Donnerstag, 4 März 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Riot Spears Banner Riot Spears Banner Riot Spears Banner
Home Reviews

The Ocean – PHANEROZOIC II: MESOZOIC I CENOZOIC

(Post-Metal / Pelagic Records)

by Maik Lenze
12. Februar 2021
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
The Ocean (Collective): Phanerozoic II

The Ocean (Collective): Phanerozoic II

Ok, ich gebe es zu: Ich bin zu spät dran!

Das große Album und das noch größere Presse-Echo darauf erschienen bereits im vergangenen Herbst. Das achte Album der Band The Ocean “Phanerozoic II: Mesozoic | Cenozoic” ist die Fortsetzung des 2018 erschienenen Albums “Phanerozoic I: Palaeozoic” und klingt sogar noch ein Stück innovativer.

“Phanerozoic II ist experimenteller, in puncto Stil und Ausrichtung eklektischer, also auch vielfältiger, was Tempos, Beats, Gitarrenarbeit und den Einsatz elektronischer Klänge betrifft”, kommentiert Robin Staps von THE OCEAN. “Das war Absicht; Part I sollte relativ stromlinienförmig und zusammenhängend anmuten. Es ging um eine einheitliche Stimmung vom ersten bis zum letzten Ton, wohingegen wir die eher verrückten, waghalsigen und proggigen Sachen für Part II aufgespart haben. Heraus kam ein Album, das einer Abenteuerreise gleicht.”

Das Album startet fulminant. „Triassic“ überlässst es dem Bassisten David Ramis Åhlfeldt, den Song rhythmisch voranzutreiben bis die Vocals starten und damit auch die harten Riffs, die das ganze Album hinweg auf konstant hohem Niveau halten.

Und dann kommt er bereits, der Song, der mich im ersten Duschgang einfach umgeblasen hat und auch jetzt noch tief beeindruckt. „Jurassic | Cretaceous“ ist knapp 14 Minuten lang und The Ocean halten das Level hier so konstant hoch, dass sie vergehen wie im (Parabel)Flug. Mit im Flugzeug sitzt sogar eine Bläsersektion, die die spannenden Entwicklungen innerhalb des Songs begleiten.

Ein genialer Part folgt dem nächsten, völlig unvorhersehbar bleibt es spannend bis zum Schluss. Es wirkt aber nie übertrieben, wie Gitarren, Doublebass, Synthesizer und die Shouts zu einem Orkan werden, der einen einfach mitreißt.  Erneut konnten The Ocean für diesen Song übrigens den Katatonia-Sänger Jonas Renkse gewinnen, der setzt dem Song natürlich noch die Krone auf.

Die B-Seite beginnt mit „Palaeocene“, einem kompakteren Song mit Sludge-Anleihen, nur unterbrochen von einem kurzen Interlude. Als ob uns nach diesen harten Brocken auf der A-Seite nun erstmal etwas einfacher zu verkraftendes hingeworfen werden muss, reduziert „Eocene“ die Härte spürbar und wirkt mit seinem Klargesang fast ein wenig unspektakulär, „Oligocene“ bleibt danach sogar ein Instrumental. Nur ein kurzes Durchatmen, denn „Miocene | Pliocene“ ist Gothic-Metal pur, der auch auf den letzten zwei Paradise Lost Alben seinen Platz gefunden hätte.  

Mit einem stoischen Keyboard beginnt der letzte Track zwar schleppend, aber die letzten zwei Minuten legen The Ocean zum Glück noch einmal so richtig los. Blast Beats, Riffs und Screams, die „Pleistocene“ zu einem würdigen Abschluss eines Albums machen, welches im letzten Jahr völlig zurecht alle Ranglisten und Polls des Genres Post/Prog/Metal anführte.  

Wer bis jetzt noch immer eine Dekade auf ein neues Tool Album wartet, um dann ein völlig überteuertes Release bestaunen zu dürfen, der/dem ist hier Abhilfe geschaffen.

Die Optik und Haptik ist überragend, wie bei fast allen Veröffentlichungen von Pelagic Records, dem Rezensenten liegt die Supersonic Shockwave Edition vor. Schaut mal bei jpc vorbei, welche Version dort gerade zu haben ist.

Interpret The Ocean (Collective)
Titel Phanerozoic II: Mesozoic | Cenozoic Instrumental
Veröffentlichung 25.09.2020
Label: Metal Blade

zu jpc

image
image_8
image_9
image_10
image_11
image_13
image_14

Tags: Album ReviewPelagic RecordsPost-MetalProgressive RockSludgeThe OceanThe Ocean CollectiveVinyl Review
Previous Post

PLEIL – Liebe Grüße!/Jazz ist keine Option

Next Post

ROSI – Sad Dance Songs

Related Posts

Stanley - Dirty Job
7inch

Stanley – Dirty Job

by Sebastian
3. März 2021
F.A.V.L. - Prigioniero
12inch

F.A.V.L. – Prigioniero

by Sebastian
3. März 2021
Wolfredt - Tides
12inch

Wolfredt – Tides

by Stephan
3. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter abonnieren

Spotify Playlisten

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzertfotografie Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Schallplattensammlung Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.