich schon lobend erwähnten Sloks mit “No wake up” noch einmal beweisen, dass auch Turin offenbar ein guter Nährboden für angepissten Garage-Punk ist. Als nächstes ist wieder Mr. Beat-Man persönlich dran, unterstützt von Izobel Garcia gibt er auf “Black Metal” die düsterst denkbare Inkarnation von Tom Waits. Anschließend darf Garcia – angekündigt als “Mexican Femme Mysteria and Voice of the Century” selbst ran und mit “Baby ok” den Titelsong für einen trashig-staubigen DIY-Western einsingen, der dann bitte noch gedreht werden müsste.

Die A-Seite endet dann mit schmissigem Country-Rock’n-Roll von Trixie & the Trainwrecks (“Too good to be blue”) und Degurutieni aus Japan, der mit “Acme in the afternoon” ein leicht angetrunkenes Stück Blues abliefert.

Kurz durchschnaufen? Ist nicht, denn die B-Seite eröffnet der Spanier Nestter Donuts, der mit “Infeccion” beweist, dass “Flamenco Trash One Man Band” tatsächlich als gültige Genrebezeichnung durchgeht. Und wenn man denkst, absurder wird es nicht mehr, kommen The Sex Organs daher und singen über “Lubrication” – zu deutsch “Schmierung” – noch Fragen?

“Learn to lose” ist sicher ein Motto, auf dass sich einige der Künstler*innen auf Voodoo Rhythm einigen können. Roy and the Devils Motorcycle widmen dem Verlieren eine hübsche Lo-Fi-Blues-Trash-Nummer (mit “Easy Rider”-Vibe!). Anschließend sorgen The Devils für besten Party-Smalltalk mit “Coitus Interruptus (from a Priest)” – extrem überdrehter Trash-Punk, der jede Menge Spaß macht. Etwas gemächlicher gehen danach die Holländer E.T. Explore Me zu Werke, deren “Drug Me” zwischen Swamp Blues und Psychedelia eine recht hypnotische Stimmung erzeugt.

Irgendwo zwischen rauem Blues, Psychedelic und Space Rock bewegen sich Honshu Wolves, deren tolles Album ich hier bereits empfehlen durfte. “Tell Me” war schon darauf einer der schönsten Titel. Das Licht aus bei dieser Party machen dann die fantastischen Dead Brothers, deren “Mean Blue Spirit” am Ende in einen schaurig-schönen gesummten “March of the dead” ausdriftet.

Soweit der Inhalt dieser rundum gelungenen Compilation, die Fans des Labels oder von Abseitigem und Trashigem im Allgemeinen sehr glücklich machen dürfte.

Voodoo Rhythm wäre aber nicht Voodoo Rhythm, wenn sich der Beat-Man für die Vinyl-Ausgabe nicht etwas ganz Besonderes ausgedacht hätte: Der Sampler kommt als wunderschön gestaltete (Artwork: Andy “Sinboy” Luke) Animated Picture-Disc daher. Wie die Animation auf dem Plattenteller funktioniert, verrate ich allerdings nicht. Das müsst ihr schon selbst rausfinden.

Also: Hier die Compilation bestellen, mitfeiern und fleißig Parties ruinieren. Auf die nächsten 30, Voodoo Rhythm!

Voodoo_Rhythm_0
Voodoo_Rhythm_1
Voodoo_Rhythm_2
Voodoo_Rhythm_3
Voodoo_Rhythm_4

Tags: Andy "Sinboy" LukeBad MojosDead BrothersDegurutieniDestination LonelyE.T. Explore MeGarageHonshu WolvesIzobel GarciaMonstersNestter DonutsReverend Beat-ManRoy and the Devils MotorcycleSloksThe DevilsThe Sex OrgansTrashTrixie & the TrainwrecksVoodoo Rhythm Records
Previous Post

The Marble Man – Louisiana Leaf

Next Post

Newsticker – 15.10.2021

Related Posts

Dead End Kids - heiß & dreckig 3
12inch

Dead End Kids – heiß & dreckig

by felix frantic
31/03/2023
Pubic Enemy - Bad Blood
12inch

Pubic Enemy – Bad Blood

by Sebastian
31/03/2023
Roofman - Still The Mess I Was
12inch

Roofman – Still The Mess I Was

by Stephan
31/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}