Mittwoch, 29 Juni 2022
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Supporter Abo
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Supporter Abo
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

The Ocean – PHANEROZOIC II: MESOZOIC I CENOZOIC

(Post-Metal / Pelagic Records)

by Maik Lenze
12/02/2021
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
The Ocean (Collective): Phanerozoic II

The Ocean (Collective): Phanerozoic II

Ok, ich gebe es zu: Ich bin zu spät dran!

Das große Album und das noch größere Presse-Echo darauf erschienen bereits im vergangenen Herbst. Das achte Album der Band The Ocean „Phanerozoic II: Mesozoic | Cenozoic“ ist die Fortsetzung des 2018 erschienenen Albums „Phanerozoic I: Palaeozoic“ und klingt sogar noch ein Stück innovativer.

„Phanerozoic II ist experimenteller, in puncto Stil und Ausrichtung eklektischer, also auch vielfältiger, was Tempos, Beats, Gitarrenarbeit und den Einsatz elektronischer Klänge betrifft“, kommentiert Robin Staps von THE OCEAN. „Das war Absicht; Part I sollte relativ stromlinienförmig und zusammenhängend anmuten. Es ging um eine einheitliche Stimmung vom ersten bis zum letzten Ton, wohingegen wir die eher verrückten, waghalsigen und proggigen Sachen für Part II aufgespart haben. Heraus kam ein Album, das einer Abenteuerreise gleicht.“

Das Album startet fulminant. „Triassic“ überlässst es dem Bassisten David Ramis Åhlfeldt, den Song rhythmisch voranzutreiben bis die Vocals starten und damit auch die harten Riffs, die das ganze Album hinweg auf konstant hohem Niveau halten.

Und dann kommt er bereits, der Song, der mich im ersten Duschgang einfach umgeblasen hat und auch jetzt noch tief beeindruckt. „Jurassic | Cretaceous“ ist knapp 14 Minuten lang und The Ocean halten das Level hier so konstant hoch, dass sie vergehen wie im (Parabel)Flug. Mit im Flugzeug sitzt sogar eine Bläsersektion, die die spannenden Entwicklungen innerhalb des Songs begleiten.

Ein genialer Part folgt dem nächsten, völlig unvorhersehbar bleibt es spannend bis zum Schluss. Es wirkt aber nie übertrieben, wie Gitarren, Doublebass, Synthesizer und die Shouts zu einem Orkan werden, der einen einfach mitreißt.  Erneut konnten The Ocean für diesen Song übrigens den Katatonia-Sänger Jonas Renkse gewinnen, der setzt dem Song natürlich noch die Krone auf.

Die B-Seite beginnt mit „Palaeocene“, einem kompakteren Song mit Sludge-Anleihen, nur unterbrochen von einem kurzen Interlude. Als ob uns nach diesen harten Brocken auf der A-Seite nun erstmal etwas einfacher zu verkraftendes hingeworfen werden muss, reduziert „Eocene“ die Härte spürbar und wirkt mit seinem Klargesang fast ein wenig unspektakulär, „Oligocene“ bleibt danach sogar ein Instrumental. Nur ein kurzes Durchatmen, denn „Miocene | Pliocene“ ist Gothic-Metal pur, der auch auf den letzten zwei Paradise Lost Alben seinen Platz gefunden hätte.  

Mit einem stoischen Keyboard beginnt der letzte Track zwar schleppend, aber die letzten zwei Minuten legen The Ocean zum Glück noch einmal so richtig los. Blast Beats, Riffs und Screams, die „Pleistocene“ zu einem würdigen Abschluss eines Albums machen, welches im letzten Jahr völlig zurecht alle Ranglisten und Polls des Genres Post/Prog/Metal anführte.  

Wer bis jetzt noch immer eine Dekade auf ein neues Tool Album wartet, um dann ein völlig überteuertes Release bestaunen zu dürfen, der/dem ist hier Abhilfe geschaffen.

Die Optik und Haptik ist überragend, wie bei fast allen Veröffentlichungen von Pelagic Records, dem Rezensenten liegt die Supersonic Shockwave Edition vor. Schaut mal bei jpc vorbei, welche Version dort gerade zu haben ist.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

image
image_8
image_9
image_10
image_11
image_13
image_14

Tags: Album ReviewPelagic RecordsPost-MetalProgressive RockSludgeThe OceanThe Ocean CollectiveVinyl Review
Previous Post

PLEIL – Liebe Grüße!/Jazz ist keine Option

Next Post

ROSI – Sad Dance Songs

Related Posts

The Ocean - PHANEROZOIC II: MESOZOIC I CENOZOIC 2
12inch

Chris Magerl & The Burning Flags – Sand Timer

by Colt Ivers
28/06/2022
Child8Project - Protect Humanity (Help4Tanzania Soli Sampler)
12inch

Child8Project – Protect Humanity („Help4Tanzania“ Soli Sampler)

by Nathalie
28/06/2022
Rebel Riot - One Day
Reviews

Rebel Riot – One Day

by Nathalie
24/06/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Fanzine Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Supporter Abo
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}